Home

Pflanzlicher Warenkorb günstiger als tierisches Pendant
"Aus 52 Prozent Aufpreis ist ein Preisvorteil von 5 Prozent geworden": Laut der ProVeg-Preisstudie 2025 können Shopper im Vergleich zu den Vorjahren beim Griff zu pflanzlichen Produkten nun sogar sparen. Der Vorteil fällt je nach Händler unterschiedlich aus.

Marcus Macioszek verlässt Gerolsteiner
Beim Getränkehersteller Gerolsteiner scheidet Marketingdirektor Marcus Macioszek nach über 23-jähriger Tätigkeit aus. Bis ein Nachfolger gefunden ist, übernimmt der Vorsitzende der Geschäftsführung, Roel Annega, ab 1. November kommissarisch seine Aufgaben.

Orte der Innovation: Alternative Proteinquellen
Immer mehr Menschen hinterfragen ihren bisherigen Fleischkonsum, das zeigt die wachsende Zahl der Flexitarier und Vegetarier. Im Supermarkt-Regal wird daher gerne zu Proteinen pflanzlichen Ursprungs gegriffen. In Zukunft könnte auch kultiviertes Fleisch verstärkt in den Blickpunkt rücken.

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke
Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland
In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte
Ab sofort bietet Rewe 10.000 Hamburger Haushalten die Möglichkeit, ihren Einkauf online zu bestellen und sich diesen mittels eines autonomen Roboterfahrzeugs (Lieferbot 2.0) liefern zu lassen. Der Service bietet nun ein größeres Sortiment sowie mehr Komfort.

Orte der Innovation: Milch neu gedreht
Das Milk Innovation Center im niedersächsischen Zeven ist eines von zwei Forschungszentren in Deutschland, in denen der Molkereiriese DMK neue Verfahren und Produkte entwickelt. Konsumtrends prägen die Arbeit, aber auch die Möglichkeiten, die die Verarbeitung des komplexen Lebensmittels Milch bietet.

Laura Brandt ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“
18 Finalisten, fünf Spielrunden, Spannung bis zur letzten Sekunde: Im Kölner E-Werk hat sich Laura Brandt von Netto beim fitfortrade-Finale den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“ gesichert.

Edeka-Verbund führt „Mikroplastikfrei“-Siegel ein
Mit der Einführung eines „Mikroplastikfrei“-Siegels will Edeka im Kampf gegen die Verschmutzung durch Kunststoffverpackungen und Mikroplastik in den Meeren für mehr Transparenz sorgen. Wie das größte deutsche Handelsunternehmen am Dienstag mitteilte, sei das Ziel von Edeka und Netto, bis Ende 2020 alle geeigneten Eigenmarken-Kosmetikartikel umzustellen. Auf festes Mikroplastik verzichten Edeka und Netto in ihren Kosmetikeigenmarken bereits seit 2015.

Presse: Robert Tönnies will Verkauf des Konzerns herbeiführen
Beim Fleischkonzern Tönnies ist der Streit zwischen Robert Tönnies, Sohn und Erbe des verstorbenen Firmengründers Bernd Tönnies, und dem geschäftsführenden Gesellschafter Clemens Tönnies erneut eskaliert. Dies geht aus einem Bericht von „Spiegel Online“ hervor. Demnach will Robert Tönnies den Verkauf der Holding erzwingen.

Hochwald erweitert Geschäftsführung
Mit der Verpflichtung von Thilo R. Pomykala als Chief Sales Officer und Mitglied der Geschäftsführung hat die Großmolkerei Hochwald die Umstrukturierung des Vertriebs abgeschlossen. Zuletzt war Pomykala Vorstand bei Semper idem Underberg und dort zuständig für Vertrieb und Marketing.

Nestlé steigert Umsatz und operatives Ergebnis
Der Schweizer Nestlé-Konzern konnte bei Umsatz und operativem Ergebnis in den ersten sechs Monaten dieses Jahres zulegen. Alle Produktkategorien sind dabei gewachsen, wobei die Purina-Produkte für Heimtiere, Kaffee und Säuglingsnahrung die größten Beiträge leisteten. Den Ausblick auf das Gesamtjahr 2019 hat der Konzern bestätigt.

L‘Oréal Deutschland befördert Philipp Markmann zum Chief Marketing Officer Westeuropa
L‘Oréal Deutschland hat Philipp Markmann, bislang Chief Marketing Officer, zum Chief Marketing Officer Westeuropa berufen. Seine bisherige Position wird Laurence Pardieu-Duthil übernehmen, die künftig zudem als Chief Sustainability Officer in Deutschland fungieren wird. Darüber hinaus wurde Stefan Geister zum neuen Geschäftsführer des Geschäftsbereichs Apothekenkosmetik ernannt.
Seite 568 von 1024













