Home

Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte
Ab sofort bietet Rewe 10.000 Hamburger Haushalten die Möglichkeit, ihren Einkauf online zu bestellen und sich diesen mittels eines autonomen Roboterfahrzeugs (Lieferbot 2.0) liefern zu lassen. Der Service bietet nun ein größeres Sortiment sowie mehr Komfort.

Laura Brandt ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“
18 Finalisten, fünf Spielrunden, Spannung bis zur letzten Sekunde: Im Kölner E-Werk hat sich Laura Brandt von Netto beim fitfortrade-Finale den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“ gesichert.

Orte der Innovation: Neues vom Baum
Wie bringt man Innovation in ein Naturprodukt wie den Apfel? In Südtirol kann man dies besichtigen. Zutaten sind eine neue Apfelsorte mit einer Schale, die an einen „funkelnden Nachthimmel“ erinnern soll sowie die Positionierung der Frucht als spannende Ingredienz für die Gastronomie.

fitfortrade: Ausbilder und die koexistierenden Intelligenzen
Wie geht man im LEH damit um, wenn Menschen mit humanoiden Robotern koexistieren? Und was bedeutet es für die Ausbildung, wenn Job-Hopping normal ist? Fragen vom Ausbildertag vor dem fitfortrade-Finale in der Food Akademie Neuwied.

Bio-Verordnung der EU: Neuerungen treten in Kraft
Ab 15. Oktober 2025 treten Neuerungen der EU-Bio-Verordnung in Kraft. Unter anderem wird die strengere Rückverfolgbarkeit Pflicht. Fairtrade Deutschland befürchtet Lieferengpässe und schwere Folgen vor allem für Kleinbauern in Entwicklungsländern.

Edeka kooperiert mit Molkereien und Landwirtschaft
Der Edeka-Verbund startet eine Kooperation mit Molkereien und Landwirtschaft. Ziel ist es, ein skalierbares System zu entwickeln, das alle Akteure dazu befähigt, Klimaschutzmaßnahmen auf landwirtschaftlicher Ebene umzusetzen.
"TEdeka": Einigung mit Verdi in Berlin und Brandenburg
Im Zuge des geplanten Verkaufs von Kaiser's Tengelmann an die Edeka haben die Parteien bei den Tarifverhandlungen im Bezirk Berlin und Brandenburg eine Einigung mit der Gewerkschaft Verdi erzielt. Wie Verdi mitteilte, wurde eine Beschäftigungssicherung für die kommenden fünf Jahre vereinbart - falls der geplante Verkauf zustande kommt.
BSC: Olaf Ahnert wird Geschäftsführer
Der Spirituosengroßhändler Bremer Spirituosen Contor (BSC) bestellt den Prokuristen Olaf Ahnert (Foto) zum zweiten Geschäftsführer. Ahnert soll als COO das operative Geschäft führen und weiterentwickeln. Er verantwortet die Leitung, Steuerung und Organisation von BSC vor Ort. Der 42-Jährige ist bereits seit 2012 Mitglied der Geschäftsleitung.
Mehrweg und Einweg konstant auf Vorjahresniveau
Der Anteil von Einweg- und Mehrweg-Getränkeverpackungen bei alkoholfreien Getränken hat sich im Jahr 2015 nicht verändert. Das geht aus Daten des GfK Consumer Scans hervor. Der traditionelle LEH konnte seine Position bei alkoholfreien Getränken als einzige Vertriebsschiene leicht verbessern.
Rewe/Coop: Bundeskartellamt macht Auflagen
Das Bundeskartellamt ist in einer vorläufigen Prüfung zu dem Ergebnis gekommen, die Übernahme von Coop durch die Rewe zu genehmigen – allerdings mit Auflagen. Die Kartellwächter befürchten in einzelnen Regionen eine Behinderung des Wettbewerbs. Die Kölner wollen die Auflagen erfüllen.
Christoph Knoke wird neuer Chef von IRI Deutschland
Christoph Knoke ist neuer Managing Director von IRI Information Resources in Deutschland. Der 46-jährige war 2010 zur IRI Information Resources gekommen und war zuletzt als Senior Director Client Growth Delivered tätig. Zuvor war er zwölf Jahre in Strategie- und Managementberatung für Ernst & Young (mittlerweile EY), Capgemini und Gemini Consulting.
Seite 725 von 1022