Home

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent
Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets
Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Deutscher Heimtiermarkt mit Umsatzplus
Der Umsatz mit Heimtier-Fertignahrung 2024 übertraf das Vorjahresnievau mit rund 4,3 Milliarden Euro um 1,3 Prozent. Bedarfsartikel und Zubehör verzeichneten hingegen mit einem Umsatz von etwa 1,1 Milliarden Euro ein leichtes Minus von 0,6 Prozent.

Edeka-Verbund wächst um knapp sieben Prozent
Der Edeka-Verbund hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 6,5 Prozent erzielt. Die Erlöse der selbstständigen Edeka-Kaufleuten stiegen dabei um rund vier Prozent. Das Investitionsvolumen erreichte mit 2,9 Milliarden Euro ein Allzeithoch.

Alkoholfreie Biere weiter auf Wachstumskurs
Die Produktionsmenge von alkoholfreiem Bier und alkoholfreien Biermischgetränken hat sich laut dem Deutschen Brauer-Bund von 2004 auf 2024 mehr als verdoppelt. Die Kategorie macht im Handel bereits neun Prozent aller Biere aus.

Sushi-Trend belebt Fischkonsum
Sushi steht sinnbildlich für eine neue Art zu essen: gesund, modern und unkompliziert. Vor allem jüngere Verbraucher treiben den Boom. Julia Steinberg-Böthig vom Fisch-Informationszentrum (FIZ) beleuchtet, warum Sushi so gut zum heutigen Lebensstil passt – und worauf beim Einkauf zu achten ist.

Schwarzwaldmilch: Start der Haferdrinks im Frühjahr 2020
Schwarzwaldmilch bringt die erste Range veganer Hafermilchprodukte im ersten Quartal 2020 auf den Markt. Zu den insgesamt fünf Produkten der Marke "Velike!" gehört auch ein frischer Haferdrink in der Glasflasche für die Kühltheke.

Wilke-Skandal: Ministerin räumt Unstimmigkeiten bei Betriebskontrolle ein
Eine Betriebskontrolle der Wilke Waldecker Fleisch- und Wurstwaren GmbH & Co. KG am 5. September ist offenbar nicht nach Plan verlaufen. Das räumte die hessische Verbraucherschutzministerin beim Umweltausschuss im Hessischen Landtag ein. Nun stehe die Aufklärungsarbeit im Fokus.

Plastikreduktion: HDE betont Engagement des Einzelhandels
Mehrwegnetze, Baumwollbeutel, Verpackungsoptimierung – der Einzelhandel kommt dem Ziel der Bundesregierung, den Ressourcenschutz zu stärken und Verpackungen zu verringern, mit zahlreichen Maßnahmen nach. Das machte der Handelsverband Deutschland (HDE) beim zweiten Runden Tisch zur Reduzierung von Verpackungen im Bundesumweltministerium deutlich.

EHI-Studie: Self-Checkout-Systeme werden beliebter
Die Zahl der Geschäfte mit Self-Checkout-Kassen und Self-Scanning-Systemen, die es Kunden ermöglichen, den Scan- und Bezahlvorgang selbst in die Hand zu nehmen, ist in den vergangenen zwei Jahren deutlich gestiegen. Vorreiter auf diesem Feld ist der Lebensmittelhandel, besagt eine Studie der EHI Self-Checkout Initiative.

GES zieht positive Bilanz
Die GES Großeinkaufsring des Süßwaren- und Getränkehandels eG (GES) hat im Rahmen einer Generalversammlung die Umsatzzahlen für 2018 verkündet. Mit dem Ergebnis sowie auch mit der zweitägigen Messe Pro Fachhandel Ende September zeigte sich der Vorstandsvorsitzende Ulrich Berklmeir zufrieden.
Seite 507 von 984