Home

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost
1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Lebensmittel online: Frisch genug?
Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf
Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin
Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Alle Generationen shoppen preisbewusst
Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Studie: Online oder PoS? So wählen Shopper
Welche Kaufkanäle bevorzugen Shopper? Bei Lebensmitteln hat der stationäre Handel die Nase jedenfalls vorn. Wichtiges Kriterium am PoS: Die Produkte vor dem Kauf sehen und anfassen können. Aber: Das Interesse an automatisierten Stores ist hoch.
Mindestlohn: HDE befürchtet Ladensterben auf dem Land
Nach der Zustimmung des Bundestages zur Einführung eines Mindestlohnes erwartet der Handelsverband Deutschland (HDE) negative Auswirkungen vor allem für die ländliche Versorgung. Das schreibt HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth in einem Brief an das Arbeitsministerium und an die Fraktionen im Bundestag.
Lila Bäcker übernimmt De Mäkelbörger
Gesellschafter des Pasewalker Backunternehmens Lila Bäcker werden den finanziell angeschlagenen Mitbewerber De Mäkelbörger übernehmen. Mit der Übernahme gehen beide Produktionsbetriebe in Neubrandenburg und Wustermark (Brandenburg) sowie nahezu alle Filialen und sämtliche rund 1200 Mitarbeiter in das Unternehmen über.
Barry Callebaut profitiert von Kakaogeschäft
Barry Callebaut hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahrs 2013/14 (bis 31. Mai 2014) seinen Absatz um 15,8 Prozent gesteigert. Der Umsatz legte sogar um 22 Prozent zu. Dabei hat das Unternehmen vor allem von dem 2013 von Petra Foods übernommenen Kakaogeschäft profitiert – ohne dieses stiegen der Absatz nur um 2,4 Prozent und der Umsatz um 6,8 Prozent.
Kartellamt maßregelt Edeka
Die Forderungen der Edeka Zentrale nach so genannten „Hochzeitsrabatten“ im Zuge der Plus-Übernahme 2009 war missbräuchlich. Zu diesem Urteil kommt das Bundeskartellamt. Die Entscheidung hat Signalwirkung für die gesamte Branche, ein Bußgeld droht dem Unternehmen aber nicht.
Rückrufaktion bei Bionade
Bionade startet Rückrufaktion einzelner Chargen ihres Erfrischungsgetränks. So sollen die Sorten Holunder und Streuobst mit einem bestimmten Mindeshaltbarkeitsdatum mit Hefezellen verunreinigt worden sein. Das Produkt könne sichtbare Trübungen sowie geschmackliche und geruchliche Abweichungen aufweisen. Der Rückruf erfolge aber rein präventiv, teilt das Unternehmen mit.
Seite 826 von 1013