Home

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent
Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets
Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Deutscher Heimtiermarkt mit Umsatzplus
Der Umsatz mit Heimtier-Fertignahrung 2024 übertraf das Vorjahresnievau mit rund 4,3 Milliarden Euro um 1,3 Prozent. Bedarfsartikel und Zubehör verzeichneten hingegen mit einem Umsatz von etwa 1,1 Milliarden Euro ein leichtes Minus von 0,6 Prozent.

Edeka-Verbund wächst um knapp sieben Prozent
Der Edeka-Verbund hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 6,5 Prozent erzielt. Die Erlöse der selbstständigen Edeka-Kaufleuten stiegen dabei um rund vier Prozent. Das Investitionsvolumen erreichte mit 2,9 Milliarden Euro ein Allzeithoch.

Alkoholfreie Biere weiter auf Wachstumskurs
Die Produktionsmenge von alkoholfreiem Bier und alkoholfreien Biermischgetränken hat sich laut dem Deutschen Brauer-Bund von 2004 auf 2024 mehr als verdoppelt. Die Kategorie macht im Handel bereits neun Prozent aller Biere aus.

Sushi-Trend belebt Fischkonsum
Sushi steht sinnbildlich für eine neue Art zu essen: gesund, modern und unkompliziert. Vor allem jüngere Verbraucher treiben den Boom. Julia Steinberg-Böthig vom Fisch-Informationszentrum (FIZ) beleuchtet, warum Sushi so gut zum heutigen Lebensstil passt – und worauf beim Einkauf zu achten ist.

Außereuropäisches Geschäft verhilft Nestlé zu Wachstum
Der Schweizer Nahrungsmittelkonzern Nestlé hat im abgelaufenen Geschäftsjahr ein Umsatzplus von 2,1 Prozent auf 91,4 Milliarden Schweizer Franken erwirtschaftet. Beflügelt hat das Wachstum der Erfolg des Konzerns in China und den Vereinigten Staaten. Dennoch will der Konzern sich sein Portfolio genauer anschauen.

Bell Food Group: Jahresgewinn trotz zweistelligem Umsatzzuwachs rückläufig
Trotz eines deutlichen Umsatzanstiegs um gut 15 Prozent auf 4,1 Milliarden Schweizer Franken musste die Bell Food Group im Geschäftsjahr 2018 einen Gewinnrückgang ausweisen. Zurückgeführt wird dies auf ein schwaches erstes Halbjahr, höhere Abschreibungen sowie Fremdwährungseinflüsse. Das operative Ergebnis (EBITDA) entwickelte sich dagegen positiv.

Gerolsteiner Brunnen verbucht Umsatzplus von acht Prozent
Der Umsatz von Gerolsteiner Brunnen ist im letzten Geschäftsjahr um 7,8 Prozent auf 308,7 Millionen Euro gestiegen. Der Absatz legte um 6,5 Prozent zu. Als Gründe dafür sieht das Unternehmen seinen anhaltenden Fokus auf qualitativ hochwertige Produkte sowie ein verbessertes Markenerlebnis bei den Konsumenten.

PHW-Gruppe wächst 2018 um gut vier Prozent
Die PHW-Gruppe hat ihren Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um 4,1 Prozent erhöht. Dabei profitierte die Wiesenhof-Muttergesellschaft vor allem von der Wiederaufnahme der Produktion der Oldenburger Geflügelspezialitäten in Lohne sowie dem gestiegenen Geflügelfleischverbrauch. Auch bei den Investitionen, die in erster Linie in die deutschen Standorte flossen, gab es eine deutliche Zunahme.

Biofach geht mit Ausstellerrekord an den Start
Die Biofach, Weltleitmesse für Bio- und Fair Trade-Lebensmittel, ist am Mittwoch mit einem Ausstellerrekord gestartet. Zum 30. Jubiläum der Veranstaltung sind rund 3.000 internationale Aussteller nach Nürnberg gekommen. Die übergreifenden Trends 2019 lauten Vegetarisch/Vegan, Protein-Produkte, Convenience und Zero Waste.

RheinfelsQuellen: Gesamtabsatz legt um vier Prozent zu
Die RheinfelsQuellen H. Hövelmann haben ihren Gesamtabsatz 2018 um vier Prozent auf 713,7 Millionen Liter erhöht. Dabei profitierte der Konzern sowohl von dem Ausnahmesommer als auch dem Erfolg bestehender und neuer Produkte. Für 2019 wird mit einem stabilen Absatz gerechnet.
Seite 567 von 984