Home

Lebensmittel online: Frisch genug?
Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf
Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin
Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Alle Generationen shoppen preisbewusst
Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Studie: Online oder PoS? So wählen Shopper
Welche Kaufkanäle bevorzugen Shopper? Bei Lebensmitteln hat der stationäre Handel die Nase jedenfalls vorn. Wichtiges Kriterium am PoS: Die Produkte vor dem Kauf sehen und anfassen können. Aber: Das Interesse an automatisierten Stores ist hoch.

ASC und MSC starten Aufklärungskampagne für bewussten Fischgenuss
Die Initiative „Check deinen Fisch!“ zeigt im September, wie nachhaltiger Fischkonsum mit vollem Geschmack und gutem Gewissen gelingt. Unter dem Motto „Doppelt lecker“ liefern ASC und MSC Rezeptideen, Expertenwissen und Einkaufstipps für verantwortungsvollen Genuss.

Die neue Dynamik im Jahresgespräch
In den Jahresgesprächen zwischen Industrie und Handel geht es regelmäßig heiß her. Der immer stärker werdende Einfluss von KI und Kundendaten sorgt in diesem Jahr allerdings für eine neue Dynamik. Im Experten-Beitrag beleuchten wir, worauf es jetzt ankommt.
Weihnachtsgeschäft: Umsatzstarker Samstag
Der Nikolaus-Samstag war für den deutschen Einzelhandel einer der umsatzstärksten Tage in diesem Jahr und im laufenden Weihnachtsgeschäft. In einer aktuellen Trendumfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) zeigen sich die befragten Händler zufrieden über den deutlich besseren Geschäftsverlauf gegenüber der Vorwoche.
Nestlé: Grunenwald wechselt zum Mutterkonzern
Jean Grunenwald (Foto) übernimmt zum Jahreswechsel die Leitung des Nestlé-Geschäfts in Ungarn. Damit wechselt der Manager von der 100-prozentigen Tiernahrungssparte von Nestlé zum Mutterkonzern. Seine Position als Regional Director von Nestlé Purina Petcare für Zentraleuropa übernimmt zum 1. Januar Hubert Wieser.
Initiative "Energieeffizienz-Netzwerke" gestartet
Die Regierungs-Initiative "Energieeffizienz-Netzwerke" soll teilnehmende Unternehmen zum Aufbau von 500 solcher Netzwerke bis 2020 verpflichten. Die Initiative wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und deutschen Wirtschaftsverbänden unterzeichnet.
Ritter Sport wieder beliebteste Schokoladen-Marke
Der Schokoladenhersteller Ritter Sport genießt pünktlich zum Weihnachtsgeschäft ein so hohes Ansehen wie vor dem Rechtsstreit mit der Stiftung Warentest. Laut einer Untersuchung des YouGov-Markenmonitor Brand Index ist Ritter Sport die beliebteste Schokoladen-Marke in Deutschland – vor Lindt und Milka.
Edeka: Neuer Viral-Spot zu Weihnachten
Die Edeka launcht derzeit einen neuen Viral-Spot im Internet: Das Weihnachtslied „Jingle bells“ wird darin aus dem beim Scannen der Artikel entstehenden Scan-Geräusch neu arrangiert. Nach eigenen Angaben handelt es sich dabei um die erste „Kassensymphonie“ der Welt. Das Video ist als Online-Clip auf www.edeka.de/weihnachten sowie auf Youtube Facebook zu sehen.
Seite 793 von 1013