Home

Kaufland stärkt das Regionalgeschäft

Mit der neu geschaffenen Position des Geschäftsleiters Regionen rückt Kaufland die regionalen Aktivitäten stärker in den Fokus. Das Unternehmen informiert über einige personelle Veränderungen.

Foto: HanseGarnelen AG

Hanse Garnelen: Nach Insolvenz Interesse von Investoren

Nach der Insolvenz von HanseGarnelen informierten Geschäftsführer und Insolvenzverwalter über erste Verhandlungen mit neuen Investoren. Der Geschäftsbetrieb werde unverändert fortgeführt, alle Dienstleistungen würden erbracht, so das Unternehmen.

Foto: Vion Food Group

Vion: Geringere Schweinepreise führen zu rückläufigem Umsatz

Bei der Vion Food Group haben sich 2024 sowohl Umsatz wie auch das Ergebnis schwächer entwickelt. Der Fleischkonzern verwies dabei auf niedrigere Schweinepreise sowie auf höhere Rindfleisch- und Personalkosten. Der Start in 2025 sei indes positiv verlaufen.

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch

Landgard startet Digitalisierungs-Offensive

Mit dem Modernisierungsprogramm NOVA will Landgard seine Strukturen und Prozesse neu ausrichten, nachdem das Unternehmen 2024 einen Umsatzrückgang verkraften musste.

Foto: workinghead GmbH & Co. KG

Wie laufen die Bonusprogramme im LEH?

Payback baut seine Marktführerschaft aus, digitale Kundenkarten kämpfen um Relevanz: So lautet ein Fazit aus der aktuellen Studie über Bonusprogramme im deutschen LEH des Beratungsunternehmens workinghead und den Marktforschern von Yougov.

Foto: Anadolu Efes

Warsteiner-Tochter H. C. Drinks Solutions braut für Efes

Im Rahmen einer Kooperation braut die zur Haus Cramer Gruppe gehörende H. C. Drinks Solutions künftig Efes Pilsener nach Originalrezept in Warstein. Die Zusammenarbeit umfasst verschiedene Gebinde für den deutschen Markt und das Exportgeschäft.

Foto: Coca-Cola

Coca-Cola Europacific Partners: Neuer Chef für Customer Service & Supply Chain

Sven Boomgaarden verantwortet bei Coca-Cola Europacific Partners Deutschland seit heute die Bereiche Customer Service & Supply Chain als Geschäftsführer. Er folgt auf Tilmann Rothhammer, der in die Geschäftseinheit Frankreich, Benelux und Nordeuropa wechselt.

Foto: Christian Bierwagen

Presse lohnt sich!

Die Top-Tipps aus erster Siegerhand: Edeka Wucherpfennig gehört zu den Preisträgern von Deutschlands Bestem Presseregal. Thorsten Wucherpfennig verrät, warum sich die Regalpflege auszahlt.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Neuprodukte der Woche

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Juli 2025!

Foto: Pahmeyer

Großbrand bei Pahmeyer

Beim Kartoffelhersteller Pahmeyer in Werther im Kreis Gütersloh war am Wochenende ein Großbrand ausgebrochen. Am Montagmorgen konnte dieser gelöscht werden. Mehrere Personen wurden leicht verletzt.

Foto: stock.adobe.com/Natalia; Santiago Engelhardt (2), Martina Kausch, Unternehmen

Eine Frage des Preises

Deutsche Lebensmittelhändler überbieten sich derzeit mit Preissenkungen – und reagieren damit auf die Forderungen vieler Kunden nach günstigeren Lebensmitteln. Die Rabattschlacht auf breiter Front wird medienwirksam ausgetragen und wirbelt die Branche durcheinander. Vor allem für Discounter und Markenanbieter steht viel auf dem Spiel.

Foto: Schwarz Gruppe / Göbber

Schwarz Produktion will Göbber kaufen

Die zur Schwarz Gruppe gehörende Schwarz Produktion plant, den Konfitüren- und Honighersteller Göbber zu übernehmen. Das Unternehmen beschäftigt 350 Mitarbeiter, der jährliche Absatz beträgt 70.000 Tonnen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Foto: AdobeStock.com/Art_Photo

Studie: Wie sich Deutschland erfrischt

Laut einer YouGov-Studie im Auftrag von SodaStream zum Getränkekonsum der Deutschen trinken 67 Prozent der Befragten gerne Wasser mit Kohlensäure. 31 Prozent besitzen Wassersprudler. Unter den Saftschorlen ist Apfel die Nummer eins.

Foto: Mastercard

Payment-Trends: Kartenzahlung klar vorn

Laut dem jüngsten Retail Sales Monitor von KPMG, der aktuelle Payment-Trends untersucht, ist die Kartenzahlung eindeutig die bevorzugte Bezahlmethode der Konsumenten. Zudem befindet sich mobiles Bezahlen im Aufwind.

Immer gut informiert

Reemtsma: Neue Preisanpassung

Nach Anpassung der Kleinverkaufspreise im Zigarettensortiment zu Monatsbeginn vollzieht das Tabakunternehmen Reemtsma den gleichen Schritt nun auch im Feinschnittsortiment. Ab Juli 2015 steigen die Kleinverkaufspreise für Pouches um durchschnittlich 30 Cent pro Packung.

Führungsteam der Deutschen See wird größer

Die Fischmanufaktur Deutsche See verstärkt ihr Führungsteam: Hubertus von Wedel wird Direktor Marketing und Non-Food-Einkauf, Patrick Rudolf Direktor Verkauf. Erst 2014 hatte das Unternehmen eine Online-Offensive gestartet und mit Stuttgart einen weiteren Online-Lieferservice in einer deutschen Stadt etabliert.

Teekanne: EU-Urteil wegen irreführender Verpackung

Teekanne darf auf ihrem Früchtetee „Felix Himbeer-Vanille Abenteuer“ nicht mit Himbeeren und Vanille werben, da weder Himbeeren noch Vanille im Produkt enthalten sind – das folgt aus einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH). Die Etikettierung eines Lebensmittels dürfe den Verbraucher nicht irreführen, indem sie den Eindruck des Vorhandenseins einer Zutat erweckt, heißt es in der Pressemeldung des EuGH.

Vion schließt zwei Standorte

Nach Investitionen von mehr als 1,5 Millionen Euro in die technischen Anlagen des Vion Fleischzentrums Bad Bramstedt konzentriert das Unternehmen seine Rinderschlachtung in Norddeutschland nun auf den Standort in Schleswig-Holstein. Die Standorte Anklam und Frankfurt sollen zum 30. September dieses Jahres geschlossen werden.

Tegut als klimafreundlicher Supermarkt ausgezeichnet

Der Tegut Markt in Marburg-Cappel wird als erster Supermarkt mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. Das Handelsunternehmen erhält die Auszeichnung für besondere Energieeffizienz und die Verwendung von ausschließlich klimafreundlichen Kältemitteln.

Anheuser-Busch InBev trennt sich von Deutschlandchef

Der Getränkekonzern Anheuser-Busch InBev und Deutschlandchef Till Hedrich haben sich mit sofortiger Wirkung getrennt. Laut eigener Schilderung verursachte Till Hedrich am 30. April 2015 einen Autounfall unter Alkoholeinfluss, wie ein Unternehmenssprecher gegenüber der RUNDSCHAU bestätigt hat. Ein Nachfolger ist noch nicht bekannt gegeben worden.

Mehr Artikel laden

Seite 757 von 999