Home

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost
1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Lebensmittel online: Frisch genug?
Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf
Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin
Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Alle Generationen shoppen preisbewusst
Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Studie: Online oder PoS? So wählen Shopper
Welche Kaufkanäle bevorzugen Shopper? Bei Lebensmitteln hat der stationäre Handel die Nase jedenfalls vorn. Wichtiges Kriterium am PoS: Die Produkte vor dem Kauf sehen und anfassen können. Aber: Das Interesse an automatisierten Stores ist hoch.

Auch Tegut will Real-Märkte übernehmen
Tegut hat beim Bundeskartellamt ein Prüfverfahren angemeldet, um sieben Real-Standorte von der Metro übernehmen zu können. Metro und der Hamburger Immobilienentwickler Redos haben sich aber zu einer Gesamtlösung für alle Märkte und Mitarbeiter verpflichtet.

Oettinger Brauerei: Bernhard Wenninger scheidet aus
Der bisherige Kaufmännische Geschäftsführer der Oettinger Brauerei, Bernhard Wenninger, hat das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen. Bis zu einer Neubesetzung wird sein Vorgänger Michael Mayer der Brauerei interimsweise beratend zur Seite stehen.

IFH-Prognose: Online-Umsätze steigen auf 68 Milliarden Euro
Das Umsatzwachstum im Onlinebereich bleibt ungebrochen. Voraussichtlich werden in diesem Jahr 68 Milliarden Euro im deutschen Onlinehandel erwirtschaftet. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut für Handelsforschung (IFH) Köln im Branchenreport Onlinehandel.

Drei zentrale Learnings vom Deutschen Handelskongress
Datenökonomie, Plattformökonomie und Künstliche Intelligenz. Das sind die zentralen Trends, die den Einzelhandel in Deutschland aktuell bewegen, bringt es Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverband Deutschland (HDE), beim diesjährigen Deutschen Handelskongress auf den Punkt. Fest steht: Die Herausforderungen an den Handel werden immer komplexer. So hat sich die Branche in Berlin versammelt, um Klarheit zu schaffen. Die RUNDSCHAU fasst drei zentrale Learnings des ersten Kongresstages zusammen.

RUNDSCHAU Round Table Spirituosen: Die neue Unbeschwertheit
Die starke Nachfrage nach hochwertigen sowie nach leichten Spirituosen prägt zurzeit die Branche. Gleichzeitig bevorzugen immer mehr Konsumenten fertige Mixgetränke. Was diese Trends für Handel und Industrie bedeuten, hat unsere Expertenrunde lebhaft diskutiert.
Seite 527 von 1013