Home

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost
1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Lebensmittel online: Frisch genug?
Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf
Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin
Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Alle Generationen shoppen preisbewusst
Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Studie: Online oder PoS? So wählen Shopper
Welche Kaufkanäle bevorzugen Shopper? Bei Lebensmitteln hat der stationäre Handel die Nase jedenfalls vorn. Wichtiges Kriterium am PoS: Die Produkte vor dem Kauf sehen und anfassen können. Aber: Das Interesse an automatisierten Stores ist hoch.
Bizerba setzt Wachstumskurs fort
Bizerba, Anbieter von Lösungen für Wägetechnologie, Schneidemaschinen und Preisauszeichnungsgeräte, hat 2013 seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 Prozent auf 466,1 Mio. Euro gesteigert. Dabei sind mit 310 Mio. Euro rund zwei Drittel des Umsatzes auf das Geschäft außerhalb Deutschlands entfallen.
Aldi Süd führt V-Label ein
Die Unternehmensgruppe Aldi Süd führt das europaweit bekannte V-Label ein, das fleischlose Produkte kennzeichnet. Das Siegel soll so Vegetariern und Veganern eine Orientierungshilfe beim Einkauf bieten. Das unabhängige Label vergibt der Vegetarierbund Deutschland (VEBU), die größte deutsche Interessensvertretung für Vegetarier.
Tegut testet in Fulda Selfscanning
Tegut testet ab dem 30. Mai in seiner Filiale in Fulda-Kaiserwiesen (Keltenstr. 20) ein System, mit dem Kunden selbstständig ihren Einkauf scannen und am Ende ohne Wartezeit auschecken können. Mit dem neuen System namens Fluxx will das Unternehmen seine Mitarbeiter entlasten und wieder mehr auf die Fläche schicken. Der Testlauf soll drei Monate dauern.
Rügenwalder Mühle <br> steigert Umsatz leicht
Die Rügenwalder Mühle hat das Geschäftsjahr 2013 mit einem zufrieden stellenden Ergebnis abgeschlossen: Das Familienunternehmen erwirtschaftete im letzten Jahr einen Gesamtbruttoumsatz von 175,6 Mio. Euro (2012: 173,5 Mio. Euro). Das entspricht einem leichten Umsatzwachstum von 1,1 Prozent, während der Gesamtabsatz stagnierte.
Seite 834 von 1013