Home

Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte
Ab sofort bietet Rewe 10.000 Hamburger Haushalten die Möglichkeit, ihren Einkauf online zu bestellen und sich diesen mittels eines autonomen Roboterfahrzeugs (Lieferbot 2.0) liefern zu lassen. Der Service bietet nun ein größeres Sortiment sowie mehr Komfort.

Laura Brandt ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“
18 Finalisten, fünf Spielrunden, Spannung bis zur letzten Sekunde: Im Kölner E-Werk hat sich Laura Brandt von Netto beim fitfortrade-Finale den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“ gesichert.

Orte der Innovation: Neues vom Baum
Wie bringt man Innovation in ein Naturprodukt wie den Apfel? In Südtirol kann man dies besichtigen. Zutaten sind eine neue Apfelsorte mit einer Schale, die an einen „funkelnden Nachthimmel“ erinnern soll sowie die Positionierung der Frucht als spannende Ingredienz für die Gastronomie.

fitfortrade: Ausbilder und die koexistierenden Intelligenzen
Wie geht man im LEH damit um, wenn Menschen mit humanoiden Robotern koexistieren? Und was bedeutet es für die Ausbildung, wenn Job-Hopping normal ist? Fragen vom Ausbildertag vor dem fitfortrade-Finale in der Food Akademie Neuwied.

Bio-Verordnung der EU: Neuerungen treten in Kraft
Ab 15. Oktober 2025 treten Neuerungen der EU-Bio-Verordnung in Kraft. Unter anderem wird die strengere Rückverfolgbarkeit Pflicht. Fairtrade Deutschland befürchtet Lieferengpässe und schwere Folgen vor allem für Kleinbauern in Entwicklungsländern.

Edeka kooperiert mit Molkereien und Landwirtschaft
Der Edeka-Verbund startet eine Kooperation mit Molkereien und Landwirtschaft. Ziel ist es, ein skalierbares System zu entwickeln, das alle Akteure dazu befähigt, Klimaschutzmaßnahmen auf landwirtschaftlicher Ebene umzusetzen.

Bar Convent Berlin: Trendsetter der globalen Bar-Community
Am Mittwoch ist der Bar Convent Berlin, die Messe für die internationale Bar-Community, mit über 12.100 Besuchern und 566 Ausstellern erfolgreich zu Ende gegangen. Die dominierenden Themen: Low & No ABV, klassische Cocktails und fehlendes Fachpersonal.

Kaufland reduziert weiter Zucker, Salz und Fett bei Eigenmarken
Im Rahmen seiner Reduktionsstrategie senkt Kaufland aktuell bei weiteren Eigenmarken Zucker, Salz und Fett. Das Unternehmen strebt an, bis 2021 den Zucker-, Salz- und Fettgehalt bei mehr als 300 Eigenmarkenartikeln um durchschnittlich 20 Prozent zu reduzieren.

BMEL fördert Projekt zur Lebensmittelweitergabe an Tafeln via App
Um die Zusammenarbeit zwischen Tafeln und LEH bei der Reduzierung von Lebensmittelabfällen zu verbessern, fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) das Digitalisierungsprojekt „Tafel macht Zukunft – gemeinsam digital“. Jedes Jahr retten die Tafeln in Deutschland jährlich rund 264.000 Tonnen Lebensmittel aus 30.000 Supermärkten.

Deutschlands beste Kassenzone – Jetzt anmelden!
Einer der wichtigsten Orte im Markt ist die Kassenzone. Gut inszenierte, technisch ausgereifte und optimal strukturierte Kassenbereiche wirken als Umsatzturbo. Bei unserem neuen Award suchen wir „Deutschlands beste Kassenzone“. Melden Sie sich an und zeigen Sie uns, wie gut der Check-out in Ihrem Markt funktioniert.
Seite 581 von 1021