Home

Privatbrauerei Eichbaum plant Restrukturierung in Eigenverwaltung
Die insolvente Privatbrauerei Eichbaum plant eine Restrukturierung in Eigenverwaltung. Zurzeit laufe eine Investorensuche mit ersten vielversprechenden Kontakten. Der vorläufige Sachverwalter sieht „gute Chancen, das Unternehmen zu retten.“

Pflanzlicher Warenkorb günstiger als tierisches Pendant
"Aus 52 Prozent Aufpreis ist ein Preisvorteil von 5 Prozent geworden": Laut der ProVeg-Preisstudie 2025 können Shopper im Vergleich zu den Vorjahren beim Griff zu pflanzlichen Produkten nun sogar sparen. Der Vorteil fällt je nach Händler unterschiedlich aus.

Marcus Macioszek verlässt Gerolsteiner
Beim Getränkehersteller Gerolsteiner scheidet Marketingdirektor Marcus Macioszek nach über 23-jähriger Tätigkeit aus. Bis ein Nachfolger gefunden ist, übernimmt der Vorsitzende der Geschäftsführung, Roel Annega, ab 1. November kommissarisch seine Aufgaben.

Orte der Innovation: Alternative Proteinquellen
Immer mehr Menschen hinterfragen ihren bisherigen Fleischkonsum, das zeigt die wachsende Zahl der Flexitarier und Vegetarier. Im Supermarkt-Regal wird daher gerne zu Proteinen pflanzlichen Ursprungs gegriffen. In Zukunft könnte auch kultiviertes Fleisch verstärkt in den Blickpunkt rücken.

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke
Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland
In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte
Ab sofort bietet Rewe 10.000 Hamburger Haushalten die Möglichkeit, ihren Einkauf online zu bestellen und sich diesen mittels eines autonomen Roboterfahrzeugs (Lieferbot 2.0) liefern zu lassen. Der Service bietet nun ein größeres Sortiment sowie mehr Komfort.

Orte der Innovation: Milch neu gedreht
Das Milk Innovation Center im niedersächsischen Zeven ist eines von zwei Forschungszentren in Deutschland, in denen der Molkereiriese DMK neue Verfahren und Produkte entwickelt. Konsumtrends prägen die Arbeit, aber auch die Möglichkeiten, die die Verarbeitung des komplexen Lebensmittels Milch bietet.
Haub: „2016 war eines unser erfolgreichsten Jahre!“
Es war die erste Bilanzpressekonferenz nach der Trennung seines Supermarktgeschäftes. Aus Sicht von Karl-Erivan Haub, Chef der Unternehmensgruppe Tengelmann, gab es durchweg positive Entwicklungen zu vermelden. „Lässt man die wirtschaftlichen Belastungen durch die Abgabe von Kaiser´s Tengelmann außen vor, war 2016 eines unserer erfolgreichsten Jahre überhaupt“, so Haub.
Edeka Südbayern will Tengelmann-Integration in Q 4 abschließen
Edeka Südbayern kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken: Die Kaufleute steigerten ihren Umsatz um 3,74 Prozent auf 2,48 Mrd. Euro. Der Verbundumsatz wuchs um 3,09 Prozent auf über 3,85 Mrd. Euro. Die Produktionssparten legen um 2,52 Prozent auf 395 Mio. Euro zu. Auch die Integration der ehemaligen Kaiser’s Tengelmann-Standorten verlief positiv.
Neue Metro und Ceconomy starten am 13. Juli 2017 an der Börse in Frankfurt
Die Metro Group ist mit ihrem Vorhaben am Ziel, sich in zwei Unternehmen aufzuteilen. Das Amtsgericht Düsseldorf als Registergericht hat am heutigen Mittwoch, 12. Juli, die Abspaltung ins Handelsregister eingetragen. Die Spaltung ist damit wirksam. Noch anhängige Klagen gegen die Aufteilung gehen nun den Rechtsweg, stehen der Neuausrichtung aber nicht mehr entgegen.
Seite 704 von 1024











