Home

Foto: Wolfilser / stock.adobe.com

Bierabsatz im ersten Halbjahr um 6,3 Prozent gesunken

Der Bierabsatz ist hierzulande in den ersten sechs Monaten 2025 angesichts der Konsumflaute um 6,3 Prozent zurückgegangen. Laut dem Deutschen Brauer-Bund (DBB) bleibt 2025 ein forderndes Jahr. Das Segment Alkoholfrei befindet sich dagegen weiter im Aufwärtstrend.

Foto: Alnatura | Alexander Heimann

Alnatura hebt internen Mindestohn an

Bio-Lebensmittelhändler Alnatura erhöht ab 1. Oktober den internen Mindestlohn von 14,50 Euro auf 15 Euro und greift den zukünftigen Anpassungen des Gesetzgebers deutlich vor.

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch; Circus SE/ Phil Loeffler

Gastro-Zukunft: So arbeitet der Roboter von Rewe

In drei Rewe-Märkten bereitet bald der Roboter CA-1 völlig autonom Speisen zu, denn in der Handelsgastronomie liegen Umsatzchancen. Die RUNDSCHAU war exklusiv beim Münchner Technologieunternehmen Circus vor Ort.

Foto: Westfleisch

Westfleisch an Vion-Standorten in Süddeutschland interessiert

Der genossenschaftlich organisierte Fleischvermarkter Westfleisch hat sein Kaufinteresse an Vion-Standorten in Süddeutschland erklärt. Zuletzt hatte das Bundeskartellamt Vion den Verkauf von Schlachthöfen an die Premium Food Group (vormals Tönnies) untersagt.

Foto: Reinhard Rosendahl

Betriebszahlen in Echtzeit

Der Gastronom Frank Klix hat die wirtschaftliche Seite seiner Restaurants durch Back-off-Digitalisierung in Echtzeit im Blick. Im Interview erläutert er, was seine KI-Software leistet.

Foto: Dirk Wetzel/ EHI

EHI: Gastronomie im Handel wächst

Die Handelsgastronomie ist auf Wachstumskurs. Laut der aktuellen EHI-Befragung konnten die Händler ihren gastronomischen Umsatz 2024 steigern, auch für 2025 wird ein Plus prognostiziert.

Foto: Markus Braumann

Heineken Deutschland ernennt Jan Stickelmann zum Sales Director

Anfang September dieses Jahres wird Jan Stickelmann bei Heineken Deutschland die Position des Sales Director übernehmen. Tyrone Martinek, bisher Sales Director On-Trade, scheidet Ende August aus dem Unternehmen aus.

Foto: Bild Adobe Stock/ Petro

Übergangsregelung zur Tierhaltungskennzeichnung verlängert

Die Übergangsregelung zur Tierhaltungskennzeichnung wurde bis zum 1. März 2026 verlängert. Ziel ist es, den einzelnen Bundesländern und der Lebensmittelindustrie mehr Zeit für die Umsetzung zu geben.

Foto: Nestlé Deutschland

Nestlés Kaffeesparte unter neuer Führung

Ab 1. September 2025 wird Daniela Dosch-Boden Geschäftsführerin für die Kaffee-Kategorie bei Nestlé Deutschland. Sie folgt auf Sarah Huber, die die Rolle des Market Heads Österreich übernimmt.

Foto: Edeka Prechtl

Interview: "Schon der erste Tag zählt"

Wann beginnt der Onboarding-Prozess bei Auszubildenden im LEH? Was leistet eine Service-App? Und wo akquiriert man überhaupt zuverlässige Azubis? Monika Prechtl berichtet im Interview von Edeka Prechtl.

Foto: Lidl

Lidl führt deutschlandweit digitalen Pfandbon ein

Ab 4. August haben Lidl-Kunden die Möglichkeit, über die Lidl Plus App Pfandbeträge digital an der Kasse einzulösen. Damit ist Lidl der erste Discounter, der diesen Service flächendeckend einführt.

Foto: SharkNinja DE

Studie: So grillt Deutschland 2025

Wie grillt Deutschland? Wo wird "grün" gegrillt? Welches sind die größten Spielverderber beim BBQ und was sind die Top 3-Anforderungen an den Grill? Diese und viele weitere Fragen hat eine umfassende Studie von SharkNinja untersucht.

Foto: Bohlsener Mühle

Bohlsener Mühle hat neuen Eigentümer

Volker Krause, Chef des Bio-Herstellers Bohlsener Mühle, zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück. TV-Investor Tillman Schulz und Ralf Koch übernehmen das Unternehmen über die Handelsgesellschaft MDS Holding.

Foto: Oettinger

Oettinger Getränke plant Produktionsverlagerung

Angesichts einer sinkenden Auslastung soll bei Oettinger Getränke die Produktion in Braunschweig Anfang 2026 auf die Standorte Oettingen und Mönchengladbach verteilt werden. Von der Teilschließung sind rund 150 Mitarbeiter betroffen.

Immer gut informiert

Lekkerland legt bei Frische-Produkten zu

In Deutschland hat die Lekkerland Gruppe eine stabile Entwicklung verzeichnet – der Umsatz blieb mit 6.659 Millionen Euro fast auf Vorjahresniveau. Die Unternehmensgruppe erzielte, laut eigenen Angaben, rund 54 Prozent des Gesamtumsatzes in Deutschland.

Netto: Potenzial für 5.000 Märkte in Deutschland

Die Edeka-Tochter Netto Marken-Discount hat im vergangenen Jahr ihren Umsatz flächenbereinigt um 2,7 Prozent erhöhen können. Die rund 4.000 Netto-Filialen haben im Jahr 2010 einen Bruttoumsatz von 11,4 Milliarden Euro erwirtschaftet.

Edeka: Selbstständige mit stattlicher Rendite

Die selbstständigen Kaufleute im Edeka-Verbund haben im vergangenen Jahr im Schnitt eine Umsatzrendite von 4,16 Prozent erwirtschaftet. 2009 hatte die Rendite bei 4,06 Prozent gelegen. Im selben Zeitraum haben sie ihren Umsatz auf vergleichbarer Fläche um 4,6 Prozent erhöht.

Kaffeepreise um fast 15 Prozent gestiegen

Verbraucher müssen in diesem Jahr deutlich mehr für Bohnenkaffee zahlen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lagen die Preise für Bohnenkaffee im März 2011 um 14,7 Prozent höher als im ent­sprechenden Vorjahreszeitraum.

HDE-Hauptgeschäftsführer Genth: Mehr Jobs im Handel

Die neuesten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zeigen eine positive Entwicklung: Im Einzelhandel sind derzeit 2.943.818 Mitarbeiter beschäftigt. Das sind 32.707 mehr als noch im Vorjahr. "Damit ist die Zahl der Jobs im Einzelhandel um erfreuliche 1,1 Prozent gestiegen", sagt Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des HDE.

BLL-Präsident Wolf kündigt Kommunikations-Plattform an

Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) wird im Herbst gemeinsam mit anderen Verbänden eine medienwirksame Kommunikationsstrategie starten. Ziel ist es, das Wissen um Lebensmittel in breiten Bevölkerungsschichten zu verbessern, Ängste abzubauen und die gesellschaftliche und politische Diskussion zu versachlichen.

Mehr Artikel laden

Seite 992 von 1004