News

News

Foto: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Studie: Kartenzahlung überholt Bargeld

Laut einer aktuellen Allensbach-Studie zum Bezahl- und Einkaufsverhalten in Deutschland hat die Karte nun Bargeld überholt. Die digitale Souveränität gewinnt demnach an Bedeutung.

Foto: dm-drogerie markt / Uli Deck

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke

Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

Foto: www.deutscheweine.de

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland

In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Foto: Korn Vitthayanukarun

Veltins übernimmt Marke Karamalz

Zur Stärkung des eigenen Produktportfolios erwirbt Veltins die Rechte an der Marke Karamalz. Die Bereiche Marketing, Vertrieb und Produktion liegen damit ab sofort in der Hand der Sauerländer Privatbrauerei.

Foto: Cookie Bros./Katjes Fassin

Katjes akquiriert Anteile am Food Start-up SD Sugar Daddies

Katjes Fassin hat 25 Prozent der Anteile an SD Sugar Daddies übernommen, dem Unternehmen hinter der Marke Cookie Bros. Damit möchte der Süßwarenhersteller seine Präsenz im Snack-Segment weiter ausbauen.

Foto: Globus

Globus eröffnet von Real übernommene Markthallen

Globus hat in Braunschweig und Krefeld ehemalige Real-Markthallen wiedereröffnet. Der 9.000-Quadratmeter-Markt in Braunschweig ist der erste Globus-Standort in Niedersachsen.

Foto: Thekla Ehling

Der neue Streit-Schlichter – Interview mit Hermann-Josef Nienhoff

Die Auseinandersetzungen zwischen Handel und Erzeugern landwirtschaftlicher Produkte wurden auch durch den Brief der Handelsunternehmen an die Bundeskanzlerin verschärft. Ein Verein soll nun vermitteln. An der Spitze: Hermann-Josef Nienhoff.

Foto: Pixabay

Edeka-Verbund treibt Süßwasserschutz in Lieferketten voran

Edeka hat für alle seine Obst- und Gemüselieferanten die Erfassung ihrer Wasserrisiken verpflichtend gemacht. Ziel ist es, eine nachhaltigere Wassernutzung in den Lieferketten gemeinsam mit dem WWF umzusetzen.

Foto: Deutsches Tiefkühlinstitut

Selbst Kochen im Trend: Frische und Gesundheit sind gefragt

In der Corona-Pandemie wird häufiger mit frischen Lebensmitteln selbst gekocht, das ergibt eine Studie des Deutschen Tiefkühlinstituts. Frische Produkte, gesunde Ernährung und natürliche Zutaten sind die wichtigsten Ernährungstrends.

Foto: The Family Butchers

The Family Butchers: Ralf Schlangenotto wird dritter Holding-Geschäftsführer

Bei The Family Butchers fungiert Ralf Schlangenotto, bislang Geschäftsführer für den Bereich Zentrale Dienste, ab Anfang Juli als dritter Holding-Geschäftsführer neben Wolfgang Kühnl und Hans-Ewald Reinert.

Foto: Pixabay

Wachstumsschub für Click & Collect und Online-Marktplätze durch Corona

Corona-bedingt gewann Click & Collect, also die Abholung online oder per Telefon vorbestellter Ware im Geschäft, immens an Bedeutung. Dies belegt der Online-Monitor 2021 des Handelsverbandes Deutschland (HDE).

Foto: PantherMedia | Eroszunic

LEH muss Elektroschrott zurücknehmen

Supermärkte und Discounter müssen ab 1. Januar 2022 alte oder defekte Elektrogeräte zurücknehmen – unter bestimmten Voraussetzungen.

Foto: Pixabay

Pfandpflicht für Einweggetränke

Die Pfandpflicht für Getränkeflaschen aus Kunststoff soll nach einem Bundestagsbeschluss ab 1. Januar 2022 ausgeweitet werden. Getränkedosen werden ebenfalls pfandpflichtig.

Foto: Joerg Brockstedt

Rücker-Chef Klaus Rücker: Norddeutsches Original

Die Molkerei Rücker existiert seit mehr als 130 Jahren. Der familiengeführte mittelständische Betrieb profiliert sich mit besonderen Käsespezialitäten und einem klaren Herkunftsversprechen für den wichtigsten Rohstoff – die Milch.

Mehr Artikel laden

Seite 229 von 672