Home

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent
Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets
Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Deutscher Heimtiermarkt mit Umsatzplus
Der Umsatz mit Heimtier-Fertignahrung 2024 übertraf das Vorjahresnievau mit rund 4,3 Milliarden Euro um 1,3 Prozent. Bedarfsartikel und Zubehör verzeichneten hingegen mit einem Umsatz von etwa 1,1 Milliarden Euro ein leichtes Minus von 0,6 Prozent.

Edeka-Verbund wächst um knapp sieben Prozent
Der Edeka-Verbund hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 6,5 Prozent erzielt. Die Erlöse der selbstständigen Edeka-Kaufleuten stiegen dabei um rund vier Prozent. Das Investitionsvolumen erreichte mit 2,9 Milliarden Euro ein Allzeithoch.

Alkoholfreie Biere weiter auf Wachstumskurs
Die Produktionsmenge von alkoholfreiem Bier und alkoholfreien Biermischgetränken hat sich laut dem Deutschen Brauer-Bund von 2004 auf 2024 mehr als verdoppelt. Die Kategorie macht im Handel bereits neun Prozent aller Biere aus.

Sushi-Trend belebt Fischkonsum
Sushi steht sinnbildlich für eine neue Art zu essen: gesund, modern und unkompliziert. Vor allem jüngere Verbraucher treiben den Boom. Julia Steinberg-Böthig vom Fisch-Informationszentrum (FIZ) beleuchtet, warum Sushi so gut zum heutigen Lebensstil passt – und worauf beim Einkauf zu achten ist.
Sommer sorgt für Absatzplus bei Mineralwässern
Der Absatz von alkoholfreien Getränken (AfG) in Deutschland liegt mit einem Verbrauch von gut 300 Litern pro Kopf weiterhin auf einem stabil hohen Niveau. Besonders Mineralwässer konnten von den Hitzeperioden im Sommer 2015 profitieren. Bei Fruchtsäften bleibt der Konsum in Deutschland weltweit an der Spitze.
Proviande testet Pop-Up-Bar in Stuttgart
Der Schweizer Fleischverband Proviande hat in Stuttgart seine erste Pop-Up-Bar eröffnet. Die Location bietet rund 50 Personen Platz und bleibt noch knapp drei Wochen geöffnet. Das Marketingkonzept soll die Schweizer Tradition des Apéro in Deutschland bekannt machen. Eigentlich sollte die Bar sollte schon deutlich früher eröffnen.
Verbrauchervertrauen in Deutschland auf Zehnjahres-Hoch
Deutsche Verbraucher blicken sehr zuversichtlich auf die kommenden zwölf Monate. Im dritten Quartal stieg das Verbrauchervertrauen zum zweiten Mal in diesem Jahr auf den höchsten Stand seit dem Start des Verbrauchervertrauensindex von Nielsen vor zehn Jahren.
Einzelhandel steckt 11 Mrd. Euro in Werbung
Der deutsche Einzelhandel investiert 11 Mrd. Euro in Marketing und bleibt damit einer der größten Werbungstreibenden in Deutschland. Nach Angaben des "EHI-Marketingmonitor Handel 2015 - 2018". Hält sich die klassische gedruckte Handelswerbung weiter an der Spitze – für kurzfristige Umsatzsicherung sind Handzettel nach wie vor das wirkungsvollste Mittel. Bis 2018 dürfte allerdings die Onlinewerbung Print überholen.
Seite 712 von 984