News

News

[Anzeige] Nature Love: LEH-Unterstützung durch große Marken-Kampagne

Mit einer reichweitenstarken Multi-Channel-Kampagne unterstreicht die Marke Nature Love, dass sie das Thema Nahrungsergänzung konsequent anders denkt. Damit erreicht sie regelmäßige Nutzer von Nahrungsergänzungsmitteln, aber auch eine Zielgruppe, die das Thema neu für sich entdeckt. Davon sollen auch Lebensmitteleinzelhandel sowie Drogerien profitieren.

Foto: Fairtrade Deutschland

RUNDSCHAU-Umfrage: Wer kauft (noch) Fairtrade-Kaffee?

Mit Fairtrade-Kaffee verbinden Konsumenten faire Arbeitsbedingungen, guten Geschmack und Qualität. Ein Drittel der Konsumenten schränkt aktuell den Kauf ein, ergab eine Yougov-Umfrage der RUNDSCHAU.

Foto: AdobeStock/photka

Lebensmittelspenden der Industrie werden immer wichtiger

Gemeinsam mit den Tafeln betont die Bundesvereinigung der Ernährungsindustrie die Notwendigkeit von Lebensmittelspenden seitens der Industrie. Der LEH spendet zumehmend weniger - eigentlich aus erfreulichem Grund.

Foto: David Plas Photography

Mondelēz International ernennt neuen Marketingchef

Charles-Henri Casala hat die neu geschaffene Position des Senior Marketing Director DACH bei Mondelēz International übernommen und ist damit für die Bereiche Schokolade, gebackene Snacks und Meals in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich.

Foto: Andreas Thomaier Fotohandwerk

ForscherAuftritt Florian Klaus: Convenient muss es sein!

Künstliche Intelligenz und neue smarte Tools verändern das Gesicht des Handels. Aber wie hoch ist die Akzeptanz der Kunden eigentlich für all diese Gimmicks, wann steigen sie aus? Für Florian Klaus sind das essenzielle Fragen.

Foto: Grips&Co

Jetzt downloaden: Die neue Quiz-App fitfortrade!

Unsere neue Quiz-App fitfortrade, ehemals Grips&Co, ist da! Mit dem Wissensquiz rund um den Lebensmittelhandel kann der Nachwuchs das Warenkunde-Wissen vertiefen und sich auf den Grips&Co-Event Ende September vorbereiten.

Foto: Rewe/Stephan Ortmanns

Studie: Sind Kunden bereit für kassenloses Einkaufen?

Supermärkte zählen zu den Trendsettern, wenn es um kassenloses Einkaufen geht. Was halten Kunden davon? Eine aktuelle Studie der Software-Bewertungsplattform Capterra gibt Antworten.

Foto: RUNDSCHAU/ privat

ForscherAuftritt Martin Fassnacht: Der Handel hat Preishoheit

Landwirtschaftsminister Cem Özdemir will gegen Billigfleisch vorgehen. Agrarökonom Achim Spiller sagt, der Handel habe den Kunden preisorientiert erzogen (RUNDSCHAU 08/20). Martin Fassnacht ist anderer Ansicht.

Foto: Cedes: Die Lichtfabrik, Imoon

Zukunft Handel II: Lichtdesign – Ins beste Licht gerückt

Gesund, stimmungsvoll, energieeffizient, verkaufsfördernd: Optimale Lichtplanung ist für Mitarbeiter eine Wohltat, für Kunden ein Kaufanreiz. Eine Modernisierung von Lichtanlagen wird finanziell vom Bund gefördert. Diese ist dringend nötig, denn 2023 wird der Verkauf bestimmter Lampen gestoppt.

Foto: Bitburger / Hardy Welsch

Bitburger erwartet Nachholbedarf in der Gastronomie

Die Bitburger Braugruppe verzeichnet trotz eines Wachstums bei Weißbier und im Export ein Umsatzminus von 2,7 Prozent. Dennoch werden in Duisburg die ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele in Form einer Klima-Investition weiter fortgeschrieben.

Foto: Harry-Brot

[ANZEIGE] Frische Brötchen aus dem heimischen Ofen von Harry-Brot

Der Marktführer garantiert im Aufback-Segment ab April mit vier neuen Brot- und Brötchensorten unkomplizierten Genuss aus dem eigenen Ofen. Die Fertigback-Stars sind schnell zur Hand und schmecken nicht nur zum Frühstück, sondern auch zum Abendbrot.

Foto: AdobeStock/dbhanu

Snacking-Studie: Snacks werden neu definiert

Nachhaltigkeit, Genuss und Soziale Medien als „Appetitanreger“: Mondelēz International veröffentlicht seine dritte State of Snacking-Studie mit den neuesten Trendentwicklungen.

Foto: BMEL/Photothek - Trutschel

Özdemir: Versorgung in der EU ist nicht gefährdet

Am 2. März sind die Agrarminister der Europäischen Union (EU) virtuell zu einem außerordentlichen informellen Treffen zusammengekommen. „Die Versorgung innerhalb der EU ist nicht gefährdet,“ versichert Cem Özdemir. Weltweit sei mit Preissteigerungen bei Agrarrohstoffen und bei Düngemitteln zu rechnen.

Foto: Real

Real: Kartellamt genehmigt Übernahme und Weiterbetrieb von 58 Standorten

Nach einem Beschluss des Bundeskartellamts können 58 weitere Real-Standorte durch die Real Beteiligungs- und Service GmbH von der luxemburgischen Investmentgesellschaft SCP übernommen und weiterbetrieben werden.

Mehr Artikel laden

Page 75 of 568