Home

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent
Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets
Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Deutscher Heimtiermarkt mit Umsatzplus
Der Umsatz mit Heimtier-Fertignahrung 2024 übertraf das Vorjahresnievau mit rund 4,3 Milliarden Euro um 1,3 Prozent. Bedarfsartikel und Zubehör verzeichneten hingegen mit einem Umsatz von etwa 1,1 Milliarden Euro ein leichtes Minus von 0,6 Prozent.

Edeka-Verbund wächst um knapp sieben Prozent
Der Edeka-Verbund hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 6,5 Prozent erzielt. Die Erlöse der selbstständigen Edeka-Kaufleuten stiegen dabei um rund vier Prozent. Das Investitionsvolumen erreichte mit 2,9 Milliarden Euro ein Allzeithoch.

Alkoholfreie Biere weiter auf Wachstumskurs
Die Produktionsmenge von alkoholfreiem Bier und alkoholfreien Biermischgetränken hat sich laut dem Deutschen Brauer-Bund von 2004 auf 2024 mehr als verdoppelt. Die Kategorie macht im Handel bereits neun Prozent aller Biere aus.

Sushi-Trend belebt Fischkonsum
Sushi steht sinnbildlich für eine neue Art zu essen: gesund, modern und unkompliziert. Vor allem jüngere Verbraucher treiben den Boom. Julia Steinberg-Böthig vom Fisch-Informationszentrum (FIZ) beleuchtet, warum Sushi so gut zum heutigen Lebensstil passt – und worauf beim Einkauf zu achten ist.
Lekkerland holt Mineralölkonzern ins Boot
Der Convenience-Experte Lekkerland will seinen kürzlich gelaunchten Webshop breiter aufstellen. Seit Ende 2010 bietet Lekkerland seinen Direktkunden die Möglichkeit, ihre Bestellung online aufzugeben. Im April soll nun die erste große Mineralölgesellschaft Zugriff auf lekkerland24.de erhalten.
Rewe Group-Bilanz: Penny lässt Federn
Wieder einmal ein gutes Geschäftsjahr für die Kölner Rewe Group. Lediglich Penny trübt das Bild. „Penny ist in Deutschland hinter den Erwartungen zurückgeblieben“, kommentiert Rewe Group-Chef Alain Caparros die heute vorveröffentlichten Zahlen von 2010. So verlor Penny in Deutschland im scharfen Preiswettbewerb 1,2 Prozent Umsatz und erlöste 6,9 Milliarden Euro.
Rewe West unter Deutschlands Top-Arbeitgebern
Die Rewe West hat es beim Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2011“ unter die Top 100 geschafft. Für den Wettbewerb hatten sich in diesem Jahr bundesweit rund 290 Unternehmen aller Branchen beworben. Darunter die Rewe West mit Sitz in Hürth – eine Tochter der Rewe Group in Köln.
Deutsches Brot soll Weltkulturerbe werden
Das plant zumindest der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks. Der Verband will die deutsche Brot-Vielfalt in einem Brotregister festhalten. Das Brotregister soll der erste Schritt sein, um die deutsche Brotkultur über die UNESCO als immaterielles Weltkulturerbe schützen zu lassen.
Deutsche lieben ihr Frühstück
In mehr als der Hälfte der deutschen Haushalte wird täglich zuhause gefrühstückt. Dabei landen vor allem Heiß- und Kaltgetränke, Backwaren sowie süße und herzhafte Brotbeläge auf dem Frühstückstisch. Diese und weitere Ergebnisse liefert die neue Nielsen-Studie zum Frühstücksverhalten der Deutschen. Nielsen befragte dazu im Oktober 2010 rund 13.000 deutsche Haushalte.
Seite 980 von 984