Home

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent
Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets
Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Deutscher Heimtiermarkt mit Umsatzplus
Der Umsatz mit Heimtier-Fertignahrung 2024 übertraf das Vorjahresnievau mit rund 4,3 Milliarden Euro um 1,3 Prozent. Bedarfsartikel und Zubehör verzeichneten hingegen mit einem Umsatz von etwa 1,1 Milliarden Euro ein leichtes Minus von 0,6 Prozent.

Edeka-Verbund wächst um knapp sieben Prozent
Der Edeka-Verbund hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 6,5 Prozent erzielt. Die Erlöse der selbstständigen Edeka-Kaufleuten stiegen dabei um rund vier Prozent. Das Investitionsvolumen erreichte mit 2,9 Milliarden Euro ein Allzeithoch.

Alkoholfreie Biere weiter auf Wachstumskurs
Die Produktionsmenge von alkoholfreiem Bier und alkoholfreien Biermischgetränken hat sich laut dem Deutschen Brauer-Bund von 2004 auf 2024 mehr als verdoppelt. Die Kategorie macht im Handel bereits neun Prozent aller Biere aus.

Sushi-Trend belebt Fischkonsum
Sushi steht sinnbildlich für eine neue Art zu essen: gesund, modern und unkompliziert. Vor allem jüngere Verbraucher treiben den Boom. Julia Steinberg-Böthig vom Fisch-Informationszentrum (FIZ) beleuchtet, warum Sushi so gut zum heutigen Lebensstil passt – und worauf beim Einkauf zu achten ist.

Listerien in Wilke-Wurstwaren: Rückrufaktionen bei Metro, Kaufland und Ikea
Nach dem Tod zweier Menschen, der auf Listerien in Wurstwaren des nordhessischen Herstellers Wilke zurückzuführen ist, reißen die Rückrufaktionen nicht ab. Auch Metro, Kaufland und Ikea hatten die Wurstwaren bezogen und warnen nun vor dem Verzehr der Produkte.

Online-Handel legt im dritten Quartal um 12,3 Prozent zu
Zum starken Wachstum des Interaktiven Handels im dritten Quartal hat der Online-Handel laut einer bevh-Studie mit einem Plus um 12,3 Prozent einen signifikanten Beitrag geleistet. Innerhalb des Warengruppen-Cluster "Täglicher Bedarf" (+15,4 Prozent) ist das Warensegment Lebensmittel überproportional um 17,4 Prozent gestiegen.

Kaufland kooperiert mit „Too Good To Go“
Kaufland arbeitet an fünf Standorten ab sofort mit der Lebensmittelretter-App „Too Good To Go“ zusammen, um die Verschwendung von Lebensmitteln einzudämmen. Dabei haben Kunden die Möglichkeit, Lebensmittel in Kaufland-Imbissen kurz vor Ladenschluss online zu einem vergünstigten Preis zu erwerben.

Fairtrade: Umsatz wächst weiterhin zweistellig
Verbraucher greifen zunehmend zu fair gehandelten Produkten. Das spiegelt das Umsatzplus von Fairtrade in Höhe von 15 Prozent wider, das der Verein TransFair im Rahmen der Weltleitmesse Anuga bekanntgab. Als besonders absatzstarke Produkte erwiesen sich Röstkaffee, Bananen, Fruchtsaft und Kakaobohnen.

Rekordteilnehmerzahl beim BESTSELLER 2019 auf der ANUGA in Köln
Von Verbrauchern gewählt, vom Handel ausgezeichnet! Die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel prämierte am 6. Oktober zum 22. Mal die erfolgreichsten Produktneuheiten des Jahres. Dieses Jahr erfolgte die Verleihung des BESTSELLER-Awards auf der ANUGA, der Welt-Leitmesse für die Lebensmittelbranche.
Seite 509 von 984