Home

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent
Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets
Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Deutscher Heimtiermarkt mit Umsatzplus
Der Umsatz mit Heimtier-Fertignahrung 2024 übertraf das Vorjahresnievau mit rund 4,3 Milliarden Euro um 1,3 Prozent. Bedarfsartikel und Zubehör verzeichneten hingegen mit einem Umsatz von etwa 1,1 Milliarden Euro ein leichtes Minus von 0,6 Prozent.

Edeka-Verbund wächst um knapp sieben Prozent
Der Edeka-Verbund hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 6,5 Prozent erzielt. Die Erlöse der selbstständigen Edeka-Kaufleuten stiegen dabei um rund vier Prozent. Das Investitionsvolumen erreichte mit 2,9 Milliarden Euro ein Allzeithoch.

Alkoholfreie Biere weiter auf Wachstumskurs
Die Produktionsmenge von alkoholfreiem Bier und alkoholfreien Biermischgetränken hat sich laut dem Deutschen Brauer-Bund von 2004 auf 2024 mehr als verdoppelt. Die Kategorie macht im Handel bereits neun Prozent aller Biere aus.

Sushi-Trend belebt Fischkonsum
Sushi steht sinnbildlich für eine neue Art zu essen: gesund, modern und unkompliziert. Vor allem jüngere Verbraucher treiben den Boom. Julia Steinberg-Böthig vom Fisch-Informationszentrum (FIZ) beleuchtet, warum Sushi so gut zum heutigen Lebensstil passt – und worauf beim Einkauf zu achten ist.
Mineralwasser erreicht neuen Absatzrekord
Der Absatz der deutschen Mineralbrunnen ist im vergangenen Jahr um drei Prozent auf 10,8 Mrd. Liter Mineral- und Heilwasser gestiegen – das ist ein neuer Rekord. Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 143,6 Litern im Jahr ist Mineralwasser damit weiterhin der beliebteste Durstlöscher in Deutschland.
Schneekoppe will Insolvenz bald abhaken
Der Müslihändler Schneekoppe kann seine Sanierung wie geplant weiterführen nachdem das Landgericht Stade den Insolvenzplan für rechtskräftig erklärt hat. Das Unternehmen geht davon aus, dass das Insolvenzverfahren nach fast zwei Jahren voraussichtlich im Juni aufgehoben werden kann.
Eckes-Granini verteidigt Marktführerschaft
Eckes-Granini hat im Geschäftsjahr 2014 den Preisdruck zu spüren bekommen und musste leichte Verluste bei Absatz, Umsatz und Marktanteil hinnehmen. Um den Absatz anzukurbeln, will das Unternehmen mehr in Werbung stecken. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) hat sich aufgrund von Synergien und Kosteneinsparungen um mehr als 30 Prozent auf 76,2 Mio. Euro erhöht.
Coca-Cola schließt drei Standorte
Coca-Cola plant, die Produktionsstandorte in Soest, Herten und Osnabrück zu schließen. Die Schließung betrifft 500 der aktuell etwa 3.250 Mitarbeiter in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Ziel sei, die Getränkeherstellung an größeren Standorten in der Region wie Dorsten, Köln, Mönchengladbach und Hildesheim zu bündeln.
Apetito zieht es nach Italien
Die Apetito Gruppe kann für das zurückliegende Geschäftsjahr einen Zuwachs verbuchen. Der Konzern konnte im Geschäftsjahr 2014 ein Umsatzwachstum von 5,6 Prozent auf 604 Mio. Euro erzielen (Vorjahr: 572 Mio. Euro). Im Markengeschäft will das Unternehmen in weitere Länder exportieren.
Lars Wagener verlässt Griesson
Gebäckhersteller Griesson - de Beukelaer hat am Freitag einen Wechsel in der Geschäftsführung bekanntgegeben: Lars Wagener, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb, will nach fünf Jahren eine neue berufliche Herausforderung annehmen. Ein Nachfolger wurde bis Redaktionsschluss nicht benannt.
Seite 744 von 984