Home

Mehrwertsteuer auf Pflanzendrinks: Rewe, Berief, Oatly und vly starten Petition
Gemeinsam mit dem Vollsortimenter Rewe fordern die Hersteller Oatly, Berief und vly die Bundesregierung auf, den Mehrwertsteuersatz auf Pflanzendrinks von derzeit 19 Prozent auf 7 Prozent zu senken. Dies geht aus einer heute veröffentlichten Petition auf change.org hervor.

Pernod Ricard Deutschland: Marc Mirgel wird Commercial Director
Bei Pernod Ricard Deutschland wird Marc Mirgel Mitte September dieses Jahres die Position des Commercial Director antreten. Er wird damit für das Sales und Trade Marketing Team des Spirituosenherstellers zuständig sein.

Veltins wächst entgegen Marktentwicklung
Mit Pils, Pülleken und Lager zum Halbjahreserfolg - Privatbrauerei Veltins verzeichnet mit 1,78 Millionen Hektolitern an Gesamtausstoß einen Zuwachs von 2,3 Prozent. Aber: Der Markt der alkohlfreien Biere gerate zunehmend unter Druck.

Hanse Garnelen: Nach Insolvenz Interesse von Investoren
Nach der Insolvenz von HanseGarnelen informierten Geschäftsführer und Insolvenzverwalter über erste Verhandlungen mit neuen Investoren. Der Geschäftsbetrieb werde unverändert fortgeführt, alle Dienstleistungen würden erbracht, so das Unternehmen.

Vion: Geringere Schweinepreise führen zu rückläufigem Umsatz
Bei der Vion Food Group haben sich 2024 sowohl Umsatz wie auch das Ergebnis schwächer entwickelt. Der Fleischkonzern verwies dabei auf niedrigere Schweinepreise sowie auf höhere Rindfleisch- und Personalkosten. Der Start in 2025 sei indes positiv verlaufen.

Wie laufen die Bonusprogramme im LEH?
Payback baut seine Marktführerschaft aus, digitale Kundenkarten kämpfen um Relevanz: So lautet ein Fazit aus der aktuellen Studie über Bonusprogramme im deutschen LEH des Beratungsunternehmens workinghead und den Marktforschern von Yougov.

Warsteiner-Tochter H. C. Drinks Solutions braut für Efes
Im Rahmen einer Kooperation braut die zur Haus Cramer Gruppe gehörende H. C. Drinks Solutions künftig Efes Pilsener nach Originalrezept in Warstein. Die Zusammenarbeit umfasst verschiedene Gebinde für den deutschen Markt und das Exportgeschäft.
Coca-Cola verkauft Anteile an US-Kapselhersteller Keurig
Die JAB Holding, die von der deutschen Familie Reimann kontrolliert wird, baut ihr Kaffeeimperium aus. Wie das Unternehmen mit Sitz in Luxemburg mitteilte, hat die JAB Holding für rund 14 Mrd. US-Dollar (etwa 13 Mrd. Euro) den US-Kapselhersteller Keurig Green Mountain übernommen. Auch der bisherige Aktionär Coca-Cola hat seinen Anteil in Höhe von 17,4 Prozent an JAB verkauft - dabei hatte der Brausehersteller ehrgeizige Pläne mit seinem Einstieg.
Zielpunkt meldet Insolvenz an
Der ehemalige österreichische Plus-Ableger Zielpunkt ist pleite. Die Pfeiffer Handelsgruppe, der Zielpunkt seit 2014 komplett gehört, hat in den letzten Jahren mehr als 50 Mio. Euro zur Rettung investiert. Als Grund für den Insolvenzantrag wurden „dramatische Verschlechterungen der äußeren Rahmenbedingungen“ genannt. Betroffen sind 229 Filialen.
Aldi Süd führt kontaktloses Bezahlen ein
Ab sofort können Kunden von Aldi Süd ihre Einkäufe kontaktlos mit Kredit- sowie Maestro- und V Pay-Karten und per Smartphone bezahlen. Für das einfache Bezahlen per Handy sind ein NFC-fähiges Smartphone und eine Wallet-App notwendig, in der die persönlichen Zahldaten des Kunden hinterlegt sind. Bis 25 Euro ist keine PIN-Eingabe erforderlich.
Tengelmann darf doch über Edeka einkaufen
Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat im Streit um die Übernahme von Kaiser’s Tengelmann durch die Edeka das Bundeskartell in seine Schranken gewiesen. Eine einstweilige Anordnung, mit der die Wettbewerbshüter einen vorzeitigen Vollzug der Fusion verhindern wollten, erklärte das OLG jetzt für rechtswidrig.
Seite 724 von 1000