Home

Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte
Ab sofort bietet Rewe 10.000 Hamburger Haushalten die Möglichkeit, ihren Einkauf online zu bestellen und sich diesen mittels eines autonomen Roboterfahrzeugs (Lieferbot 2.0) liefern zu lassen. Der Service bietet nun ein größeres Sortiment sowie mehr Komfort.

Laura Brandt ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“
18 Finalisten, fünf Spielrunden, Spannung bis zur letzten Sekunde: Im Kölner E-Werk hat sich Laura Brandt von Netto beim fitfortrade-Finale den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“ gesichert.

Orte der Innovation: Neues vom Baum
Wie bringt man Innovation in ein Naturprodukt wie den Apfel? In Südtirol kann man dies besichtigen. Zutaten sind eine neue Apfelsorte mit einer Schale, die an einen „funkelnden Nachthimmel“ erinnern soll sowie die Positionierung der Frucht als spannende Ingredienz für die Gastronomie.
Top 5 Artikel
- Katjes akquiriert Anteile am Food Start-up SD Sugar Daddies
- Morliny Foods Holdings übernimmt die Wolf Gruppe
- Laura Brandt ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“
- Nord und Rhein-Ruhr: So würde sich Edeka nach einer Fusion verändern
- Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte

fitfortrade: Ausbilder und die koexistierenden Intelligenzen
Wie geht man im LEH damit um, wenn Menschen mit humanoiden Robotern koexistieren? Und was bedeutet es für die Ausbildung, wenn Job-Hopping normal ist? Fragen vom Ausbildertag vor dem fitfortrade-Finale in der Food Akademie Neuwied.

Bio-Verordnung der EU: Neuerungen treten in Kraft
Ab 15. Oktober 2025 treten Neuerungen der EU-Bio-Verordnung in Kraft. Unter anderem wird die strengere Rückverfolgbarkeit Pflicht. Fairtrade Deutschland befürchtet Lieferengpässe und schwere Folgen vor allem für Kleinbauern in Entwicklungsländern.

Edeka kooperiert mit Molkereien und Landwirtschaft
Der Edeka-Verbund startet eine Kooperation mit Molkereien und Landwirtschaft. Ziel ist es, ein skalierbares System zu entwickeln, das alle Akteure dazu befähigt, Klimaschutzmaßnahmen auf landwirtschaftlicher Ebene umzusetzen.

Bar Convent Berlin: Trendsetter der globalen Bar-Community
Am Mittwoch ist der Bar Convent Berlin, die Messe für die internationale Bar-Community, mit über 12.100 Besuchern und 566 Ausstellern erfolgreich zu Ende gegangen. Die dominierenden Themen: Low & No ABV, klassische Cocktails und fehlendes Fachpersonal.

LEH vereinheitlicht Haltungskennzeichnung von Fleisch unter dem Begriff „Haltungsform“
Lebensmittelhändler der Initiative Tierwohl werden Fleisch zukünftig nach dem einheitlichen System „Haltungsform“ kennzeichnen. Ab 1. April 2019 werden zunächst verpackte Produkte schrittweise mit der Kennzeichnung eingeführt. Das neu geschaffene Kennzeichen der „Haltungsform“ markiert in einem vierstufigen System jeweils, nach welcher Haltungsform die Tiere gehalten wurden, und ist grundsätzlich mit der geplanten staatlichen Tierwohlkennzeichnung vereinbar.

PHW plant Schließung der Nienburger Geflügelspezialitäten
Die PHW-Gruppe plant vor dem Hintergrund steigender Kosten und verschärfter Wettbewerbsbedingungen, die Produktion der Nienburger Geflügelspezialitäten auf andere Standorte der Unternehmensgruppe zu verlagern. Von der Verlagerung, die bis Anfang April 2019 vollzogen werden soll, sind 219 Mitarbeiter betroffen.

Recruiting-Serie Teil 1: Nachwuchsgewinnung im LEH
Mehr als 4.000 unbesetzte Ausbildungsstellen für Einzelhandelskaufleute und Verkäufer meldete die Bundesagentur für Arbeit zuletzt bundesweit, außerdem 1.900 offene Stellen imLebensmittelverkauf — fast 17 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahlen bestätigen die Erfahrung wohl jedes Händlers. Woher neue Azubis nehmen? Wie Fachpersonal gewinnen? In einer Seriebeleuchtet die RUNDSCHAU die wichtigsten Fragen rund um das Thema. Unser Ziel: Lösungen. In der ersten Folge geht es um die Frage, wie man in der nächsten Umgebung Kontakte zu potentiellen Bewerbern aufbaut: Über Schulen und lokale Karrieremessen beispielsweise.
Seite 614 von 1022