Home

Veltins wächst entgegen Marktentwicklung
Mit Pils, Pülleken und Lager zum Halbjahreserfolg - Privatbrauerei Veltins verzeichnet mit 1,78 Millionen Hektolitern an Gesamtausstoß einen Zuwachs von 2,3 Prozent. Aber: Der Markt der alkohlfreien Biere gerate zunehmend unter Druck.

Hanse Garnelen: Nach Insolvenz Interesse von Investoren
Nach der Insolvenz von HanseGarnelen informierten Geschäftsführer und Insolvenzverwalter über erste Verhandlungen mit neuen Investoren. Der Geschäftsbetrieb werde unverändert fortgeführt, alle Dienstleistungen würden erbracht, so das Unternehmen.

Vion: Geringere Schweinepreise führen zu rückläufigem Umsatz
Bei der Vion Food Group haben sich 2024 sowohl Umsatz wie auch das Ergebnis schwächer entwickelt. Der Fleischkonzern verwies dabei auf niedrigere Schweinepreise sowie auf höhere Rindfleisch- und Personalkosten. Der Start in 2025 sei indes positiv verlaufen.

Wie laufen die Bonusprogramme im LEH?
Payback baut seine Marktführerschaft aus, digitale Kundenkarten kämpfen um Relevanz: So lautet ein Fazit aus der aktuellen Studie über Bonusprogramme im deutschen LEH des Beratungsunternehmens workinghead und den Marktforschern von Yougov.

Warsteiner-Tochter H. C. Drinks Solutions braut für Efes
Im Rahmen einer Kooperation braut die zur Haus Cramer Gruppe gehörende H. C. Drinks Solutions künftig Efes Pilsener nach Originalrezept in Warstein. Die Zusammenarbeit umfasst verschiedene Gebinde für den deutschen Markt und das Exportgeschäft.

Coca-Cola Europacific Partners: Neuer Chef für Customer Service & Supply Chain
Sven Boomgaarden verantwortet bei Coca-Cola Europacific Partners Deutschland seit heute die Bereiche Customer Service & Supply Chain als Geschäftsführer. Er folgt auf Tilmann Rothhammer, der in die Geschäftseinheit Frankreich, Benelux und Nordeuropa wechselt.
Rewe gibt am 1. April Gas
Rewe will seine gesamte Rewe.de-Lieferflotte auf Ferrari umstellen. Eine solche Meldung würde normalerweise für großes Aufsehen sorgen - hätten die Kölner sie nicht gerade am 1. April veröffentlicht. „Wir wollten uns dafür einfach etwas Lustiges überlegen“, sagt Raimund Esser. Für den Clip auf dem Onlineportal Youtube wurde eigens ein Filmteam engagiert.
Barry Callebaut wächst gegen den Trend
Trotz des global schwachen Schokoladenmarktes hat Barry Callebaut im ersten Halbjahr 2014/15 seine Verkaufsmenge um zwei Prozent auf mehr als 890.000 Tonnen gesteigert. Im zweiten Quartal stieg sie sogar fast doppelt so stark. Damit wächst der weltweit größte Schokoladenproduzent gegen den Trend. Weltweit verzeichnete der Schokoladenmarkt einen Rückgang von 1,5 Prozent.
E-Commerce: Rewe strebt dreistelligen Millionenumsatz an
Die Rewe Group hat im Geschäftsjahr 2014 besonders von ihrem Supermarktgeschäft in Deutschland profitiert. Das Segment Vollsortiment National legte um 3,4 Prozent auf 16,9 Mrd. Euro zu. Die Restrukturierung von Discounter Penny ist auf einem guten Weg. Der Discounter steigerte den Umsatz leicht, schreibt allerdings weiterhin Verluste. Besser läuft es beim Internethandel.
Basic: Umsatzsteigerung durch kreative Konzepte
Im vergangenen Geschäftsjahr konnte die Münchener Bio-Filialist Basic seinen Umsatz von 118 Mio. Euro in 2013 auf 127 Mio. Euro steigern. Dieses Ergebnis sei nicht nur den vier Filial-Eröffnungen im letzten Jahr zu verdanken, sondern auch der positiven Entwicklung auf bestehender Fläche, heißt es auf Unternehmensseite.
Frosta: Nicht nur transparent, sondern durchsichtig
Der Tiefkühlkosthersteller Frosta hat seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2014 um fünf Prozent auf 408 Mio. Euro gesteigert und wächst damit schneller, als in den vergangenen Jahren. Unter den Top-Marken haben es die Bremerhavener mit Platz acht mittlerweile unter die Top Ten in Deutschland geschafft und sind mit einem Plus von 12,5 Prozent die am schnellsten wachsende TK-Marke. Das verdankt das Unternehmen vor allem seinen hohen Deklarationsstandards, die weiter verbessert werden.
Seite 768 von 1000