Home

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent
Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets
Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Deutscher Heimtiermarkt mit Umsatzplus
Der Umsatz mit Heimtier-Fertignahrung 2024 übertraf das Vorjahresnievau mit rund 4,3 Milliarden Euro um 1,3 Prozent. Bedarfsartikel und Zubehör verzeichneten hingegen mit einem Umsatz von etwa 1,1 Milliarden Euro ein leichtes Minus von 0,6 Prozent.

Edeka-Verbund wächst um knapp sieben Prozent
Der Edeka-Verbund hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 6,5 Prozent erzielt. Die Erlöse der selbstständigen Edeka-Kaufleuten stiegen dabei um rund vier Prozent. Das Investitionsvolumen erreichte mit 2,9 Milliarden Euro ein Allzeithoch.

Alkoholfreie Biere weiter auf Wachstumskurs
Die Produktionsmenge von alkoholfreiem Bier und alkoholfreien Biermischgetränken hat sich laut dem Deutschen Brauer-Bund von 2004 auf 2024 mehr als verdoppelt. Die Kategorie macht im Handel bereits neun Prozent aller Biere aus.

Sushi-Trend belebt Fischkonsum
Sushi steht sinnbildlich für eine neue Art zu essen: gesund, modern und unkompliziert. Vor allem jüngere Verbraucher treiben den Boom. Julia Steinberg-Böthig vom Fisch-Informationszentrum (FIZ) beleuchtet, warum Sushi so gut zum heutigen Lebensstil passt – und worauf beim Einkauf zu achten ist.
Mindestlohn: HDE befürchtet Ladensterben auf dem Land
Nach der Zustimmung des Bundestages zur Einführung eines Mindestlohnes erwartet der Handelsverband Deutschland (HDE) negative Auswirkungen vor allem für die ländliche Versorgung. Das schreibt HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth in einem Brief an das Arbeitsministerium und an die Fraktionen im Bundestag.
Lila Bäcker übernimmt De Mäkelbörger
Gesellschafter des Pasewalker Backunternehmens Lila Bäcker werden den finanziell angeschlagenen Mitbewerber De Mäkelbörger übernehmen. Mit der Übernahme gehen beide Produktionsbetriebe in Neubrandenburg und Wustermark (Brandenburg) sowie nahezu alle Filialen und sämtliche rund 1200 Mitarbeiter in das Unternehmen über.
Barry Callebaut profitiert von Kakaogeschäft
Barry Callebaut hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahrs 2013/14 (bis 31. Mai 2014) seinen Absatz um 15,8 Prozent gesteigert. Der Umsatz legte sogar um 22 Prozent zu. Dabei hat das Unternehmen vor allem von dem 2013 von Petra Foods übernommenen Kakaogeschäft profitiert – ohne dieses stiegen der Absatz nur um 2,4 Prozent und der Umsatz um 6,8 Prozent.
Kartellamt maßregelt Edeka
Die Forderungen der Edeka Zentrale nach so genannten „Hochzeitsrabatten“ im Zuge der Plus-Übernahme 2009 war missbräuchlich. Zu diesem Urteil kommt das Bundeskartellamt. Die Entscheidung hat Signalwirkung für die gesamte Branche, ein Bußgeld droht dem Unternehmen aber nicht.
Rückrufaktion bei Bionade
Bionade startet Rückrufaktion einzelner Chargen ihres Erfrischungsgetränks. So sollen die Sorten Holunder und Streuobst mit einem bestimmten Mindeshaltbarkeitsdatum mit Hefezellen verunreinigt worden sein. Das Produkt könne sichtbare Trübungen sowie geschmackliche und geruchliche Abweichungen aufweisen. Der Rückruf erfolge aber rein präventiv, teilt das Unternehmen mit.
Seite 797 von 984