Home

Lebensmittel online: Frisch genug?
Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf
Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin
Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Alle Generationen shoppen preisbewusst
Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Studie: Online oder PoS? So wählen Shopper
Welche Kaufkanäle bevorzugen Shopper? Bei Lebensmitteln hat der stationäre Handel die Nase jedenfalls vorn. Wichtiges Kriterium am PoS: Die Produkte vor dem Kauf sehen und anfassen können. Aber: Das Interesse an automatisierten Stores ist hoch.

ASC und MSC starten Aufklärungskampagne für bewussten Fischgenuss
Die Initiative „Check deinen Fisch!“ zeigt im September, wie nachhaltiger Fischkonsum mit vollem Geschmack und gutem Gewissen gelingt. Unter dem Motto „Doppelt lecker“ liefern ASC und MSC Rezeptideen, Expertenwissen und Einkaufstipps für verantwortungsvollen Genuss.

Die neue Dynamik im Jahresgespräch
In den Jahresgesprächen zwischen Industrie und Handel geht es regelmäßig heiß her. Der immer stärker werdende Einfluss von KI und Kundendaten sorgt in diesem Jahr allerdings für eine neue Dynamik. Im Experten-Beitrag beleuchten wir, worauf es jetzt ankommt.

Startschuss für E-Commerce-Kaufmann/-frau
Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat in Düsseldorf den neuen Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau im E-Commerce vorgestellt. Weitere Informationsveranstaltungen in ganz Deutschland werden folgen. Ausbilden können die Unternehmen den Beruf ab dem 1. August 2018. Bewerbungen bei den Unternehmen sind bereits jetzt möglich.

Tschüss, Plastik!
Meike Bergmann ist eine Powerfrau: Während andere immer noch dabei sind, über Umweltprobleme zu diskutieren, ist die Edekanerin längst dabei, eigene Lösungen zu finden. Ihre Mehrwegbox war eine voller Erfolg, in einem neuen Projekt kommt „Unverpackt“ in den Markt.

RUNDSCHAU Round Table Fleisch & Wurst: „Die Branche braucht Mut“
Keine leichten Zeiten für die Fleisch- und Wurstbranche. Der ewige Preisdruck hat deutliche Spuren hinterlassen. Es fehlt an der großen Gegenschlagskeule. Nischenthemen lassen hoffen – und bieten Ansätze für die Zukunft .
Bierernst
Sind Hopfen und Malz verloren? Die andauernden Preis-Machtspiele der Big Player scheinen die Wahrnehmung der Shopper getrübt zu haben. Das spiegelt eine exklusive Befragung von PoSpulse und RUNDSCHAU wider. Wo (noch) Wertschöpfungpotenzial schlummert und warum einige den Massenmarkt für beendet erklären – eine Reise durchs Bierreich.
Seite 687 von 1013