Home

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost
1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Lebensmittel online: Frisch genug?
Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf
Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin
Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Alle Generationen shoppen preisbewusst
Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Studie: Online oder PoS? So wählen Shopper
Welche Kaufkanäle bevorzugen Shopper? Bei Lebensmitteln hat der stationäre Handel die Nase jedenfalls vorn. Wichtiges Kriterium am PoS: Die Produkte vor dem Kauf sehen und anfassen können. Aber: Das Interesse an automatisierten Stores ist hoch.

ASC und MSC starten Aufklärungskampagne für bewussten Fischgenuss
Die Initiative „Check deinen Fisch!“ zeigt im September, wie nachhaltiger Fischkonsum mit vollem Geschmack und gutem Gewissen gelingt. Unter dem Motto „Doppelt lecker“ liefern ASC und MSC Rezeptideen, Expertenwissen und Einkaufstipps für verantwortungsvollen Genuss.

Trends der Lebensmittelwirtschaft auf der Grünen Woche
Auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin, die am 17. Januar startet, präsentieren Impulsgeber aus den Bereichen Industrie, Handel, Systemgastronomie und der Food-Startup-Szene ihre Produkte und Ideen unter dem Dach "Wie schmeckt die Zukunft“. Top-Themen sind unter anderem intelligente Verpackungen, neue Produkte aus Lebensmittelresten und alternative Proteinquellen.

Picnic erhält 250 Millionen Euro für Wachstum und Logistik
Picnic, der auch in Nordrhein-Westfalen tätige Online-Supermarkt mit Ursprung in den Niederlanden, hat in einer weiteren Finanzierungsrunde 250 Millionen Euro erhalten. Damit soll er das Wachstum vorantreiben und ein Fulfillment-Center aufbauen.

ISM 2020 bündelt Themenbereiche neu
Die Internationale Süßwarenmesse (ISM) reagiert auf die Vielfalt der Produkt-Neuheiten im Snacking-Bereich und bündelt für die kommende Messe 2020 entsprechende Themenbereiche neu. So wird der Bereich New Snacks in die Bereiche Trend Snacks und Natural Snacks geteilt.

Weniger Lebensmittelkontrollen trotz Wilke-Skandal
Einem neuen Referentenentwurf des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zufolge müssen Lebensmittelaufsichtsbehörden künftig seltener Pflichtkontrollen durchführen. Foodwatch entgegnet diesem Entwurf mit lauter Kritik.
Seite 524 von 1013