News

News

Foto: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Studie: Kartenzahlung überholt Bargeld

Laut einer aktuellen Allensbach-Studie zum Bezahl- und Einkaufsverhalten in Deutschland hat die Karte nun Bargeld überholt. Die digitale Souveränität gewinnt demnach an Bedeutung.

Foto: dm-drogerie markt / Uli Deck

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke

Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

Foto: www.deutscheweine.de

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland

In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Foto: Korn Vitthayanukarun

Veltins übernimmt Marke Karamalz

Zur Stärkung des eigenen Produktportfolios erwirbt Veltins die Rechte an der Marke Karamalz. Die Bereiche Marketing, Vertrieb und Produktion liegen damit ab sofort in der Hand der Sauerländer Privatbrauerei.

Foto: Cookie Bros./Katjes Fassin

Katjes akquiriert Anteile am Food Start-up SD Sugar Daddies

Katjes Fassin hat 25 Prozent der Anteile an SD Sugar Daddies übernommen, dem Unternehmen hinter der Marke Cookie Bros. Damit möchte der Süßwarenhersteller seine Präsenz im Snack-Segment weiter ausbauen.

Foto: Bauck GmbH

Bauck gründet Tochterfirma für Glutenfreies

Die Bio-Mühle Bauck gründet für die Verarbeitung von Bio-Hafer und glutenfreien Pseudogetreiden wie Buchweizen die Tochterfirma Roscher Mühle aus. Für Endverbraucher ändert sich nichts.

Foto: Globus-Gruppe

Globus: Umsatz bei Hypermärkten leicht rückläufig

Die Globus-Gruppe hat ihre Geschäftszahlen des Jahres 2023/24 vorgestellt. Die Bruttoumsätze der Hypermärkte liegen leicht unter dem Vorjahr, das bereinigte operative Ergebnis ist hingegen etwas gestiegen.

Foto: Oettinger Getränke

Oettinger Getränke stellt Vertrieb neu auf

Beim Getränkeunternehmen Oettinger teilen sich Susanne Bauer und Michael Griess ab Anfang Dezember die Vertriebsaktivitäten im In- und Ausland.

Foto: Edeka

Edeka und Payback: Kooperation startet am 1. Januar 2025

Ab 1. Januar 2025 wird der Edeka-Verbund neuer Partner des Bonusprogramms Payback. Damit können Edeka-Kunden die Vorteile von rund 700 weiteren Partnerunternehmen nutzen.

Foto: Krombacher Brauerei

Krombacher Brauerei investiert über 100 Millionen Euro in die Abfüllung

Im Rahmen einer strategischen Investition in die Zukunft investiert die Krombacher Brauerei insgesamt mehr als 100 Millionen Euro in den Umbau ihrer Abfüllung. Die Modernisierung soll 2030 abgeschlossen sein.

Foto: foodnewsgermany

Sonja Meise: Kommunikation - nahbar und authentisch

Social Media hat das Marketing von einer Einbahnstraße zu einer Plattform für direkte Kundeninteraktion verändert. Foodbloggerin Sonja Meise über die Bedeutung und die Herausforderungen dieser Kommunikation für das moderne Marketing.

Foto: atoepperwien.de

Michael Unkel: Marke braucht Mehrwert

Viele Konsumenten sehen im Griff zu Handelsmarken eine Möglichkeit, beim Einkauf Geld zu sparen. Dennoch: Es gibt relevante Gründe, warum Shopper Markenprodukte vorziehen.

Foto: Nestlé

Nestlé plant Sparmaßnahmen

Nestlé kündigt bis Ende 2027 mindestens 2,5 Milliarden Schweizer Franken an zusätzlichen Kosteneinsparungen an und korrigiert seine mittelfristigen Ziele. Das Budget für Marketing und Werbung soll erhöht werden.

Foto: Edeka/Griesch

Edeka eröffnet hundertste Naturkind-Welt

Mindestens 1.200 Bio-Produkte, Minimum 20 Bio-Marken: Vor drei Jahren hat Edeka sein Bio-Shop-in-Shop-Format Naturkind etabliert. Jetzt hat der 100. Shop im E-Center Gashi in Südbayern eröffnet.

Mehr Artikel laden

Seite 45 von 672