Home

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost
1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Lebensmittel online: Frisch genug?
Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf
Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin
Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Alle Generationen shoppen preisbewusst
Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Studie: Online oder PoS? So wählen Shopper
Welche Kaufkanäle bevorzugen Shopper? Bei Lebensmitteln hat der stationäre Handel die Nase jedenfalls vorn. Wichtiges Kriterium am PoS: Die Produkte vor dem Kauf sehen und anfassen können. Aber: Das Interesse an automatisierten Stores ist hoch.
Schlecker meldet Insolvenz an
"Die notwendigen Maßnahmen zur Restrukturierungs können im zeitlich gesetzten Rahmen nicht weiter umgesetzt werden, zumal aktuell eine geplante Zwischenfinanzierung nicht realisiert werden konnte", heißt es von Schlecker. Nun soll die Restrukturierung im Rahmen der Möglichkeiten eines Plan-Insolvenzverfahrens fortgesetzt werden.
Branntwein: Weltweites Umsatzplus für Cognac
Cognac verzeichnete im vergangenen Jahr ein Wachstumsplus von 6,4 Prozent, so das Cognac Büro Bureau National Interprofessionnel du Cognac. Im Laufe des Jahres 2011 haben die Cognac-Auslieferungen weltweit den bisherigen Jahresrekordwert überschritten und eine Menge von rund 163 Millionen Flaschen erreicht.
Bundeskartellamt nimmt Milchwirtschaft unter die Lupe
Das Bundeskartellamt hat seinen Abschlussberricht zur Sektoruntersuchung Milch veröffentlicht. Handlungsbedarf sieht die Behörde im Bereich der Markttransparenz durch Marktinformationssysteme, die aktuelle Daten zum Milchauszahlungspreis veröffentlichen. Der Austausch dieser Daten begünstige eine Vereinheitlichung der Auszahlungspreise.
Europäer geben 25 Milliarden Euro für Haustiere aus
Der Markt für Heimtierbedarf hat sich zu einem Milliardengeschäft entwickelt, so eine aktuelle Studie des Instituts für Handelsforschung (IfH). Jeder Europäer gebe im Durchschnitt 50 Euro im Jahr für Trockenfutter, Feuchtfutter, Katzenstreu, Spielzeug und Co. aus.
Seite 967 von 1013