Home

Foto: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Studie: Kartenzahlung überholt Bargeld

Laut einer aktuellen Allensbach-Studie zum Bezahl- und Einkaufsverhalten in Deutschland hat die Karte nun Bargeld überholt. Die digitale Souveränität gewinnt demnach an Bedeutung.

Foto: dm-drogerie markt / Uli Deck

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke

Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

Foto: www.deutscheweine.de

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland

In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Foto: Korn Vitthayanukarun

Veltins übernimmt Marke Karamalz

Zur Stärkung des eigenen Produktportfolios erwirbt Veltins die Rechte an der Marke Karamalz. Die Bereiche Marketing, Vertrieb und Produktion liegen damit ab sofort in der Hand der Sauerländer Privatbrauerei.

Foto: Cookie Bros./Katjes Fassin

Katjes akquiriert Anteile am Food Start-up SD Sugar Daddies

Katjes Fassin hat 25 Prozent der Anteile an SD Sugar Daddies übernommen, dem Unternehmen hinter der Marke Cookie Bros. Damit möchte der Süßwarenhersteller seine Präsenz im Snack-Segment weiter ausbauen.

Foto: Kirstin Hammerstein

Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte

Ab sofort bietet Rewe 10.000 Hamburger Haushalten die Möglichkeit, ihren Einkauf online zu bestellen und sich diesen mittels eines autonomen Roboterfahrzeugs (Lieferbot 2.0) liefern zu lassen. Der Service bietet nun ein größeres Sortiment sowie mehr Komfort.

Foto: Kausch/RUNDSCHAU

Orte der Innovation: Milch neu gedreht

Das Milk Innovation Center im niedersächsischen Zeven ist eines von zwei Forschungszentren in Deutschland, in denen der Molkereiriese DMK neue Verfahren und Produkte entwickelt. Konsumtrends prägen die Arbeit, aber auch die Möglichkeiten, die die Verarbeitung des komplexen Lebensmittels Milch bietet.

Foto: Thomas Fedra

Die Marke Frosch setzt auf Innovationen mit Mehrwert

Umweltpionier, Familienunternehmer, Wassersport-Fan: Reinhard Schneider will mit neuen Ideen und der Strahlkraft der Marke Frosch nachhaltige Verpackungslösungen pushen und die Branche verändern.

Foto: Reinhard Rosendahl; RUNDSCHAU

Laura Brandt ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“

18 Finalisten, fünf Spielrunden, Spannung bis zur letzten Sekunde: Im Kölner E-Werk hat sich Laura Brandt von Netto beim fitfortrade-Finale den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“ gesichert.

Foto: AdobeStock/Industrieblick

Studie: Bremsklötze der klimafreundlichen Food-Produktion

Zu hohe Kosten, Investitionsstau und fehlende Sicherheit: Diese drei Faktoren erschweren laut einer aktuellen Fraunhofer-Studie vor allem die Transformation der energieintensiven Ernährungsindustrie.

Foto: Crescenti/RUNDSCHAU

Orte der Innovation: Neues vom Baum

Wie bringt man Innovation in ein Naturprodukt wie den Apfel? In Südtirol kann man dies besichtigen. Zutaten sind eine neue Apfelsorte mit einer Schale, die an einen „funkelnden Nachthimmel“ erinnern soll sowie die Positionierung der Frucht als spannende Ingredienz für die Gastronomie.

Foto: RUNDSCHAU/Kausch; Reinhard Rosendahl

fitfortrade: Ausbilder und die koexistierenden Intelligenzen

Wie geht man im LEH damit um, wenn Menschen mit humanoiden Robotern koexistieren? Und was bedeutet es für die Ausbildung, wenn Job-Hopping normal ist? Fragen vom Ausbildertag vor dem fitfortrade-Finale in der Food Akademie Neuwied.

Foto: Fairtrade Deutschland e.V.

Bio-Verordnung der EU: Neuerungen treten in Kraft

Ab 15. Oktober 2025 treten Neuerungen der EU-Bio-Verordnung in Kraft. Unter anderem wird die strengere Rückverfolgbarkeit Pflicht. Fairtrade Deutschland befürchtet Lieferengpässe und schwere Folgen vor allem für Kleinbauern in Entwicklungsländern.

Foto: CFP Brands

CFP Brands verstärkt Managertream

CFP Brands, Vermarkter von Süßwaren wie Ricola, Fisherman’s Friend, Mentos und Chupa Chups, hat seit 1. Oktober 2025 einen neuen Sales Director: Eike Kallerhoff wird gleichzeitig Teil des Management Boards.

Immer gut informiert

Kartellhüter strafen Mühlen ab

Das Bundeskartellamt hat heute gegen die VK Mühlen AG in Hamburg eine Geldbuße in Höhe von 23,8 Millionen Euro verhängt. Grundlage seien kartellrechtswidrige Absprachen beim Vertrieb von Mehl. Gegen weitere rund 40 Mühlenunternehmen dauern die Ermittlungen noch an.

EHI stellt Energiestudie vor

Händler wollen vor allem in effizientere Beleuchtung investieren, um Energiekosten zu senken. Das geht aus der neuen EHI-Studie Energiemanagement im Einzelhandel 2011 hervor, die heute im Rahmen des EHI-Kongresses Energiemanagement im Einzelhandel in Köln vorgestellt wird.

Rewe-Vorstand feiert Grips & Co-Siegerin

Zwei Wochen nach dem überragenden Grips & Co-Sieg von Sara Evangelia Kontogiorgas hat die Rewe Group den Titel in der Kölner Vulkanhalle gefeiert. Auch Rewe Group-Chef Alain Caparros würdigte den Erfolg der 22-Jährigen Rewe-Nachwuchskraft: „Sie haben mit viel Coolness, Ehrgeiz und Wissen überzeugt.“

Bauer siegt über Presse Grosso

Im heute ergangenen Urteil entschied der Bundesgerichtshof (BGH) im Verfahren des Grossisten Grade gegen die Bauer Vertriebs KG zugunsten des Bauer Verlages. Die Kündigung des Presse-Grossisten durch Bauer sei rechtens. Dies hat der BGH heute in letzter Instanz entschieden. Die Revision des Grossisten gegen die Entscheidung des Oberlandesgerichts Schleswig wurde damit abgewiesen.

Die BESTSELLER des Jahres 2011

Die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel und das Marktforschungsinstitut SymphonyIRI haben die erfolgreichsten Produktneuheiten des Jahres ausgezeichnet. Im feierlichen Rahmen der BESTSELLER-Preisverleihung im Casino Baden-Baden ging die Auszeichnung BESTSELLER 2011 an die umsatzstärksten Produktneuheiten der 28 bedeutendsten Warengruppen im Lebensmittelhandel.

Mederer verlagert Produktion nach Hagenow

Mit der Konzentration der Produktkapazitäten will die Mederer-Gruppe ihre Wettbewerbsfähigkeit und Ertragskraft nachhaltig sichern. In diesem Zuge wird der Standort Hagenow/Boizenburg weiter ausgebaut, so das Süßwaren-Unternehmen. Die Fertigung in Fürth wird geschlossen.

Mehr Artikel laden

Seite 986 von 1023