Home

Foto: Kirstin Hammerstein

Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte

Ab sofort bietet Rewe 10.000 Hamburger Haushalten die Möglichkeit, ihren Einkauf online zu bestellen und sich diesen mittels eines autonomen Roboterfahrzeugs (Lieferbot 2.0) liefern zu lassen. Der Service bietet nun ein größeres Sortiment sowie mehr Komfort.

Foto: Reinhard Rosendahl; RUNDSCHAU

Laura Brandt ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“

18 Finalisten, fünf Spielrunden, Spannung bis zur letzten Sekunde: Im Kölner E-Werk hat sich Laura Brandt von Netto beim fitfortrade-Finale den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“ gesichert.

Foto: AdobeStock/Industrieblick

Studie: Bremsklötze der klimafreundlichen Food-Produktion

Zu hohe Kosten, Investitionsstau und fehlende Sicherheit: Diese drei Faktoren erschweren laut einer aktuellen Fraunhofer-Studie vor allem die Transformation der energieintensiven Ernährungsindustrie.

Foto: Crescenti/RUNDSCHAU

Orte der Innovation: Neues vom Baum

Wie bringt man Innovation in ein Naturprodukt wie den Apfel? In Südtirol kann man dies besichtigen. Zutaten sind eine neue Apfelsorte mit einer Schale, die an einen „funkelnden Nachthimmel“ erinnern soll sowie die Positionierung der Frucht als spannende Ingredienz für die Gastronomie.

Foto: RUNDSCHAU/Kausch; Reinhard Rosendahl

fitfortrade: Ausbilder und die koexistierenden Intelligenzen

Wie geht man im LEH damit um, wenn Menschen mit humanoiden Robotern koexistieren? Und was bedeutet es für die Ausbildung, wenn Job-Hopping normal ist? Fragen vom Ausbildertag vor dem fitfortrade-Finale in der Food Akademie Neuwied.

Foto: Fairtrade Deutschland e.V.

Bio-Verordnung der EU: Neuerungen treten in Kraft

Ab 15. Oktober 2025 treten Neuerungen der EU-Bio-Verordnung in Kraft. Unter anderem wird die strengere Rückverfolgbarkeit Pflicht. Fairtrade Deutschland befürchtet Lieferengpässe und schwere Folgen vor allem für Kleinbauern in Entwicklungsländern.

Foto: CFP Brands

CFP Brands verstärkt Managertream

CFP Brands, Vermarkter von Süßwaren wie Ricola, Fisherman’s Friend, Mentos und Chupa Chups, hat seit 1. Oktober 2025 einen neuen Sales Director: Eike Kallerhoff wird gleichzeitig Teil des Management Boards.

Foto: Simon - Kucher & Partners

Food-Label-Studie: Zwei Drittel achten beim Einkauf auf Gütesiegel

Nach den Erkenntnissen einer aktuellen Food-Label-Studie von Simon-Kucher achten zwei Drittel der Shopper auf Gütesiegel. Ein Greenwashing-Verdacht sorgt allerdings für Misstrauen.

Foto: Insuleur

(Anzeige) Europäische Inseln für nachhaltige Landwirtschaft

Auf der diesjährigen Anuga zeigte das EU-Projekt MESA, wie europäische Inseln die Transformation hin zu einem verantwortungsvollen und zukunftsfähigen Agrar- und Lebensmittelsystem vorantreiben.

Foto: Wolf Gruppe

Morliny Foods Holdings übernimmt die Wolf Gruppe

Der britische Lebensmittelhersteller Morliny Foods Holdings übernimmt die in der Oberpfalz ansässige Wolf Gruppe. Den Angaben zufolge ist eine internationale Expansion geplant, die Standorte sollen erhalten bleiben.

Foto: Ulrich Schaarschmidt

Edeka kooperiert mit Molkereien und Landwirtschaft

Der Edeka-Verbund startet eine Kooperation mit Molkereien und Landwirtschaft. Ziel ist es, ein skalierbares System zu entwickeln, das alle Akteure dazu befähigt, Klimaschutzmaßnahmen auf landwirtschaftlicher Ebene umzusetzen.

Foto: AdobeStock/ JT Studio

Kaffee im Angebot: Netto verliert vor Bundesgerichtshof

Der Vergleichspreis muss bei einem Angebot für den Kunden im Werbeprospekt leicht erkennbar und gut lesbar sein. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Die Wettbewerbsbehörde hatte Netto verklagt.

Foto: RUNDSCHAU

Bar Convent Berlin: Trendsetter der globalen Bar-Community

Am Mittwoch ist der Bar Convent Berlin, die Messe für die internationale Bar-Community, mit über 12.100 Besuchern und 566 Ausstellern erfolgreich zu Ende gegangen. Die dominierenden Themen: Low & No ABV, klassische Cocktails und fehlendes Fachpersonal.

Foto: Edeka

Edeka und Albert Schweitzer Stiftung vereinbaren neue Tierschutzziele

Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt und der Edeka-Verbund haben gemeinsam höhere Tierschutzstandards bei Edeka vereinbart und dazu einen 5-Punkte-Plan entwickelt.

Immer gut informiert

Store Check, Konsum, Konsum Leipzig, Rundschau, Medialog

Satte Spanne statt WKZ

Gemäß diesem Grundsatz hat Konsum-Leipzig-Vertriebsleiter Marcel Bork im vergangenen Jahr eine Konsum-Filiale gegenüber der Universität in Leipzig eingerichtet. Das Konzept.

Apfelwein wächst zweistellig

Positive Bilanz: Der Inlandsabsatz an Apfelwein, Fruchtwein und Getränken auf Apfel- bzw. Fruchtweinbasis stieg 2012 im Vergleich zum Vorjahr um 10,1 Prozent auf 96,7 Millionen Liter. Der Branchenumsatz konnte im selben Zeitraum um 10,3 Prozent auf 117 Millionen Euro zulegen, so der Verband der deutschen Fruchtwein- und Fruchtschaumwein-Industrie (VdFw).

Rewe übernimmt vier deutsche Migros Märkte

Die Migros Basel zieht sich aus Deutschland zurück und verkauft ihre Filialen an die Rewe. Die vier betroffenen Standorte liegen in Lörrach, Freiburg, Ludwigsburg und Ludwigshafen. Die Übernahme soll zum 1. Oktober 2013 erfolgen.

Oetker steigert Umsatz in umkämpften Märkten

Die Oetker-Gruppe hat ihren Umsatz um 9,3 Prozent auf knapp elf Milliarden Umsatz gesteigert. Der Auslandsanteil liegt bei 68,2 Prozent, in Deutschland wurden 31,8 Prozent des Gesamtumsatzes erwirtschaftet.

Dagmar Peters wechselt von Friesland Campina zu Emmi

Dagmar Peters hat die Marketingleitung bei Emmi Deutschland übernommen. Zuletzt war sie als Trade Marketing Managerin bei Friesland Campina Cheese tätig.

DMK setzt Internationalisierung fort

DMK Deutsches Milchkontor hat im Geschäftsjahr 2012 - und damit im zweiten Jahr nach der Fusion - einen Umsatz von 4,4 Milliarden erzielt. 37,5 Prozent davon im Ausland. Potenzial für Wachstum sieht das Unternehmen weiterhin in internationalen Märkten.

Mehr Artikel laden

Seite 899 von 1021