News

News

Foto: Renate Lottis

Mestemacher-Chefin Ulkrike Detmers tritt zurück

Prof. Dr. Ulrike Detmers scheidet nach dem Verkauf an die Ruf-Gruppe aus der Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Mestemacher aus. Dr. Johannes Book von Ruf übernimmt ihre Nachfolge.

Foto: Gubor Schokoladen

Gubor Schokoladen bekommt neuen Vertriebschef

Wechsel in der Führungsetage: Der Geschäftsführer Marketing und Vertrieb Sascha Löhr gibt Mitte Dezember seine Position beim Süßwarenhersteller Gubor Schokoladen auf. Sein Nachfolger wird Alexander Noack.

Foto: RUNDSCHAU

Ein Blick zurück in die Tiefkühlgeschichte

Edeka-Kaufmann Karsten Pabst erinnert sich an seine ersten Erfahrungen mit TK-Produkten während der Ausbildung – eine Zeit, in der vieles noch anders war und sich die Branche langsam weiterentwickelte.

Foto: dti

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost

1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Foto: Handelsverband Deutschland

HDE-Prognose: E-Commerce wächst 2019 um 9 Prozent

Der Onlinehandel in Deutschland wächst auch im kommenden Jahr kräftig. Laut einer Prognose des Handelsverbandes Deutschland könnte der E-Commerce um rund 9 Prozent zulegen. Davon kann auch der stationäre Handel profitieren.

"HDE" "Stores of the Year" "Rewe" "Edeka" "surdanovic" "Zurheide"Foto: Jörg Brockstedt

Rewe Surdanovic und Edeka Zurheide "Stores of the Year"

Ausgezeichnete Läden: Der Handelsverband HDE kürte die diesjährigen "Stores of the Year". Unter den sechs Preisträgern sind auch zwei Lebensmitelhändler.

"vilain" "rewe" "eurelec" "leclerc"Foto: Unternehmen

Neuer Geschäfsführer für Einkaufsallianz Eurelec

Eurelec, die Einkaufsallianz von Rewe und der französischen Handelsgruppe Leclerc, bekommt einen neuen Chef, der bereits für beide Unternehmen tätig war. Er soll ab August die Einkaufsgesellschaft führen.

Foto: RUNDSCHAU

Fünf Trends der ISM 2019

Die ISM fungierte wieder einmal als Schaufenster der internationalen Süßwarenbranche. Wir zeigen fünf Trends, die auf der Kölner Süßwarenmesse deutlich sichtbar waren.

MereFoto: Unternehmen

Russischer Superdiscounter Mere eröffnet in Leipzig

Der russische Billig-Discounter Mere steht in den Startlöchern. Am Dienstag soll die erste Filiale des Handelsunternehmens Torgservis in Leipzig auf einer alten Aldi-Fläche eröffnet werden. Torgservis verspricht auf seiner russischen Website 20 bis 30 Prozent niedrigere Preise als die Marktbegleiter und sagt damit deutschen Discountern den Preiskampf an.

"Pressegrosso" "Presseverkauf" "Pressevertrieb" "Ehastra"Foto: Readly

Presseverkauf: Große Supermärkte und Drogeriemärkte als Treiber

Der Pressegroßhandel hat 2018 viele Neukunden gewonnen - und viele Verkaufsstellen verloren. Gegen den Trend wächst allerdings die Anzahl großer Supermärkte und filialisierter Drogeriemärkte, die ein Pressesortiment anbieten.

"rewe" "plastik" "Kunststoff" "nahkauf" "plastikverzicht"Foto: Rewe

Rewe startet Pilotprojekt zum Plastikverzicht bei O&G

Mit einem Pilotversuch in über 600 Märkten will Rewe ab April Erfahrungen mit unverpackter Ware im Bereich Bio-Obst und -Gemüse sammeln. Derweil führt Kaufland Mehrweg-Frischetaschen für das O&G-Sortiment.

Foto: Unternehmen

Mestemacher: Höchster Umsatz der Firmengeschichte

Die Brot- und Backwarengruppe Mestemacher schreibt im Geschäftsjahr 2018 mit 162,8 Millionen Euro den höchsten Umsatz in ihrer Unternehmensgeschichte. Das Umsatzplus liegt um 2,8 Prozent über dem Vorjahr.

"Banane" "Lidl" "Fairtrade" "Entwicklungsminister" "Grüne Woche"Foto: Lidl

Lidl fordert Ende des Bananen-Preiskampfs

Als erster Händler hat sich Lidl dazu entschieden, seine konventionellen Bananen auf teurere Fairtrade-Bananen umzustellen. Doch aktuell sind die Preise für die gelbe Frucht im Keller. Deshalb fordert der Discounter faire Preise statt Preiskampf.

Mehr Artikel laden

Seite 391 von 666