Home

Foto: Mestemacher / Renate Lottis

RUF kauft "operative Unternehmen" von Mestemacher

Die Nachricht ist kurz, aber sie lässt die Branche aufhorchen: "Die Gesellschafter der RUF-Gruppe erwerben die operativen Unternehmen der Mestemacher Unternehmensgruppe", teilt Mestemacher mit.

Foto: Dr. August Oetker KG; Kathi

Oetker-Gruppe erwirbt Backmischungen-Spezialist Kathi

Die Oetker-Gruppe beabsichtigt den Erwerb des auf Backmischungen und Mehle spezialisierten Herstellers Kathi. Entsprechende Verträge wurden bereits unterzeichnet. Sowohl die Produktionsstätte in Halle als auch die Mitarbeiter von Kathi sollen übernommen werden.

Foto: Ferrero, WK Kellogg

Ferrero kauft WK Kellogg

Die Ferrero Group übernimmt den US-amerikanischen Cornflakes-Hersteller WK Kellogg vollständig für eine Gesamtsumme von rund 3,1 Milliarden US-Dollar. Die Akquisition soll im zweiten Halbjahr 2025 abgeschlossen werden.

Foto: Aryzta

Aryzta Food Solutions: Antonio Catalano wird neuer Sales Director

Seit Mai verantwortet Antonio Catalano den Vertrieb der Aryzta Food Solutions. In seiner neuen Rolle steuert er künftig den Außen- und Innendienst, das Key-Account-Management sowie das Exportgeschäft.

Foto: pexels.com/Rodrigo Ortega

Mehrwertsteuer auf Pflanzendrinks: Rewe, Berief, Oatly und vly starten Petition

Gemeinsam mit dem Vollsortimenter Rewe fordern die Hersteller Oatly, Berief und vly die Bundesregierung auf, den Mehrwertsteuersatz auf Pflanzendrinks von derzeit 19 Prozent auf 7 Prozent zu senken. Dies geht aus einer heute veröffentlichten Petition auf change.org hervor.

Foto: Christian Zielecki/ Pernod Ricard Deutschland

Pernod Ricard Deutschland: Marc Mirgel wird Commercial Director

Bei Pernod Ricard Deutschland wird Marc Mirgel Mitte September dieses Jahres die Position des Commercial Director antreten. Er wird damit für das Sales und Trade Marketing Team des Spirituosenherstellers zuständig sein.

Foto: Alfred Ritter GmbH & Co. KG

Ritter Sport: Wechsel in der Geschäftsführung

Ab September dieses Jahres wird Michael Lessmann die globalen Vertriebs- und Marketingfunktionen des Schokoladenherstellers Alfred Ritter verantworten.

Foto: Rewe

Rewe eröffnet 2.000sten Abholservice

Rewe hat im nordrhein-westfälischen Dormagen seinen 2.000sten Abholservice eröffnet und damit einen neuen Meilenstein erreicht. Für 2025 werden sechs Millionen Bestellungen über den Abholservice erwartet.

Foto: Mondelēz International

State of Snacking: Belohnung und Genuss

Der Lebensmittelkonzern Mondelēz International präsentiert die sechste Auflage seiner State of Snacking-Studie: Die Deutschen snacken, um sich zu belohnen und um zu genießen - und zwar achtsam. "Mindful Snacking" wird zum Thema.

Foto: Brauerei C. & A. Veltins

Veltins wächst entgegen Marktentwicklung

Mit Pils, Pülleken und Lager zum Halbjahreserfolg - Privatbrauerei Veltins verzeichnet mit 1,78 Millionen Hektolitern an Gesamtausstoß einen Zuwachs von 2,3 Prozent. Aber: Der Markt der alkohlfreien Biere gerate zunehmend unter Druck.

Foto: Kaufland

Kaufland stärkt das Regionalgeschäft

Mit der neu geschaffenen Position des Geschäftsleiters Regionen rückt Kaufland die regionalen Aktivitäten stärker in den Fokus. Stefan Hoppe wechselt in die Geschäftsleitung Deutschland.

Foto: HanseGarnelen AG

Hanse Garnelen: Nach Insolvenz Interesse von Investoren

Nach der Insolvenz von HanseGarnelen informierten Geschäftsführer und Insolvenzverwalter über erste Verhandlungen mit neuen Investoren. Der Geschäftsbetrieb werde unverändert fortgeführt, alle Dienstleistungen würden erbracht, so das Unternehmen.

Foto: Vion Food Group

Vion: Geringere Schweinepreise führen zu rückläufigem Umsatz

Bei der Vion Food Group haben sich 2024 sowohl Umsatz wie auch das Ergebnis schwächer entwickelt. Der Fleischkonzern verwies dabei auf niedrigere Schweinepreise sowie auf höhere Rindfleisch- und Personalkosten. Der Start in 2025 sei indes positiv verlaufen.

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch

Landgard startet Digitalisierungs-Offensive

Mit dem Modernisierungsprogramm NOVA will Landgard seine Strukturen und Prozesse neu ausrichten, nachdem das Unternehmen 2024 einen Umsatzrückgang verkraften musste.

Immer gut informiert

Konsum alkoholfreier Getränke bleibt stabil

Die Vereinigung Alkoholfreie-Getränke-Industrie (AfG-Vereinigung) zeigt sich mit dem bisherigen Absatz alkoholfreier Getränke in Deutschland zufrieden. Sowohl bei Mineralwasser als auch Erfrischungsgetränken rechnet die Vereinigung mit stabilen Absätzen 2014 im Vergleich zum Vorjahr. Bei den Fruchtsäften konstatiert die Interessenvertretung einen Trend hin zu Premiumprodukten.

Aldi expandiert weiter in Großbritannien

Aldi will in den kommenden acht Jahren rund 550 neue Filialen in Großbritannien eröffnen. Dafür will der Discounter etwa 600 Mio. Pfund (rund 764 Mio. Euro) investieren und 35.000 neue Jobs schaffen. Eingestellt werden sollen Verkäufer, aber auch Manager am Hauptsitz und in den regionalen Verteilzentren, teilte das Unternehmen mit.

Rewe-Chef Caparros: „Alle juristischen Möglichkeiten nutzen“

Rewe-Chef Alain Caparros will nicht seelenruhig dabei zuzusehen, wie sein Erzkonkurrent Edeka noch mächtiger wird. In einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ, Dienstagsausgabe) kündigte er an, er werde „alle juristischen Möglichkeiten nutzen“, um die Übernahme von Kaiser’s Tengelmann zu verhindern.

Lieken schließt Werk in Essen

Der Backwaren-Hersteller Lieken will laut einem Bericht der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) seine Großbäckerei in Essen-Borbeck schließen. Am Standort, an dem Golden Toast und Lieken Sandwiches produziert werden, müssen nun 185 Mitarbeiter um ihren Arbeitsplatz fürchten. Der genaue Zeitpunkt der Schließung stehe noch nicht fest.

Nestlé Waters fokussiert auf Kernmarken

Nestlé Waters Deutschland fokussiert ihr Wassergeschäft in Deutschland künftig auf die Kernmarken Vittel, S. Pellegrino/Acqua Panna und Fürst Bismarck. Zum 1. Januar 2015 trennt sich das Unternehmen von seinem Werk in Löhnberg sowie u.a. der Marke Neuselters.

Ritter Sport: Wechsel in der Geschäftsführung

Alfred Ritter, Inhaber und Geschäftsführer des gleichnamigen Schokoladenherstellers, gibt zum 1. Januar 2015 die Führung ab. Sein Amt übernimmt der 48-jährige Andreas Ronken, der bisher als Geschäftsführer Produktion und Technik und Stellvertretung Alfred Ritters tätig war.

Mehr Artikel laden

Seite 786 von 1001