Home

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent
Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets
Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Deutscher Heimtiermarkt mit Umsatzplus
Der Umsatz mit Heimtier-Fertignahrung 2024 übertraf das Vorjahresnievau mit rund 4,3 Milliarden Euro um 1,3 Prozent. Bedarfsartikel und Zubehör verzeichneten hingegen mit einem Umsatz von etwa 1,1 Milliarden Euro ein leichtes Minus von 0,6 Prozent.

Edeka-Verbund wächst um knapp sieben Prozent
Der Edeka-Verbund hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 6,5 Prozent erzielt. Die Erlöse der selbstständigen Edeka-Kaufleuten stiegen dabei um rund vier Prozent. Das Investitionsvolumen erreichte mit 2,9 Milliarden Euro ein Allzeithoch.

Alkoholfreie Biere weiter auf Wachstumskurs
Die Produktionsmenge von alkoholfreiem Bier und alkoholfreien Biermischgetränken hat sich laut dem Deutschen Brauer-Bund von 2004 auf 2024 mehr als verdoppelt. Die Kategorie macht im Handel bereits neun Prozent aller Biere aus.

Sushi-Trend belebt Fischkonsum
Sushi steht sinnbildlich für eine neue Art zu essen: gesund, modern und unkompliziert. Vor allem jüngere Verbraucher treiben den Boom. Julia Steinberg-Böthig vom Fisch-Informationszentrum (FIZ) beleuchtet, warum Sushi so gut zum heutigen Lebensstil passt – und worauf beim Einkauf zu achten ist.
Verdi erwartet Kurswechsel bei Karstadt
Karstadt hat einen neuen Besitzer: Wie gestern bereits bekannt wurde übernimmt der österreichische Immobilien-Investor René Benko von Nicolas Berggruen alle 83 Häuser der angeschlagenen Kaufhaus-Kette. Sowohl Verdi als auch der Gesamtbetriebsrat von Karstadt erwarten vom neuen Eigentümer eine Strategie für Karstadt, die die Zukunft des Warenhauses und die Arbeitsplätze und Existenzen der Beschäftigten sichert.
Leichter Aufschwung bei Berentzen
Spirituosen-Hersteller Berentzen hat im ersten Geschäftshalbjahr 2014 eine leichte Verbesserung des operativen Ergebnisses erreicht: Der Konzernumsatz (ohne Branntweinsteuer) lag mit 73,2 Mio. Euro nur leicht über dem Vorjahrswert (72,9 Mio. Euro), das Betriebsergebnis (EBIT) konnte aber auf 1,0 Mio. Euro (Vorjahr 0,2 Mio. Euro) gesteigert werden. Im Auslandsgeschäft mit Markenspirituosen wurde gegenüber dem ersten Geschäftshalbjahr 2013 ein Mehrabsatz von 7,2 % erzielt.
Seven-Spirits erweitert Sortiment
Der Bonner Spirituosenvertreiber Seven-Spirits erweitert ab dem 1. September sein Sortiment um die schwedische Wodka-Marke Svedka Vodka, die bisher von Eggers & Franke vertrieben wurde. Gleichzeitig werden die Marken Bunnahabhain, Black Bottle und Tobermory von Distell/Burn Steward Distillers nach siebenjährigem Vertrieb an Underberg abgegeben.
Brasilianer wollen Chiquita kaufen
Der brasilianische Fruchtsaftkonzern Cutrale und die Investmentgruppe Safra haben Chiquita eine Kaufofferte über 610.5 Millionen Dollar gemacht. Damit könnte der für März geplante Zusammenschluss zwischen Chiquita und Fyffes noch gestoppt werden, wie Reuters mitteilt.
Seite 790 von 984