Home

Foto: Gubor Schokoladen

Gubor Schokoladen bekommt neuen Vertriebschef

Wechsel in der Führungsetage: Der Geschäftsführer Marketing und Vertrieb Sascha Löhr gibt Mitte Dezember seine Position beim Süßwarenhersteller Gubor Schokoladen auf. Sein Nachfolger wird Alexander Noack.

Foto: RUNDSCHAU

Ein Blick zurück in die Tiefkühlgeschichte

Edeka-Kaufmann Karsten Pabst erinnert sich an seine ersten Erfahrungen mit TK-Produkten während der Ausbildung – eine Zeit, in der vieles noch anders war und sich die Branche langsam weiterentwickelte.

Foto: dti

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost

1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Foto: RUNDSCHAU/Kausch

Flexibler und autonomer

Innerhalb von sechs Jahren sind in Deutschland über 700 Smart Stores eröffnet worden – als Grab & Go auch am Frankfurter Flughafen. Immer mehr Anbieter werben um Standorte und Kunden – aber das Konzept muss passen.

Foto: Haus Rabenhorst

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf

Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Foto: Edeka Schenke/Interstore Schweitzer

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin

Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Foto: AdobeStock/Dusan Petkovic

Alle Generationen shoppen preisbewusst

Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Foto: Rewe Group

Rewe-Lieferservice schließt Lücken in Süddeutschland

Steigende Nachfrage: Der Rewe-Lieferservice erweitert sein Servicegebiet um Ingolstadt und Gaimersheim. Kommissioniert wird im Lager in Nürnberg.

Foto: Rücker

Meggle übernimmt Molkerei Rücker

Eine weitere Großmolkerei entsteht in Deutschland: Die Familie Rücker übergibt ihr Molkerei-Unternehmen mit den Standorten Aurich und Wismar an Meggle mit Sitz in Wasserburg am Inn.

Foto: Symposium Essen + Trinken

CONNECT by Symposium Essen + Trinken: Neuer Termin im März 2026

Aufgrund des großen Zuspruchs von Sponsoren und Kooperationspartner wird die CONNECT auf den 10. März 2026 verschoben. Ziel des Veranstalters ist es den gestiegenen Erwartungen gerecht zu werden.

Foto: AdobeStock/Serhii

Studie: Online oder PoS? So wählen Shopper

Welche Kaufkanäle bevorzugen Shopper? Bei Lebensmitteln hat der stationäre Handel die Nase jedenfalls vorn. Wichtiges Kriterium am PoS: Die Produkte vor dem Kauf sehen und anfassen können. Aber: Das Interesse an automatisierten Stores ist hoch.

Philipp Navratil übernimmt den Posten des CEO von Nestlé.Foto: Nestlé

Navratil übernimmt als Nestlé-CEO

Philipp Navratil übernimmt den Posten des CEO von Nestlé S.A. nach der Entlassung von Laurent Freixe. Das Ausscheiden Freixes folgte auf eine Untersuchung wegen einer Liebesbeziehung mit einer direkten Untergebenen.

Foto: pexels/RDNE Stock project

Verlierer und Gewinner im LEH: Discounter wachsen am stärksten

Der deutsche Lebensmittelhandel hat 2024 laut EHI Retail Institute moderat zugelegt. Allerdings gibt es bei der Umsatzentwicklung von Discountern, Supermärkten und Großflächen deutliche Unterschiede.

Immer gut informiert

Tierwohlkennzeichen KlöcknerFoto: BMEL

Julia Klöckner stellt Kriterien für das staatliche Tierwohlkennzeichen vor

Bundesministerin Julia Klöckner hat heute die Kriterien für das neue staatliche Tierwohlkennzeichen vorgestellt. Das Kennzeichen mit verpflichtend und überprüfbar höheren Tierschutzanforderungen wird zunächst für Schweine gelten, dann ausgeweitet werden zum Beispiel auf Geflügel.

Just PHW WiesenhofFoto: Just

PHW-Gruppe und Just schließen Vertriebsabkommen

Die Wiesenhof-Muttergesellschaft PHW und das US-Unternehmen Just haben eine Grundsatzvereinbarung getroffen, um den pflanzlichen Ei-Ersatz "Just Egg" in ganz Europa anzubieten. Die ersten Produkte werden voraussichtlich im vierten Quartal 2019 sowohl in der Gastronomie als auch im LEH erhältlich sein.

Umweltministerin Schulze Plastikmüll

Vermeidung von Plastikmüll: Umweltministerin will Handel mit ins Boot holen

Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat einen Fünf-Punkte-Plan für weniger Plastik entworfen. Ende Februar möchte sie mit Vertretern der wichtigsten Handelsunternehmen und Lebensmittelkonzerne bei einem runden Tisch darüber sprechen.

BerentzenFoto: Berentzen-Gruppe

Berentzen-Gruppe mit leichtem Umsatz- und Ergebnisplus

Die Berentzen-Gruppe konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr sowohl beim Umsatz als auch beim operativen Ergebnis leichte Zuwächse verbuchen. Für 2019 erwartet der Getränkekonzern ein weiteres Umsatzplus bei einer stabilen Ertragslage.

Rewe Dortmund Andreas SchmidtFoto: Rewe Dortmund

Rewe Dortmund: Vorzeitige Vertragsverlängerung für Andreas Schmidt

Der Vertrag von Andreas Schmidt, des Vorstandsvorsitzenden der Rewe Dortmund, wurde vorzeitig bis 2024 verlängert. Darauf haben sich die zuständigen Aufsichtsräte geeinigt. In den nächsten Jahren plant Schmidt vor allem die Modernisierung des Marktnetzes der Rewe Dortmund.

"mere" "discounter" "torgevis" "lidl" "aldi" "leipzig"Foto: RUNDSCHAU

Ausverkauft: Discounter Mere muss schließen

Der Ansturm auf die erste Filiale des russischen Discounters Mere in Leipzig war groß. Nun muss der Laden zwei Tage geschlossen bleiben, bis der Warennachschub kommt.

Mehr Artikel laden

Seite 599 von 1013