Home

Foto: Ferrero, WK Kellogg

Ferrero kauft WK Kellogg

Die Ferrero Group übernimmt den US-amerikanischen Cornflakes-Hersteller WK Kellogg vollständig für eine Gesamtsumme von rund 3,1 Milliarden US-Dollar. Die Akquisition soll im zweiten Halbjahr 2025 abgeschlossen werden.

Foto: Aryzta

Aryzta Food Solutions: Antonio Catalano wird neuer Sales Director

Seit Mai verantwortet Antonio Catalano den Vertrieb der Aryzta Food Solutions. In seiner neuen Rolle steuert er künftig den Außen- und Innendienst, das Key-Account-Management sowie das Exportgeschäft.

Foto: pexels.com/Rodrigo Ortega

Mehrwertsteuer auf Pflanzendrinks: Rewe, Berief, Oatly und vly starten Petition

Gemeinsam mit dem Vollsortimenter Rewe fordern die Hersteller Oatly, Berief und vly die Bundesregierung auf, den Mehrwertsteuersatz auf Pflanzendrinks von derzeit 19 Prozent auf 7 Prozent zu senken. Dies geht aus einer heute veröffentlichten Petition auf change.org hervor.

Foto: Christian Zielecki

Pernod Ricard Deutschland: Marc Mirgel wird Commercial Director

Bei Pernod Ricard Deutschland wird Marc Mirgel Mitte September dieses Jahres die Position des Commercial Director antreten. Er wird damit für das Sales und Trade Marketing Team des Spirituosenherstellers zuständig sein.

Foto: Alfred Ritter GmbH & Co. KG

Ritter Sport: Wechsel in der Geschäftsführung

Ab September dieses Jahres wird Michael Lessmann die globalen Vertriebs- und Marketingfunktionen des Schokoladenherstellers Alfred Ritter verantworten.

Foto: Rewe

Rewe eröffnet 2.000sten Abholservice

Rewe hat im nordrhein-westfälischen Dormagen seinen 2.000sten Abholservice eröffnet und damit einen neuen Meilenstein erreicht. Für 2025 werden sechs Millionen Bestellungen über den Abholservice erwartet.

Foto: Mondelēz International

State of Snacking: Belohnung und Genuss

Der Lebensmittelkonzern Mondelēz International präsentiert die sechste Auflage seiner State of Snacking-Studie: Die Deutschen snacken, um sich zu belohnen und um zu genießen - und zwar achtsam. "Mindful Snacking" wird zum Thema.

Foto: Brauerei C. & A. Veltins

Veltins wächst entgegen Marktentwicklung

Mit Pils, Pülleken und Lager zum Halbjahreserfolg - Privatbrauerei Veltins verzeichnet mit 1,78 Millionen Hektolitern an Gesamtausstoß einen Zuwachs von 2,3 Prozent. Aber: Der Markt der alkohlfreien Biere gerate zunehmend unter Druck.

Kaufland stärkt das Regionalgeschäft

Mit der neu geschaffenen Position des Geschäftsleiters Regionen rückt Kaufland die regionalen Aktivitäten stärker in den Fokus. Stefan Hoppe wechselt in die Geschäftsleitung Deutschland.

Foto: HanseGarnelen AG

Hanse Garnelen: Nach Insolvenz Interesse von Investoren

Nach der Insolvenz von HanseGarnelen informierten Geschäftsführer und Insolvenzverwalter über erste Verhandlungen mit neuen Investoren. Der Geschäftsbetrieb werde unverändert fortgeführt, alle Dienstleistungen würden erbracht, so das Unternehmen.

Foto: Vion Food Group

Vion: Geringere Schweinepreise führen zu rückläufigem Umsatz

Bei der Vion Food Group haben sich 2024 sowohl Umsatz wie auch das Ergebnis schwächer entwickelt. Der Fleischkonzern verwies dabei auf niedrigere Schweinepreise sowie auf höhere Rindfleisch- und Personalkosten. Der Start in 2025 sei indes positiv verlaufen.

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch

Landgard startet Digitalisierungs-Offensive

Mit dem Modernisierungsprogramm NOVA will Landgard seine Strukturen und Prozesse neu ausrichten, nachdem das Unternehmen 2024 einen Umsatzrückgang verkraften musste.

Foto: workinghead GmbH & Co. KG

Wie laufen die Bonusprogramme im LEH?

Payback baut seine Marktführerschaft aus, digitale Kundenkarten kämpfen um Relevanz: So lautet ein Fazit aus der aktuellen Studie über Bonusprogramme im deutschen LEH des Beratungsunternehmens workinghead und den Marktforschern von Yougov.

Foto: Anadolu Efes

Warsteiner-Tochter H. C. Drinks Solutions braut für Efes

Im Rahmen einer Kooperation braut die zur Haus Cramer Gruppe gehörende H. C. Drinks Solutions künftig Efes Pilsener nach Originalrezept in Warstein. Die Zusammenarbeit umfasst verschiedene Gebinde für den deutschen Markt und das Exportgeschäft.

Immer gut informiert

Schlecker: wehrt sich gegen Vorwürfe

Schlecker wehrt sich gegen Vorwürfe, seine Mitarbeiterinnen mit den Folgen von Überfällen allein zu lassen. Mehrere Mitarbeiterinnen, die in den vergangenen Jahren Opfer von Überfällen wurden, beklagen sich in der aktuellen Ausgabe des Magazins Stern über eine mangelnde Vorbereitung auf mögliche Überfälle und eine chaotische Betreuung danach.

Rewe-Hacker stellt sich der Polizei

Der mutmaßliche Rewe-Angreifer ist in Haft. Medienberichten zufolge stellte sich der 23-Jährige in Begleitung seines Anwaltes bei einem Gericht im niederrheinischen Geldern. Derzeit sitzt er in der JVA Kleve in Untersuchungshaft. Bereits Anfang des Monats wurde der 23-jährige Hacker als Täter identifiziert, konnte bisher jedoch nicht gefasst werden.

Moderater Anstieg der Fleischproduktion

Im ersten Halbjahr 2011 wurden in Deutschland rund vier Millionen Tonnen Fleisch gewerblich erzeugt. Das ist ein Plus von 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr, teilt das Statistische Bundesamt mit. Damit setzte sich das seit mehreren Jahren stetige, starke Produktionswachstum nicht weiter fort. Seit 2005 war die Fleischproduktion im Durchschnitt im vier Prozent gestiegen.

Netto: Produktinfos per Smartphone

Der deutsch-dänische Discounter Netto setzt weiter auf QR-Codes. Ab sofort bietet Netto allen Konsumenten mit Smartphones die Möglichkeit, sich mittels QR-Codes über Herkunft und Qualität der Ware zu informieren. Neben Obst- und Gemüseprodukten gibt es die Funktion jetzt auch für Frischfleisch.

Branchenstudie: Rohstoffpreise weiter auf Bergfahrt

Die Rohstoffpreise explodieren, eine Marktbereinigung ist vorprogrammiert. Das ist das Ergebnis der Branchenstudie "Food & Beverages 2011" vom Beratungsunternehmen Dr. Wieselhuber & Partner, die sich mit den Auswirkungen der Rohstoffpreis-Entwicklung beschäftigt.

Honig: Neue Kennzeichnungsregeln

Die Regeln zur Honigkennzeichnung sind geändert worden. Darüber informiert der aid Infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz auf www.aid.de. So dürfen die Begriffe kaltgeschleudert und wabenecht nach den neuen Leitsätzen für Honig des Deutschen Lebensmittelbuches nicht mehr auf dem Etikett verwendet werden.

Mehr Artikel laden

Seite 974 von 1000