Home

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent
Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets
Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Deutscher Heimtiermarkt mit Umsatzplus
Der Umsatz mit Heimtier-Fertignahrung 2024 übertraf das Vorjahresnievau mit rund 4,3 Milliarden Euro um 1,3 Prozent. Bedarfsartikel und Zubehör verzeichneten hingegen mit einem Umsatz von etwa 1,1 Milliarden Euro ein leichtes Minus von 0,6 Prozent.

Edeka-Verbund wächst um knapp sieben Prozent
Der Edeka-Verbund hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 6,5 Prozent erzielt. Die Erlöse der selbstständigen Edeka-Kaufleuten stiegen dabei um rund vier Prozent. Das Investitionsvolumen erreichte mit 2,9 Milliarden Euro ein Allzeithoch.

Alkoholfreie Biere weiter auf Wachstumskurs
Die Produktionsmenge von alkoholfreiem Bier und alkoholfreien Biermischgetränken hat sich laut dem Deutschen Brauer-Bund von 2004 auf 2024 mehr als verdoppelt. Die Kategorie macht im Handel bereits neun Prozent aller Biere aus.

Sushi-Trend belebt Fischkonsum
Sushi steht sinnbildlich für eine neue Art zu essen: gesund, modern und unkompliziert. Vor allem jüngere Verbraucher treiben den Boom. Julia Steinberg-Böthig vom Fisch-Informationszentrum (FIZ) beleuchtet, warum Sushi so gut zum heutigen Lebensstil passt – und worauf beim Einkauf zu achten ist.
Deutsche rauchen immer weniger Zigaretten
Die Deutschen greifen immer weniger zur Zigarette, dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Weltnichtrauchertags mit. Seit 2001 sei der tägliche Zigarettenkonsum von 391 Millionen auf nur noch 229 Millionen Stück (2010) gesunken. Dagegen nahm der tägliche Konsum von Zigarren und Zigarillos von 7 auf 11 Millionen Stück zu. Der von Feinschnitt stieg von 38 auf 70 Tonnen.
Studie: Ja! ist bekannteste Eigenmarke
80 Prozent der Verbraucher trauen sich zu, im Supermarkt zwischen Handelsmarken und Marken unterscheiden zu können, dies ergab die Studie "Marken und Handelsmarken" des Marktforschungsinstituts Dialego. Laut Studie erzielen die Handelsmarken bei Lebensmitteln sogar einen höheren Bekanntheitsgrad als Marken, allen voran Ja!, die Rewe-Eigenmarke.
Kartellamt sieht Tankstellen-Oligopol
Die fünf großen Tankstellenbetreiber Aral, Esso, Jet, Shell und Total bestimmen nahezu konkurrenzlos den Markt, dies ergab die Sektoruntersuchung Kraftstoffe des Bundeskartellamts. Die Folge aus Sicht des Kartellamts: Der fehlende Wettbewerb führe zu überhöhten Preisen.
Hilcona: CEO Gerhard Evers verlässt das Unternehmen
Gerhard Evers, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Hilcona, geht. Evers werde das Unternehmen bis Ende Juni verlassen, heißt es aus dem Hause Hilcona. Kommissarisch übernehmen der ehemalige Geschäftsführer und heutige Verwaltungsratspräsident Jürgen Hilti und der Leiter Corporate Services Heinz Allenspach den Vorsitz der Geschäftsleitung.
Rewe: Kaufleute auf Erfolgsspur, Penny auf Reformkurs
Ein abgeschlossenes Geschäftsjahr. Und wieder hatte Alain Caparros (Foto) in Köln ein Rekordergebnis zu vermelden. 53 Milliarden Euro Umsatz in der Gruppe, davon 36,5 Milliarden Euro allein in Deutschland – und damit "die besten Zahlen in der rund 80-jährigen Geschichte der Rewe", so der Vorstandsvorsitzende der Rewe Group.
Seite 967 von 984