Home

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost
1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Lebensmittel online: Frisch genug?
Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf
Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin
Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Alle Generationen shoppen preisbewusst
Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Studie: Online oder PoS? So wählen Shopper
Welche Kaufkanäle bevorzugen Shopper? Bei Lebensmitteln hat der stationäre Handel die Nase jedenfalls vorn. Wichtiges Kriterium am PoS: Die Produkte vor dem Kauf sehen und anfassen können. Aber: Das Interesse an automatisierten Stores ist hoch.
Lindt verliert Goldhasen-Rechtsstreit
Kurz vor Ostern unterliegt Lindt & Sprüngli der Confiserie Riegelein im Goldhasen-Rechtsstreit. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die erneute Nichtzulassungsbeschwerde von Lindt & Sprüngli abgelehnt und zieht damit einen endgültigen Schlussstrich unter den langjährigen Rechtsstreit.
Bundeskartellamt schließt Verfahren gegen Nestlé ab
Das Bundeskartellamt hat heute mit Geldbußen in Höhe von rund 20 Millionen Euro gegen die Nestlé Deutschland AG eine Serie von Verfahren gegen Konsumgüterhersteller wegen des unzulässigen Austauschs wettbewerbsrelevanter Informationen abgeschlossen.
Eckes-Granini legt Bilanz 2012 vor
In einem nach wie vor äußerst angespannten Marktumfeld hat die Eckes-Granini Deutschland im Geschäftsjahr 2012 einen mengenmäßigen Rückgang hinnehmen müssen. Wie vom Unternehmen erwartet reduzierte sich der Absatz deutlich um 11 Prozent auf 351 Mio. Liter (2011: 395 Mio. Liter). Der Umsatz belief sich auf 298 Millionen Euro (2011: 329 Millionen Euro).
Netto startet Cash-Back-Service
Netto Marken-Discount bietet seit Mitte März 2013 die kostenlose Bargeld-Auszahlung an den Kassen. Das im Fachjargon "Cash-Back-Service" genannte Zusatzangebot führt der Lebensmittel-Discounter in den mehr als 4.000 Netto-Filialen ein und will damit seine serviceorientierte Kundenansprache weiter ausbauen.
Seite 900 von 1013