Home

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent
Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets
Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Deutscher Heimtiermarkt mit Umsatzplus
Der Umsatz mit Heimtier-Fertignahrung 2024 übertraf das Vorjahresnievau mit rund 4,3 Milliarden Euro um 1,3 Prozent. Bedarfsartikel und Zubehör verzeichneten hingegen mit einem Umsatz von etwa 1,1 Milliarden Euro ein leichtes Minus von 0,6 Prozent.

Edeka-Verbund wächst um knapp sieben Prozent
Der Edeka-Verbund hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 6,5 Prozent erzielt. Die Erlöse der selbstständigen Edeka-Kaufleuten stiegen dabei um rund vier Prozent. Das Investitionsvolumen erreichte mit 2,9 Milliarden Euro ein Allzeithoch.

Alkoholfreie Biere weiter auf Wachstumskurs
Die Produktionsmenge von alkoholfreiem Bier und alkoholfreien Biermischgetränken hat sich laut dem Deutschen Brauer-Bund von 2004 auf 2024 mehr als verdoppelt. Die Kategorie macht im Handel bereits neun Prozent aller Biere aus.

Sushi-Trend belebt Fischkonsum
Sushi steht sinnbildlich für eine neue Art zu essen: gesund, modern und unkompliziert. Vor allem jüngere Verbraucher treiben den Boom. Julia Steinberg-Böthig vom Fisch-Informationszentrum (FIZ) beleuchtet, warum Sushi so gut zum heutigen Lebensstil passt – und worauf beim Einkauf zu achten ist.
Schlecker: Sanierung hat höchste Priorität
"Die uneingeschränkte Betriebsfortführung ist bei Schlecker im Wesentlichen wieder hergestellt", erläutert Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz. Nach der Einigung mit der Markant Gruppe haben laut Schlecker-Angaben große Lieferanten wie Procter & Gamble, Beiersdorf, Unilever und Henkel bereits sofortige Lieferzusagen erteilt. Insgesamt lägen derzeit rund 140 Lieferzusagen vor, heißt es aus dem Hause Schlecker.
P&G nimmt Lieferung für Schlecker wieder auf
Nach der Einigung mit Markant nimmt nun auch Procter & Gamble die Belieferung von Schlecker wieder auf. Schlecker zeigt sich optimistisch, dass auch die weiteren Geschäfts- und Industriepartner in Kürze die reguläre Zusammenarbeit wieder aufnehmen werden.
Kommunikationschefin verlässt Edeka Zentrale
Nach zwei Jahren als Chefin der Unternehmenskommunikation verlässt Michaela Fischer-Zernin (Foto) Ende März die Edeka Zentrale. Ab April will sich die 44-Jährige neuen Herausforderungen stellen, heißt es aus dem Unternehmen. Konkrete Pläne gebe es allerdings noch nicht. Derweil wird über die Neubesetzung des Postens spekuliert.
Pick-Up-Boom im Hause Bahlsen
Der Kekshersteller Bahlsen hat im vergangenen Jahr rund 50 Prozent mehr Pick-Up-Riegel in Deutschland verkauft als 2010. Die starke Nachfrage hat selbst Werner M. Bahlsen (Foto) überrascht. Deshalb werde Pick-Up von April an auch im jüngst renovierten Werk in Barsinghausen produziert.
Jetzt auch noch Ihr Platz: Insolvenzverfahren eingeleitet
Die Drogeriemarktkette Ihr Platz hat heute beim Amtsgericht Ulm den Antrag auf Einleitung eines Insolvenzverfahrens eingereicht. Das zur Schlecker Gruppe gehörende Unternehmen soll jetzt ebenfalls im Rahmen einer ganzheitlichen Konzernlösung restrukturiert werden, teilt Schlecker mit. Am Montag erst hatte Schlecker verkündet, dass Ihr Platz nicht von der Insolvenz betroffen sein soll.
Seite 935 von 984