Home

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent
Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets
Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Deutscher Heimtiermarkt mit Umsatzplus
Der Umsatz mit Heimtier-Fertignahrung 2024 übertraf das Vorjahresnievau mit rund 4,3 Milliarden Euro um 1,3 Prozent. Bedarfsartikel und Zubehör verzeichneten hingegen mit einem Umsatz von etwa 1,1 Milliarden Euro ein leichtes Minus von 0,6 Prozent.

Edeka-Verbund wächst um knapp sieben Prozent
Der Edeka-Verbund hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 6,5 Prozent erzielt. Die Erlöse der selbstständigen Edeka-Kaufleuten stiegen dabei um rund vier Prozent. Das Investitionsvolumen erreichte mit 2,9 Milliarden Euro ein Allzeithoch.

Alkoholfreie Biere weiter auf Wachstumskurs
Die Produktionsmenge von alkoholfreiem Bier und alkoholfreien Biermischgetränken hat sich laut dem Deutschen Brauer-Bund von 2004 auf 2024 mehr als verdoppelt. Die Kategorie macht im Handel bereits neun Prozent aller Biere aus.

Sushi-Trend belebt Fischkonsum
Sushi steht sinnbildlich für eine neue Art zu essen: gesund, modern und unkompliziert. Vor allem jüngere Verbraucher treiben den Boom. Julia Steinberg-Böthig vom Fisch-Informationszentrum (FIZ) beleuchtet, warum Sushi so gut zum heutigen Lebensstil passt – und worauf beim Einkauf zu achten ist.
Umsatz der Schwarz-Gruppe legt um 10 Prozent zu
Die Schwarz Gruppe, zu der Lidl und Kaufland gehören, hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2013 im Vergleich zum Vorjahr um 10 Prozent auf 74 Mrd. Euro gesteigert. Damit konnte der Neckarsulmer Handelskonzern seine Spitzenposition im Handel weiter ausbauen.
Neun Goldmedaillen für Deutschland beim „World Beer Cup“
Beim „World Beer Cup 2014“ in Denver, der offiziellen Weltmeisterschaft der Bierbrauer, konnten sich deutsche Biere einen internationalen Spitzenplatz sichern. Die Bilanz: neun Goldmedaillen, zehn Silber- und neun Bronzemedaillen für Deutschland. In drei Kategorien (Export, Dunkles Weißbier, Helles) räumten die deutschen Brauer sogar sämtliche Medaillen ab. Damit ist es gelungen, das Ergebnis von acht Goldmedaillen in 2012 noch zu übertreffen.
Nestlé: Leichtes Umsatzplus - Europageschäft stagniert
Nestlé hat im Geschäftsjahr 2013 seinen Umsatz um 2,7 Prozent auf 92,2 Mrd. Schweizer Franken (etwa 75 Mrd. Euro) gesteigert. Das um Währungseffekte und Zukäufe bereinigte Wachstum lag bei 4,6 Prozent, teilte der weltgrößte Lebensmittelkonzern mit.
Staat nimmt weniger Tabaksteuer ein
Der deutsche Fiskus hat im ersten Quartal 2014 mehr als 5 Mrd. Euro über die Tabaksteuer eingenommen. Das waren 11 Mio. Euro oder 0,2 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Menge der versteuerten Zigaretten ist gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 5,6 Prozent gesunken.
Rewe Group verlängert IT-Kooperation mit IBM
Die Rewe-Informations-Systeme (RIS) und der IT-Konzern IBM haben eine Vereinbarung über eine Zusammenarbeit bis 2018 verlängert. Der Auftragswert liegt im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich. Mit der Kooperation wappnet sich die Rewe Group auch für Zukunftstrends wie E-Commerce oder Big Data Analytics.
Seite 812 von 984