Home

Privatbrauerei Eichbaum plant Restrukturierung in Eigenverwaltung
Die insolvente Privatbrauerei Eichbaum plant eine Restrukturierung in Eigenverwaltung. Zurzeit laufe eine Investorensuche mit ersten vielversprechenden Kontakten. Der vorläufige Sachverwalter sieht „gute Chancen, das Unternehmen zu retten.“

Pflanzlicher Warenkorb günstiger als tierisches Pendant
"Aus 52 Prozent Aufpreis ist ein Preisvorteil von 5 Prozent geworden": Laut der ProVeg-Preisstudie 2025 können Shopper im Vergleich zu den Vorjahren beim Griff zu pflanzlichen Produkten nun sogar sparen. Der Vorteil fällt je nach Händler unterschiedlich aus.

Marcus Macioszek verlässt Gerolsteiner
Beim Getränkehersteller Gerolsteiner scheidet Marketingdirektor Marcus Macioszek nach über 23-jähriger Tätigkeit aus. Bis ein Nachfolger gefunden ist, übernimmt der Vorsitzende der Geschäftsführung, Roel Annega, ab 1. November kommissarisch seine Aufgaben.

Orte der Innovation: Alternative Proteinquellen
Immer mehr Menschen hinterfragen ihren bisherigen Fleischkonsum, das zeigt die wachsende Zahl der Flexitarier und Vegetarier. Im Supermarkt-Regal wird daher gerne zu Proteinen pflanzlichen Ursprungs gegriffen. In Zukunft könnte auch kultiviertes Fleisch verstärkt in den Blickpunkt rücken.

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke
Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland
In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte
Ab sofort bietet Rewe 10.000 Hamburger Haushalten die Möglichkeit, ihren Einkauf online zu bestellen und sich diesen mittels eines autonomen Roboterfahrzeugs (Lieferbot 2.0) liefern zu lassen. Der Service bietet nun ein größeres Sortiment sowie mehr Komfort.

Orte der Innovation: Milch neu gedreht
Das Milk Innovation Center im niedersächsischen Zeven ist eines von zwei Forschungszentren in Deutschland, in denen der Molkereiriese DMK neue Verfahren und Produkte entwickelt. Konsumtrends prägen die Arbeit, aber auch die Möglichkeiten, die die Verarbeitung des komplexen Lebensmittels Milch bietet.
Bio bei Kürbis boomt
Die Kürbiskäufe der privaten Haushalte zeichnen sich durch einen recht hohen Bio-Anteil aus. 2011 hatten gut 23 Prozent der gekauften Kürbisse Bio-Qualität. Das zeigt eine Analyse der Agrarmarkt-Informations-Gesellschaft (AMI) auf Basis des GfK-Haushaltspanels. Ein Blick auf die Aktionspreise für Kürbisse zeigt, dass der Bio-Anteil sogar noch etwas höher liegen könnte.
dti: Wechsel in der Geschäftsleitung
Dr. Sabine Eichner, 51, wird im nächsten Jahr die Geschäftsführung des Deutschen Tiefkühlinstitutes (dti) in Berlin übernehmen.Sie tritt damit die Nachfolge von Susanne Hofmann an, die sich aus gesundheitlichen Gründen zum Jahresende aus dem Berufsleben zurückziehen wird.
Famila Kiel für Energiekonzept ausgezeichnet
Der famila-Handelsmarkt Kiel hat beim Energy Efficiency Award den 2. Preis erzielt. Seit 2007 zeichnet die Deutsche Energie-Agentur (dena) mit dem internationalen Award Unternehmen für herausragende Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz aus. Famila erhielt den Preis für seinen Warenhausneubau in Kiel-Wik.
Tiefkühlwirtschaft erwartet positive Jahresentwicklung 2012
Das Deutsche Tiefkühlinstitut (dti) rechnet für das Jahr 2012 mit einer weiteren Zunahme des Volumens von Tiefkühlkost über alle Absatzgruppen hinweg. Der Branchenverband begründet dies mit der aktuellen Situation in den Unternehmen und begründet die grundsätzlich positive Stimmung in der Tiefkühlwirtschaft im bisherigen Jahresverlauf.
Seite 937 von 1024











