Home

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost
1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Lebensmittel online: Frisch genug?
Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf
Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin
Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Alle Generationen shoppen preisbewusst
Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Studie: Online oder PoS? So wählen Shopper
Welche Kaufkanäle bevorzugen Shopper? Bei Lebensmitteln hat der stationäre Handel die Nase jedenfalls vorn. Wichtiges Kriterium am PoS: Die Produkte vor dem Kauf sehen und anfassen können. Aber: Das Interesse an automatisierten Stores ist hoch.

Julia Klöckner stellt Kriterien für das staatliche Tierwohlkennzeichen vor
Bundesministerin Julia Klöckner hat heute die Kriterien für das neue staatliche Tierwohlkennzeichen vorgestellt. Das Kennzeichen mit verpflichtend und überprüfbar höheren Tierschutzanforderungen wird zunächst für Schweine gelten, dann ausgeweitet werden zum Beispiel auf Geflügel.

PHW-Gruppe und Just schließen Vertriebsabkommen
Die Wiesenhof-Muttergesellschaft PHW und das US-Unternehmen Just haben eine Grundsatzvereinbarung getroffen, um den pflanzlichen Ei-Ersatz "Just Egg" in ganz Europa anzubieten. Die ersten Produkte werden voraussichtlich im vierten Quartal 2019 sowohl in der Gastronomie als auch im LEH erhältlich sein.

Vermeidung von Plastikmüll: Umweltministerin will Handel mit ins Boot holen
Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat einen Fünf-Punkte-Plan für weniger Plastik entworfen. Ende Februar möchte sie mit Vertretern der wichtigsten Handelsunternehmen und Lebensmittelkonzerne bei einem runden Tisch darüber sprechen.

Berentzen-Gruppe mit leichtem Umsatz- und Ergebnisplus
Die Berentzen-Gruppe konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr sowohl beim Umsatz als auch beim operativen Ergebnis leichte Zuwächse verbuchen. Für 2019 erwartet der Getränkekonzern ein weiteres Umsatzplus bei einer stabilen Ertragslage.

Rewe Dortmund: Vorzeitige Vertragsverlängerung für Andreas Schmidt
Der Vertrag von Andreas Schmidt, des Vorstandsvorsitzenden der Rewe Dortmund, wurde vorzeitig bis 2024 verlängert. Darauf haben sich die zuständigen Aufsichtsräte geeinigt. In den nächsten Jahren plant Schmidt vor allem die Modernisierung des Marktnetzes der Rewe Dortmund.
Seite 599 von 1013