Home

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent
Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets
Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Deutscher Heimtiermarkt mit Umsatzplus
Der Umsatz mit Heimtier-Fertignahrung 2024 übertraf das Vorjahresnievau mit rund 4,3 Milliarden Euro um 1,3 Prozent. Bedarfsartikel und Zubehör verzeichneten hingegen mit einem Umsatz von etwa 1,1 Milliarden Euro ein leichtes Minus von 0,6 Prozent.

Edeka-Verbund wächst um knapp sieben Prozent
Der Edeka-Verbund hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 6,5 Prozent erzielt. Die Erlöse der selbstständigen Edeka-Kaufleuten stiegen dabei um rund vier Prozent. Das Investitionsvolumen erreichte mit 2,9 Milliarden Euro ein Allzeithoch.

Alkoholfreie Biere weiter auf Wachstumskurs
Die Produktionsmenge von alkoholfreiem Bier und alkoholfreien Biermischgetränken hat sich laut dem Deutschen Brauer-Bund von 2004 auf 2024 mehr als verdoppelt. Die Kategorie macht im Handel bereits neun Prozent aller Biere aus.

Sushi-Trend belebt Fischkonsum
Sushi steht sinnbildlich für eine neue Art zu essen: gesund, modern und unkompliziert. Vor allem jüngere Verbraucher treiben den Boom. Julia Steinberg-Böthig vom Fisch-Informationszentrum (FIZ) beleuchtet, warum Sushi so gut zum heutigen Lebensstil passt – und worauf beim Einkauf zu achten ist.
Deutsche Umwelthilfe diskreditiert Coca-Cola
Im Rechtsstreit zwischen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und Coca-Cola (CCEAG) hat das Unternehmen eine Ende Juni ergangene Gerichtsentscheidung akzeptiert und seinen Widerspruch zurückgenommen. Die DUH verbucht das als Sieg für sich – allerdings sagt sie nur die Hälfte der Wahrheit.
Konsum Leipzig: Neues Führungsduo will umbauen
Ein ganz neues Programm will das neue Führungsduo der Konsumgenossenschaft Leipzig dem regionalen Nahversorger verpassen. Viele der Filialen fahren ein Minus ein. Um das zu ändern, braucht es mehr als nur kleine Veränderungen. Es ist aber keine Revolution, die das neue Führungsduo des Konsum Leipzig anzettelt.
Tiefkühlkost: Positiver Trend, verhaltene Prognose
Bei Tiefkühlkost gingen die Absätze im Lebensmittelhandel im vergangenen Jahr leicht zurück. Auch die Prognose für Tiefkühlkost im Lebensmittelhandel, bei Heimdiensten und im Außer-Haus-Markt klingt verhalten: Für 2015 erwartet das Deutsche Tiefkühlinstitut einen Gesamtumsatz von 1 Prozent.
Barry Callebaut unterstützt Kakao-Bauern
Barry Callebaut hat die gemeinnützige Cocoa Horizons Foundation ins Leben gerufen. Ziel der Stiftung ist es, die Lebensbedingungen der Kakaobauern durch Förderungen für einen nachhaltigen, unternehmerisch ausgerichteten Anbau, Produktivitätssteigerungen und Gemeinschaftsentwicklung zu verbessern. Das Jahresbudget beträgt zunächst rund 10 Mio. CHF, soll aber noch aufgestockt werden.
Manner investiert 40 Mio. Euro am Wiener Stammsitz
Beim Waffelhersteller Manner kommt die Erweiterung voran. 40 Mio. Euro investiert das österreichische Familienunternehmen derzeit in seine Zentrale im Wiener Stadtteil Hernals. Mit dem Umbau will das Unternehmen wettbewerbsfähiger und effizienter werden.
Seite 722 von 984