Home

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent
Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets
Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Deutscher Heimtiermarkt mit Umsatzplus
Der Umsatz mit Heimtier-Fertignahrung 2024 übertraf das Vorjahresnievau mit rund 4,3 Milliarden Euro um 1,3 Prozent. Bedarfsartikel und Zubehör verzeichneten hingegen mit einem Umsatz von etwa 1,1 Milliarden Euro ein leichtes Minus von 0,6 Prozent.

Edeka-Verbund wächst um knapp sieben Prozent
Der Edeka-Verbund hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 6,5 Prozent erzielt. Die Erlöse der selbstständigen Edeka-Kaufleuten stiegen dabei um rund vier Prozent. Das Investitionsvolumen erreichte mit 2,9 Milliarden Euro ein Allzeithoch.

Alkoholfreie Biere weiter auf Wachstumskurs
Die Produktionsmenge von alkoholfreiem Bier und alkoholfreien Biermischgetränken hat sich laut dem Deutschen Brauer-Bund von 2004 auf 2024 mehr als verdoppelt. Die Kategorie macht im Handel bereits neun Prozent aller Biere aus.

Sushi-Trend belebt Fischkonsum
Sushi steht sinnbildlich für eine neue Art zu essen: gesund, modern und unkompliziert. Vor allem jüngere Verbraucher treiben den Boom. Julia Steinberg-Böthig vom Fisch-Informationszentrum (FIZ) beleuchtet, warum Sushi so gut zum heutigen Lebensstil passt – und worauf beim Einkauf zu achten ist.
Textil-Discounter Kik setzt Ost-Expansion fort
Kik baut sein Geschäft in Ost-Europa weiter aus: Anfang September 2011 eröffnet der Textil-Discounter, der zur Tengelmann-Gruppe gehört, die erste Filiale in Kroatien. In den kommenden Jahren sollen dort 100 weitere Filialen entstehen. "Wir möchten weitere Marktanteile gewinnen - sowohl im Inland als auch im Ausland", sagt Michael Arretz, Geschäftsführer bei Kik.
Globus: Startet Produktion glutenfreier Backwaren
Globus backt in zusätzlichen Backstuben nun auch glutenfrei. Das Unternehmen reagiert damit auf die zunehmende Glutenintoleranz (Zöliakie) in der Bevölkerung. In zwei Pilotmärkten in Leipzig-Seehausen und in Plattling bietet Globus bereits glutenfreie Backwaren an. Bis Ende des Jahres sollen die Standorte Hockenheim und Rostock ebenfalls umgerüstet werden.
Gepa: Umsatzplus von über sieben Prozent
Deutsche Verbraucher haben im letzten Jahr für rund 90 Millionen Euro Gepa-Produkte wie Kaffee, Schokolade, Tee oder Handwerksartikel gekauft. Damit verzeichnet die Handels-Organisation für 2010 ein Umsatzplus von 7,3 Prozent. Zu den Bestsellern zählt neben Kaffee (+8,7 Prozent) auch Schokolade (+10,8 Prozent).
Iglo setzt auf neues Dachmarkenkonzept
Iglo bringt eine neue Marketingstrategie mit durchgehendem Dachmarkenansatz auf den Weg. Der neue Ansatz soll Kernwerte wie Genuss und Qualität stärken und sich auf das gesamte Sortiment erstrecken. Käpt´n Iglo wird künftig als Botschafter für alle Produktkategorien fungieren, so das Unternehmen.
GS1 Germany: Neue Spitze im Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat von GS1 Germany hat Otmar W. Debald (Foto), Geschäftsführer von Procter & Gamble Deutschland, zum neuen Vorsitzenden gewählt. In seinem Amt vertritt Debald die Industrieseite. Der Stellvertreterposten geht an Erich Harsch, Vorsitzender der Geschäftsführung beim Drogeriemarkt dm. Harsch vertritt in seiner Funktion den Handel.
Henkell: Sekt verliert, Spirituosen legen zu
Während der Sekt-und Weinabsatz der Henkell & Co. Sektkelterei 2010 leicht zurückging, legten die Spirituosen mit einem Absatzplus von neun Prozent kräftig zu. Insgesamt kann der Sekt-, Wein- und Spirituosen-Anbieter mit Sitz in Wiesbaden für 2010 sowohl ein Absatz- als auch ein Umsatzplus vermelden.
Seite 968 von 984