Home

Lebensmittel online: Frisch genug?
Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf
Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin
Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Alle Generationen shoppen preisbewusst
Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Studie: Online oder PoS? So wählen Shopper
Welche Kaufkanäle bevorzugen Shopper? Bei Lebensmitteln hat der stationäre Handel die Nase jedenfalls vorn. Wichtiges Kriterium am PoS: Die Produkte vor dem Kauf sehen und anfassen können. Aber: Das Interesse an automatisierten Stores ist hoch.

ASC und MSC starten Aufklärungskampagne für bewussten Fischgenuss
Die Initiative „Check deinen Fisch!“ zeigt im September, wie nachhaltiger Fischkonsum mit vollem Geschmack und gutem Gewissen gelingt. Unter dem Motto „Doppelt lecker“ liefern ASC und MSC Rezeptideen, Expertenwissen und Einkaufstipps für verantwortungsvollen Genuss.

Die neue Dynamik im Jahresgespräch
In den Jahresgesprächen zwischen Industrie und Handel geht es regelmäßig heiß her. Der immer stärker werdende Einfluss von KI und Kundendaten sorgt in diesem Jahr allerdings für eine neue Dynamik. Im Experten-Beitrag beleuchten wir, worauf es jetzt ankommt.
Bio-Fälschungen: Aigner spricht von Betrug im großen Stil
Auch in Deutschland sollen mehrere hundert Tonnen falsch deklarierter Bio-Lebensmittel in Umlauf gebracht worden sein. "Nach übereinstimmenden Informationen italienischer und deutscher Sicherheitsbehörden ist von einer mittleren dreistelligen Tonnage auszugehen", so das Bundesverbraucherministerium.
Henkel: Carsten Knobel wird neuer Finanzvorstand
Carsten Knobel (Foto) wird zum 1. Juli 2012 die Nachfolge von Henkel-Finanzvorstand Lothar Steinebach antreten. Knobel ist derzeit Corporate Senior Vice President und Financial Director in der Sparte Kosmetik/Körperpflege und zudem zuständig für das Konzerncontrolling von Henkel. Steinebach wird Ende Juni nach mehr als 30 Jahren bei Henkel in den Ruhestand treten.
Weihnachtsgeschäft: Halbzeitbilanz durchwachsen
Auch wenn die Einkaufsmeilen der Metropolen am dritten Adventswochenende steigende Umsätze verbuchten, sei nach der aktuellen Trendumfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) der Knoten noch nicht geplatzt. "Die Halbzeitbilanz des bisherigen Weihnachtsgeschäfts fällt eher gemischt aus", so Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des HDE.
Neue Aufsichtsrätin bei Procter & Gamble Deutschland
Procter & Gamble hat Astrid Teckentrup (44) in den Aufsichtsrat der deutschen Gesellschaft mit Sitz in Schwalbach berufen. Mit der Berufung erhöht P&G nach eigenen Angaben den Anteil der weiblichen Aufsichtsräte der Procter & Gamble Germany GmbH auf 35 Prozent.
Wachstumsplus bei Schönheitspflege
Schönheitspflegemittel können in diesem Jahr um 0,8 Prozent, Haushaltspflegemittel um 0,5 Prozent an Umsatz zulegen, so die Prognosen des Industrieverbands Körperpflege- und Waschmittel (IKW). Diese Markteinschätzung hat der IKW auf Basis der bis Herbst vorliegenden Daten für das Jahr 2011 vorgenommen.
Seite 970 von 1013