Home

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost
1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Lebensmittel online: Frisch genug?
Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf
Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin
Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Alle Generationen shoppen preisbewusst
Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Studie: Online oder PoS? So wählen Shopper
Welche Kaufkanäle bevorzugen Shopper? Bei Lebensmitteln hat der stationäre Handel die Nase jedenfalls vorn. Wichtiges Kriterium am PoS: Die Produkte vor dem Kauf sehen und anfassen können. Aber: Das Interesse an automatisierten Stores ist hoch.
Biermarkt: Spezialitäten-Biere trotzen dem Absatzrückgang
In den ersten sechs Monaten des Jahres haben die Deutschen rund 2,9 Mrd. Liter alkoholhaltige und alkoholfreie Biere und Biermix-Getränke im Handel gekauft. Das entspricht pro Kopf fast 36,5 Litern. Im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr 2014 ist der Absatz von Bieren und Biermix-Getränken um 2,4 Prozent gesunken.
Barilla: Frank Zobl wird neuer Sales Director
Frank Zobl (38) wird ab 1. Oktober 2015 neuer Sales Director bei Barilla Deutschland. In dieser Funktion verantwortet er die gesamte Produktpalette der Marken Barilla und Wasa und berichtet an Claus Butterwegge, Geschäftsführer/Vice President Central Europe.
Bären-Streit: Haribo zieht gegen Lindt den Kürzeren
Der Gummibärchen-Hersteller Haribo ist endgültig damit gescheitert, Lindt die Herstellung eines Schokoladen-Bären zu verbieten. Heute hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe eine entsprechende Klage der Bonner in letzter Instanz zurückgewiesen.
Aldi macht jetzt auch Musik
Aldi bietet ab Donnerstag einen neuen Streaming-Dienst für Musik an. "Aldi life" ist eine Kooperation mit der US-Musiktauschbörse Napster. Über 34 Mio. Songs sollen nach Unternehmensangaben zur Verfügung stehen. Damit bieten Aldi Nord und Aldi Süd als erste Lebensmittelhändler einen eigenen Musik-Streaming-Dienst an.
Griesson-de Beukelaer bekommt neuen Vertriebschef
Andreas Nickenig übernimmt ab November 2015 die Geschäftsführung Vertrieb und Marketing beim Süßwarenhersteller Griesson-de Beukelaer. Er verstärkt das bestehende Team um Andreas Land (Vorsitzender der Geschäftsführung) und Roland Haffke (kaufmännischer Geschäftsführer). Nickenig folgt Lars Wagener, den der Gebäckhersteller Ende Mai mit sofortiger Wirkung freigestellt hatte.
Deutsche Umwelthilfe diskreditiert Coca-Cola
Im Rechtsstreit zwischen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und Coca-Cola (CCEAG) hat das Unternehmen eine Ende Juni ergangene Gerichtsentscheidung akzeptiert und seinen Widerspruch zurückgenommen. Die DUH verbucht das als Sieg für sich – allerdings sagt sie nur die Hälfte der Wahrheit.
Seite 750 von 1013