Home

Shopper-Trends im LEH
Wie gehen Markenartikler und Handel mit der Preisorientierung der Shopper um? Welche Strategien verfolgen sie, und was planen Hersteller und Händler zum Thema Digitalisierung? Die Ergebnisse einer spannenden Diskussion auf Grundlage des POS-Marketing-Reports 2025.

Eurovino 2025: Fachmesse für Wein etabliert sich weiter
Zum zweiten Mal wurde die Messe Karlsruhe am 9. und 10. März zum Treffpunkt für Weinerzeugende, -vermarktende und -abnehmende. Im Vergleich zum letzten Jahr konnte die Zahl der Besucher und Aussteller nochmals gesteigert werden.
Ex-Bundesumweltminister Töpfer: Nachhaltigkeit ist nichts mehr wert
Im Rahmen des MMM-Kongresses, an dem rund 400 Strategen aus Handel und Industrie teilnehmen, rechnete Dr. Klaus Töpfer mit dem Nachhaltigkeits-Trend ab. Inzwischen sei alles nachhaltig in unserer Gesellschaft - bis hin zum nachhaltig produzierten Hundefutter, so der ehemalige Bundesumweltminister.
Edeka Minden-Hannover: Umsatz übersteigt 7-Milliarden-Euro-Grenze
Der Umsatz der Edeka Minden-Hannover ist im vergangenen Jahr um 3,9 Prozent auf 7,2 Milliarden Euro gestiegen. Wachstumsmotor war der Einzelhandel, der sich mit einer Umsatzsteigerung um 4,6 Prozent auf vergleichbarer Verkaufsfläche deutlich besser entwickelte als der Gesamtmarkt.
Schlag gegen Süßwarenindustrie: 60 Millionen Euro wegen Preisabsprachen
Das Bundeskartellamt hat die Bußgeldverfahren gegen Markenhersteller von Süßwaren abgeschlossen. Gegen insgesamt elf Unternehmen sowie deren verantwortliche Vertriebsmitarbeiter wurden Bußgelder in Höhe von rund 60 Millionen Euro wegen verschiedener Kartellverstöße verhängt.
P&G: Neue Leiterin Supply Network Operations
Isabel Hochgesand (43) hat zum Jahresbeginn 2013 die Verantwortung für den Unternehmensbereich Supply Network Operations für die Regionen Deutschland, Österreich und die Schweiz bei Procter & Gamble übernommen. Sie verantwortet somit die Sparten Produktbeschaffung, Distribution und Logistik.
Konsumklima legt leicht zu
Die derzeit ruhige Lage an den Finanzmärkten stimmt die deutschen Konsumenten offenbar wieder zuversichtlicher. Zu diesem Ergebnis kommt die Konsumklimastudie der GfK. Demnach gehen die Deutschen davon aus, dass sich die Konjunktur im weiteren Verlauf des Jahres nach einem schwierigen vierten Quartal 2012 wieder etwas beleben wird.
Seite 869 von 976