Home

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent
Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets
Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Deutscher Heimtiermarkt mit Umsatzplus
Der Umsatz mit Heimtier-Fertignahrung 2024 übertraf das Vorjahresnievau mit rund 4,3 Milliarden Euro um 1,3 Prozent. Bedarfsartikel und Zubehör verzeichneten hingegen mit einem Umsatz von etwa 1,1 Milliarden Euro ein leichtes Minus von 0,6 Prozent.

Edeka-Verbund wächst um knapp sieben Prozent
Der Edeka-Verbund hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 6,5 Prozent erzielt. Die Erlöse der selbstständigen Edeka-Kaufleuten stiegen dabei um rund vier Prozent. Das Investitionsvolumen erreichte mit 2,9 Milliarden Euro ein Allzeithoch.

Alkoholfreie Biere weiter auf Wachstumskurs
Die Produktionsmenge von alkoholfreiem Bier und alkoholfreien Biermischgetränken hat sich laut dem Deutschen Brauer-Bund von 2004 auf 2024 mehr als verdoppelt. Die Kategorie macht im Handel bereits neun Prozent aller Biere aus.

Sushi-Trend belebt Fischkonsum
Sushi steht sinnbildlich für eine neue Art zu essen: gesund, modern und unkompliziert. Vor allem jüngere Verbraucher treiben den Boom. Julia Steinberg-Böthig vom Fisch-Informationszentrum (FIZ) beleuchtet, warum Sushi so gut zum heutigen Lebensstil passt – und worauf beim Einkauf zu achten ist.
Eckes-Granini: Sorge um steigende Rohstoffpreise
Steigende Rohstoffpreise bereiten der Eckes Granini Group große Sorgen: "Bei Orangensaftkonzentrat haben wir derzeit historische Höchstpreise", so Thomas Hinderer, Vorsitzender der Geschäftsführung. Ein Ende der Preiserhöhungen sei nicht in Sicht. Für das angelaufene Geschäftsjahr erwarte man im Hause Eckes Granini daher höchstens ein Ergebnis auf Vorjahresniveau.
Ethical Coffee Company: Konkurrenz für Nespresso
Das Unternehmen Ethical Coffee Company plant, dem Nespresso-Hersteller Nestlé nun auch in Deutschland Konkurrenz zu machen. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin Capital in seiner Juni-Ausgabe. Als Startdatum sei der Herbst diesen Jahres im Gespräch. Angeblich soll Rewe die Kapseln unter eigenem Namen ins Sortiment aufnehmen.
Aigner: Zu viele Lebensmittel wandern in den Müll
Nach Schätzungen der Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen werden in den Industriestaaten jährlich mehr als 220 Millionen Tonnen Essen weggeworfen. In Deutschland wandern jedes Jahr vermutlich mehr als 20 Millionen Tonnen in den Abfall, darunter auffallend viel verpacktes Essen. "Wir verschwenden riesige Ressourcen", so Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner.
Deutsche kaufen bis zu zehn Tage im Jahr Lebensmittel ein
Bis zu zehn ganze Tage verbringt der Durchschnittsdeutsche pro Jahr mit dem Einkauf von Lebensmitteln, dies ergab die Studie "Lebensmitteleinkauf 2011 – Lust oder Frust?" des Marktfoschungsinstituts Elite News. 41 Prozent der Verbraucher wenden bis zu zehn Tage und weitere 46 Prozent immerhin noch bis zu fünf Tage im Jahr auf, um sich mit Lebensmitteln zu versorgen.
Karstadt und Perfetto setzen auf Bio-Aktionswochen
Vom 20. Juni bis 3. Juli starten Karstadt und die Perfetto-Feinkostmärkte bundesweite Bio-Aktionswochen. Neben Verbraucher-Informationen zu Bio-Lebensmitteln und Verkostungen stehen auch Kochshows auf dem Programm. Die Auftakt-Veranstaltung findet dieses Jahr in Bremen statt.
Konsum Leipzig auf stabilem Kurs
Ein gutes Jahr für Petra Schumann und die Konsumgenossen: "Unsere konsequente Qualitätsstrategie trägt Früchte", sagt die Vorstandssprecherin von Konsum Leipzig. Zwar liegt der Brutto-Umsatz 2010 mit rund 105,4 Millionen Euro leicht hinter dem Vorjahr zurück (106,2 Mio. Euro). Dies sei jedoch maßgeblich auf tarifgebunden gestiegene Personalkosten zurückzuführen, so Schumann.
Seite 969 von 984