Home

Foto: Vion Food Group

Vion: Geringere Schweinepreise führen zu rückläufigem Umsatz

Bei der Vion Food Group haben sich 2024 sowohl Umsatz wie auch das Ergebnis schwächer entwickelt. Der Fleischkonzern verwies dabei auf niedrigere Schweinepreise sowie auf höhere Rindfleisch- und Personalkosten. Der Start in 2025 sei indes positiv verlaufen.

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch

Landgard startet Digitalisierungs-Offensive

Mit dem Modernisierungsprogramm NOVA will Landgard seine Strukturen und Prozesse neu ausrichten, nachdem das Unternehmen 2024 einen Umsatzrückgang verkraften musste.

Foto: workinghead GmbH & Co. KG

Wie laufen die Bonusprogramme im LEH?

Payback baut seine Marktführerschaft aus, digitale Kundenkarten kämpfen um Relevanz: So lautet ein Fazit aus der aktuellen Studie über Bonusprogramme im deutschen LEH des Beratungsunternehmens workinghead und den Marktforschern von Yougov.

Foto: HanseGarnelen AG

Hanse Garnelen meldet Insolvenz an

Eine unerwartete Finanzierungslücke ist laut Unternehmen der Grund dafür, dass HanseGarnelen Insolvenz angemeldet hat. Der Geschäftsbetrieb werde unverändert fortgeführt, alle Dienstleistungen würden erbracht.

Foto: Anadolu Efes

Warsteiner-Tochter H. C. Drinks Solutions braut für Efes

Im Rahmen einer Kooperation braut die zur Haus Cramer Gruppe gehörende H. C. Drinks Solutions künftig Efes Pilsener nach Originalrezept in Warstein. Die Zusammenarbeit umfasst verschiedene Gebinde für den deutschen Markt und das Exportgeschäft.

Foto: Coca-Cola

Coca-Cola Europacific Partners: Neuer Chef für Customer Service & Supply Chain

Sven Boomgaarden verantwortet bei Coca-Cola Europacific Partners Deutschland seit heute die Bereiche Customer Service & Supply Chain als Geschäftsführer. Er folgt auf Tilmann Rothhammer, der in die Geschäftseinheit Frankreich, Benelux und Nordeuropa wechselt.

Foto: Christian Bierwagen

Presse lohnt sich!

Die Top-Tipps aus erster Siegerhand: Edeka Wucherpfennig gehört zu den Preisträgern von Deutschlands Bestem Presseregal. Thorsten Wucherpfennig verrät, warum sich die Regalpflege auszahlt.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Neuprodukte der Woche

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Juli 2025!

Foto: Pahmeyer

Großbrand bei Pahmeyer

Beim Kartoffelhersteller Pahmeyer in Werther im Kreis Gütersloh war am Wochenende ein Großbrand ausgebrochen. Am Montagmorgen konnte dieser gelöscht werden. Mehrere Personen wurden leicht verletzt.

Foto: stock.adobe.com/Natalia; Santiago Engelhardt (2), Martina Kausch, Unternehmen

Eine Frage des Preises

Deutsche Lebensmittelhändler überbieten sich derzeit mit Preissenkungen – und reagieren damit auf die Forderungen vieler Kunden nach günstigeren Lebensmitteln. Die Rabattschlacht auf breiter Front wird medienwirksam ausgetragen und wirbelt die Branche durcheinander. Vor allem für Discounter und Markenanbieter steht viel auf dem Spiel.

Foto: Schwarz Gruppe / Göbber

Schwarz Produktion will Göbber kaufen

Die zur Schwarz Gruppe gehörende Schwarz Produktion plant, den Konfitüren- und Honighersteller Göbber zu übernehmen. Das Unternehmen beschäftigt 350 Mitarbeiter, der jährliche Absatz beträgt 70.000 Tonnen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Foto: AdobeStock.com/Art_Photo

Studie: Wie sich Deutschland erfrischt

Laut einer YouGov-Studie im Auftrag von SodaStream zum Getränkekonsum der Deutschen trinken 67 Prozent der Befragten gerne Wasser mit Kohlensäure. 31 Prozent besitzen Wassersprudler. Unter den Saftschorlen ist Apfel die Nummer eins.

Foto: Mastercard

Payment-Trends: Kartenzahlung klar vorn

Laut dem jüngsten Retail Sales Monitor von KPMG, der aktuelle Payment-Trends untersucht, ist die Kartenzahlung eindeutig die bevorzugte Bezahlmethode der Konsumenten. Zudem befindet sich mobiles Bezahlen im Aufwind.

Foto: RUNDSCHAU/Kausch

Zum Tag der Kälte: Coole Trends & Insights

Am 26. Juni erinnert die Kältebranche mit dem Internationalen Tag der Kälte an den Physiker Lord Kelvin, Namensgeber der absoluten Temperaturskala. Passend dazu: Die aktuellen Trends im TK-Markt.

Immer gut informiert

PlukonFoto: Unternehmen

Plukon und FCC kooperieren bei Gemüse und frischer Convenience

Der Geflügelkonzern Plukon hat mit der Staay Food Group vereinbart, 51 Prozent der Anteile an der Firma Fresh Care Convenience Dronten (FCC) zu übernehmen. Die Kooperation ermöglicht die gemeinsame Beschaffung von Rohstoffen, die optimale Nutzung der Logistikkanäle sowie die gemeinsame Nutzung der Produktionskapazitäten. Geplant ist, dass Plukon innerhalb der nächsten drei Jahre auch die restlichen 49 Prozent der FCC-Anteile erwirbt.

"Iglo" "Green Cuisine" "Fleischalternativen"Foto: Iglo

Iglo startet mit Fleischalternativen

Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach vegetarischen und veganen Produkten bietet Iglo neben Fisch, Gemüse und Geflügel nun erstmals auch Fleischalternativen an. Die neue Range Iglo Green Cuisine ist ab Februar erhältlich.

Rügenwalder Mühle Michael HähnelFoto: Unternehmen

Rügenwalder Mühle: Michael Hähnel wird Vorsitzender der Geschäftsführung

Bei der Rügenwalder Mühle hat Michael Hähnel Anfang Januar die Position des Vorsitzenden der Geschäftsführung übernommen. Der ehemalige DACH-Chef von Bahlsen leitet damit das Managementteam und verantwortet die Bereiche Unternehmensstrategie, Unternehmenskommunikation, Personal und Corporate Governance. Weiterhin an Bord sind die bisherigen Geschäftsführer Lothar Bentlage und Godo Röben.

"FUTUREScoLAB" "James" "Einkaufsbutler"Foto: Unternehmen

Innovationsnetzwerk testet Einkaufen per Chat-Messenger

Das Innovationsnetzwerk FUTUREScoLAB, das unter anderem Coca-Cola und Rewe zu seinen Partnern zählt, hat sein erstes Pilotprojekt beendet: Ins Leben gerufen wurde ein Chat-Butlerservice, der auf Wunsch der Konsumenten Einkaufslisten zusammenstellt und Rezepte empfiehlt.

RossmannFoto: Unternehmen

Rossmann erreicht erstmals 10 Milliarden Euro Umsatz

Rossmann hat seinen Umsatz im vergangenen Jahr um knapp sechs Prozent auf zehn Milliarden Euro gesteigert. Während die Erlöse in Deutschland um gut fünf Prozent zunahmen, erreichten die Auslandsgesellschaften einen stärkeren Zuwachs von rund sieben Prozent.

Krombacher Foto: Unternehmen

Krombacher Gruppe vermeldet weiteres Rekordjahr

Die Krombacher Gruppe konnte ihren Ausstoß 2019 um 1,2 Prozent auf knapp 7,6 Millionen Hektoliter steigern. Dabei entwickelte sich die Dachmarke Krombacher mit einem leichten Minus von 0,2 Prozent auf gut 6,0 Millionen Hektoliter stabil. Der Umsatz des Brauereikonzerns nahm um 1,4 Prozent auf 862 Millionen Euro zu.

Mehr Artikel laden

Seite 503 von 999