Home

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent
Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets
Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Deutscher Heimtiermarkt mit Umsatzplus
Der Umsatz mit Heimtier-Fertignahrung 2024 übertraf das Vorjahresnievau mit rund 4,3 Milliarden Euro um 1,3 Prozent. Bedarfsartikel und Zubehör verzeichneten hingegen mit einem Umsatz von etwa 1,1 Milliarden Euro ein leichtes Minus von 0,6 Prozent.

Edeka-Verbund wächst um knapp sieben Prozent
Der Edeka-Verbund hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 6,5 Prozent erzielt. Die Erlöse der selbstständigen Edeka-Kaufleuten stiegen dabei um rund vier Prozent. Das Investitionsvolumen erreichte mit 2,9 Milliarden Euro ein Allzeithoch.

Alkoholfreie Biere weiter auf Wachstumskurs
Die Produktionsmenge von alkoholfreiem Bier und alkoholfreien Biermischgetränken hat sich laut dem Deutschen Brauer-Bund von 2004 auf 2024 mehr als verdoppelt. Die Kategorie macht im Handel bereits neun Prozent aller Biere aus.

Sushi-Trend belebt Fischkonsum
Sushi steht sinnbildlich für eine neue Art zu essen: gesund, modern und unkompliziert. Vor allem jüngere Verbraucher treiben den Boom. Julia Steinberg-Böthig vom Fisch-Informationszentrum (FIZ) beleuchtet, warum Sushi so gut zum heutigen Lebensstil passt – und worauf beim Einkauf zu achten ist.
Tegut testet in Fulda Selfscanning
Tegut testet ab dem 30. Mai in seiner Filiale in Fulda-Kaiserwiesen (Keltenstr. 20) ein System, mit dem Kunden selbstständig ihren Einkauf scannen und am Ende ohne Wartezeit auschecken können. Mit dem neuen System namens Fluxx will das Unternehmen seine Mitarbeiter entlasten und wieder mehr auf die Fläche schicken. Der Testlauf soll drei Monate dauern.
Rügenwalder Mühle <br> steigert Umsatz leicht
Die Rügenwalder Mühle hat das Geschäftsjahr 2013 mit einem zufrieden stellenden Ergebnis abgeschlossen: Das Familienunternehmen erwirtschaftete im letzten Jahr einen Gesamtbruttoumsatz von 175,6 Mio. Euro (2012: 173,5 Mio. Euro). Das entspricht einem leichten Umsatzwachstum von 1,1 Prozent, während der Gesamtabsatz stagnierte.
Intersnack steigt in Skandinavien ein
Der Chipshersteller Intersnack hat das skandinavische Snackunternehmen Estrella Maarud übernommen. Verkäufer ist das norwegische Private Equity-Unternehmen Herkules Capital, über den Preis wurde Stillschweigen vereinbart. Estrella Maarud ist in Skandinavien und dem Baltikum ein führender Hersteller von salzigen Marken-Snacks.
Meßmer Tee so erfolgreich wie nie
Die Laurens Spethmann Holding (LSH), die unter anderem die Teemarken Meßmer und Milford herstellt, hat im Geschäftsjahr 2013 auf 485 Mio. Euro (2012: 480 Mio. Euro) umgesetzt. Der nach eigenen Angaben zweitgrößten Teehersteller Europas hat im letzten Jahr 11 Mrd. Teebeutel produziert.
Umsatz der Apetito-Gruppe steigt um zwei Prozent
Die Apetito Gruppe, zu der der Apetito Konzern mit Tochtergesellschaften im In- und Ausland sowie die Apetito Catering gehören, hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2013 im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozent auf 749 Mrd. Euro gesteigert (2012: 733 Mrd. Euro). Damit konnte der Nahrungsmittelhersteller mit dem Hauptstandort Rheine an seinem Wachstumskurs festhalten.
Seite 806 von 984