Home

Foto: YouGov

"Ohne Mut kein Wachstum"

Felix Rosen vom Marktforschungsunternehmen YouGov erklärt im Interview, warum Innovationen für Hersteller und Handel von zentraler Bedeutung sind. Und er plädiert für mehr Mut zu Neuem – nicht nur bei Start-ups, sondern auch bei etablierten Markenunternehmen.

Foto: Privatbrauerei Eichbaum

Privatbrauerei Eichbaum plant Restrukturierung in Eigenverwaltung

Die insolvente Privatbrauerei Eichbaum plant eine Restrukturierung in Eigenverwaltung. Zurzeit laufe eine Investorensuche mit ersten vielversprechenden Kontakten. Der vorläufige Sachverwalter sieht „gute Chancen, das Unternehmen zu retten.“

Foto: ProVeg

Pflanzlicher Warenkorb günstiger als tierisches Pendant

"Aus 52 Prozent Aufpreis ist ein Preisvorteil von 5 Prozent geworden": Laut der ProVeg-Preisstudie 2025 können Shopper im Vergleich zu den Vorjahren beim Griff zu pflanzlichen Produkten nun sogar sparen. Der Vorteil fällt je nach Händler unterschiedlich aus.

Foto: Gerolsteiner Brunnen

Marcus Macioszek verlässt Gerolsteiner

Beim Getränkehersteller Gerolsteiner scheidet Marketingdirektor Marcus Macioszek nach über 23-jähriger Tätigkeit aus. Bis ein Nachfolger gefunden ist, übernimmt der Vorsitzende der Geschäftsführung, Roel Annega, ab 1. November kommissarisch seine Aufgaben.

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Foto: Mosa Meat/Tim van de Rijdt; PHW-Gruppe

Orte der Innovation: Alternative Proteinquellen

Immer mehr Menschen hinterfragen ihren bisherigen Fleischkonsum, das zeigt die wachsende Zahl der Flexitarier und Vegetarier. Im Supermarkt-Regal wird daher gerne zu Proteinen pflanzlichen Ursprungs gegriffen. In Zukunft könnte auch kultiviertes Fleisch verstärkt in den Blickpunkt rücken.

Foto: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Studie: Kartenzahlung überholt Bargeld

Laut einer aktuellen Allensbach-Studie zum Bezahl- und Einkaufsverhalten in Deutschland hat die Karte nun Bargeld überholt. Die digitale Souveränität gewinnt demnach an Bedeutung.

Foto: dm-drogerie markt / Uli Deck

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke

Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

Foto: www.deutscheweine.de

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland

In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Foto: Korn Vitthayanukarun

Veltins übernimmt Marke Karamalz

Zur Stärkung des eigenen Produktportfolios erwirbt Veltins die Rechte an der Marke Karamalz. Die Bereiche Marketing, Vertrieb und Produktion liegen damit ab sofort in der Hand der Sauerländer Privatbrauerei.

Foto: Cookie Bros./Katjes Fassin

Katjes akquiriert Anteile am Food Start-up SD Sugar Daddies

Katjes Fassin hat 25 Prozent der Anteile an SD Sugar Daddies übernommen, dem Unternehmen hinter der Marke Cookie Bros. Damit möchte der Süßwarenhersteller seine Präsenz im Snack-Segment weiter ausbauen.

Foto: Kirstin Hammerstein

Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte

Ab sofort bietet Rewe 10.000 Hamburger Haushalten die Möglichkeit, ihren Einkauf online zu bestellen und sich diesen mittels eines autonomen Roboterfahrzeugs (Lieferbot 2.0) liefern zu lassen. Der Service bietet nun ein größeres Sortiment sowie mehr Komfort.

Foto: Kausch/RUNDSCHAU

Orte der Innovation: Milch neu gedreht

Das Milk Innovation Center im niedersächsischen Zeven ist eines von zwei Forschungszentren in Deutschland, in denen der Molkereiriese DMK neue Verfahren und Produkte entwickelt. Konsumtrends prägen die Arbeit, aber auch die Möglichkeiten, die die Verarbeitung des komplexen Lebensmittels Milch bietet.

Foto: Thomas Fedra

Die Marke Frosch setzt auf Innovationen mit Mehrwert

Umweltpionier, Familienunternehmer, Wassersport-Fan: Reinhard Schneider will mit neuen Ideen und der Strahlkraft der Marke Frosch nachhaltige Verpackungslösungen pushen und die Branche verändern.

Immer gut informiert

Pick-Up-Boom im Hause Bahlsen

Der Kekshersteller Bahlsen hat im vergangenen Jahr rund 50 Prozent mehr Pick-Up-Riegel in Deutschland verkauft als 2010. Die starke Nachfrage hat selbst Werner M. Bahlsen (Foto) überrascht. Deshalb werde Pick-Up von April an auch im jüngst renovierten Werk in Barsinghausen produziert.

Jetzt auch noch Ihr Platz: Insolvenzverfahren eingeleitet

Die Drogeriemarktkette Ihr Platz hat heute beim Amtsgericht Ulm den Antrag auf Einleitung eines Insolvenzverfahrens eingereicht. Das zur Schlecker Gruppe gehörende Unternehmen soll jetzt ebenfalls im Rahmen einer ganzheitlichen Konzernlösung restrukturiert werden, teilt Schlecker mit. Am Montag erst hatte Schlecker verkündet, dass Ihr Platz nicht von der Insolvenz betroffen sein soll.

Coop: Neubesetzung in der Geschäftsführung

Werner Waldt (Foto) ist neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei der Coop in Kiel. Der 42-Jährige folgt auf Thorsten Tygges, der Anfang des Jahres in den Vorstand des Unternehmens gewechselt ist. Waldt ist bereits seit 2008 bei der Coop tätig, zuletzt als Leiter Controlling.

Absatzrekord für SB-Parma Schinken

Mit einem Ausfuhrvolumen von fast 49 Millionen SB-Packungen haben die Hersteller von Parma Schinken im vergangenen Jahr 13 Prozent mehr exportiert als 2010. Der stärksten Zuwachs konnte in Deutschland mit einem stattlichen Plus von rund 75 Prozent erzielt werden.

Schlecker: Regelbetrieb läuft wieder an

Schlecker und die Markant Gruppe setzen ihre Einkaufskooperation fort. Damit sei ein wesentlicher Baustein für die uneingeschränkte Betriebsfortführung sicher gestellt, heißt es aus dem Hause Schlecker.

Globus führt Familienpflegezeit ein

Als eines der ersten Handelsunternehmen in Deutschland hat Globus die Familienpflegezeit eingeführt. Bei einem gemeinsamen Pressetermin, zu dem Bundesfamilienministerin Kristina Schröder geladen hatte, hat Sabine Ment, Leiterin Bereich Mitarbeiter bei Globus, die Initiative der Öffentlichkeit vorgestellt.

Mehr Artikel laden

Seite 975 von 1024