Home

Foto: Mercedes-Benz AG

Rewe setzt auf E-Lieferflotte

Der Rewe-Lieferservice plant mit Elektromobilität: 64 neue E-Sprinter übernehmen ab sofort Belieferungen in Berlin und ab September 2025 auch in Neuss.

Foto: Linus Klose

Henry Lamotte hat neue Finanzchefin

Seit Juni 2025 verantwortet Andrea Herzig-Erler als neue Chief Financial Officer (CFO) die kaufmännischen Dienstleistungen innerhalb der Henry Lamotte Gruppe mit ihren Schwesterunternehmen Henry Lamotte Oils und Henry Lamotte Food.

Foto: Rotkäppchen-Mumm

Rotkäppchen-Mumm bestellt Chief Transformation Officer

Anfang Oktober übernimmt Katharina Windeknecht innerhalb der Rotkäppchen-Mumm Gruppe die Position des Chief Transformation Officer. Sie zeichnet damit für wesentliche Zukunftsthemen des Unternehmens verantwortlich.

Foto: Katjes International

Katjes International erwirbt Mehrheit an Modemarke Bogner

Süßwarenhersteller Katjes International will über seine Tochtergesellschaft Katjes Quiet Luxury 60 Prozent der Geschäftsanteile der Modemarke Willy Bogner erwerben. Der Vollzug der Transaktion wird im September erwartet.

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch; Circus SE/ Phil Loeffler

Gastro-Zukunft: So arbeitet der Roboter von Rewe

In drei Rewe-Märkten bereitet bald der Roboter CA-1 völlig autonom Speisen zu, denn in der Handelsgastronomie liegen Umsatzchancen. Die RUNDSCHAU war exklusiv beim Münchner Technologieunternehmen Circus vor Ort.

Foto: Wolfilser / stock.adobe.com

Bierabsatz im ersten Halbjahr um 6,3 Prozent gesunken

Der Bierabsatz ist hierzulande in den ersten sechs Monaten 2025 angesichts der Konsumflaute um 6,3 Prozent zurückgegangen. Laut dem Deutschen Brauer-Bund (DBB) bleibt 2025 ein forderndes Jahr. Das Segment Alkoholfrei befindet sich dagegen weiter im Aufwärtstrend.

Foto: Alnatura | Alexander Heimann

Alnatura hebt internen Mindestohn an

Bio-Lebensmittelhändler Alnatura erhöht ab 1. Oktober den internen Mindestlohn von 14,50 Euro auf 15 Euro und greift den zukünftigen Anpassungen des Gesetzgebers deutlich vor.

Foto: Westfleisch

Westfleisch an Vion-Standorten in Süddeutschland interessiert

Der genossenschaftlich organisierte Fleischvermarkter Westfleisch hat sein Kaufinteresse an Vion-Standorten in Süddeutschland erklärt. Zuletzt hatte das Bundeskartellamt Vion den Verkauf von Schlachthöfen an die Premium Food Group (vormals Tönnies) untersagt.

Foto: Reinhard Rosendahl

Betriebszahlen in Echtzeit

Der Gastronom Frank Klix hat die wirtschaftliche Seite seiner Restaurants durch Back-off-Digitalisierung in Echtzeit im Blick. Im Interview erläutert er, was seine KI-Software leistet.

Foto: Dirk Wetzel/ EHI

EHI: Gastronomie im Handel wächst

Die Handelsgastronomie ist auf Wachstumskurs. Laut der aktuellen EHI-Befragung konnten die Händler ihren gastronomischen Umsatz 2024 steigern, auch für 2025 wird ein Plus prognostiziert.

Foto: Markus Braumann

Heineken Deutschland ernennt Jan Stickelmann zum Sales Director

Anfang September dieses Jahres wird Jan Stickelmann bei Heineken Deutschland die Position des Sales Director übernehmen. Tyrone Martinek, bisher Sales Director On-Trade, scheidet Ende August aus dem Unternehmen aus.

Foto: Bild Adobe Stock/ Petro

Übergangsregelung zur Tierhaltungskennzeichnung verlängert

Die Übergangsregelung zur Tierhaltungskennzeichnung wurde bis zum 1. März 2026 verlängert. Ziel ist es, den einzelnen Bundesländern und der Lebensmittelindustrie mehr Zeit für die Umsetzung zu geben.

Foto: Nestlé Deutschland

Nestlés Kaffeesparte unter neuer Führung

Ab 1. September 2025 wird Daniela Dosch-Boden Geschäftsführerin für die Kaffee-Kategorie bei Nestlé Deutschland. Sie folgt auf Sarah Huber, die die Rolle des Market Heads Österreich übernimmt.

Foto: Edeka Prechtl

Interview: "Schon der erste Tag zählt"

Wann beginnt der Onboarding-Prozess bei Auszubildenden im LEH? Was leistet eine Service-App? Und wo akquiriert man überhaupt zuverlässige Azubis? Monika Prechtl berichtet im Interview von Edeka Prechtl.

Immer gut informiert

Deutschlands beste Obst- und Gemüse- Abteilungen 2008

Bereits zum zwölften Mal haben die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel und das Fruchthandel Magazin Deutschlands beste Obst- und Gemüse-Abteilungen des Jahres prämiert. Der Deutsche Frucht Preis wurde in insgesamt fünf Kategorien vergeben.

Bestseller des Jahres 2007

Die Fachzeitschrift RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel und das Marktforschungsunternehmen Information Resources (IRI) haben die erfolgreichsten Produktneuheiten des Jahres ausgezeichnet. Im Rahmen der BESTSELLER-Night am 30. Oktober im King Kamehameha Club in Frankfurt/Main ging die Auszeichnung BESTSELLER 2007 an 102 Produkte in 34 Warengruppen aus den Segmenten Lebensmittel, Pflege- und Reinigungsprodukte sowie Tiernahrung. Moderator der Veranstaltung war der bekannte TV-Star Kai Böcking.

Das sind Deutschlands beste Tiefkühl-Abteilungen 2007

Zum ersten Mal haben das Deutsche Tiefkühlinstitut und die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel den Cool-Cup 2007, den Preis für Deutschlands beste Tiefkühl-Abteilungen im Lebensmittelhandel, verliehen. Vergeben wurde er in insgesamt drei Kategorien.

Bestseller des Jahres 2006

Die Fachzeitschrift RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel und das Marktforschungsunternehmen Information Resources (IRI) haben die erfolgreichsten Produktneuheiten des Jahres ausgezeichnet. Im Rahmen der Bestseller-Night am 18. Oktober im King Kamehameha Club in Frankfurt/Main ging die Auszeichnung Bestseller des Jahres 2006 an 93 Produkte in 31 Warengruppen aus den Bereichen Lebensmittel, Pflege- und Reinigungsprodukte und Tiernahrung. Moderator der feierlichen Veranstaltung war der bekannte TV-Star Kai Böcking.

Albert Heijn to go

Ahold eröffnet seinen zweiten Convenience-Store in Deutschland. Nachdem der niederländische Einzelhandelskonzern im September mit Albert Heijn to go in Aachen an den Start gegangen ist, soll Ende November eine Filiale in der Innenstadt von Essen folgen.

Mehr Artikel laden

Seite 1005 von 1005