News

News

Foto: Adobe Stock/Warakorn

Die Neuprodukte des Monats – März 2023 (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Wir präsentieren die Neuprodukte des Monats März - mit einem Ausblick auf die Grillsaison 2023.

Foto: Lidl

Lidl: Mehr Bioland-Produkte in die Regale

Bis 2025 sollen Bio- und Bioland-Artikel zehn Prozent des Gesamtsortiments bei Lidl ausmachen - das ist das Ziel des Discounters fünf Jahre nach Beginn der Kooperation.

Foto: Jörg Brockstedt

Deutsche See: SB-Fisch für die Trend-Regale

Seit die Deutsche See zur PP-Gruppe gehört, gibt das Unternehmen auch in Sachen Produktentwicklung Gas. Petra Ermentraut-Eckert über die Strategie des Marktführers, Fisch mit trendig Neuem im LEH zu pushen.

Foto: FrieslandCampina

Jan Derck van Karnebeek wird neuer CEO bei FrieslandCampina

FrieslandCampina hat die Bestellung von Jan Derck van Karnebeek zum neuen Chief Executive Officer mitgeteilt. Van Karnebeek tritt die Nachfolge von Hein Schumacher an.

Foto: Dirk Wiedlein

HassiaGruppe legt bei Umsatz und Absatz zu

Die HassiaGruppe hat Absatz und Umsatz ihrer alkoholfreien Erfrischungsgetränke im Geschäftsjahr 2022 gesteigert. Dieser Entwicklung steht allerdings eine sehr belastende Kostensituation gegenüber.

Veganz Foto: Unternehmen

Veganz als Veganz Group AG neu aufgestellt

Veganz, der Vollsortiment-Anbieter von veganen Lebensmitteln mit Sitz in Berlin, stellt sich nach eigenen Angaben als Veganz Group AG neu auf und bereitet sich damit strukturell auf weiteres Wachstum vor. Veganz-Gründer Jan Bredack fungiert nun als Vorstandsvorsitzender. Für den Aufsichtsrat wurden mehrere Branchenexperten gewonnen.

Metro Real SCP X+BricksFoto: Unternehmen

Metro und X+Bricks Konsortium verhandeln exklusiv über Real-Verkauf

Metro und das Handelsimmobilien-Konsortium bestehend aus SCP Group und X+Bricks wollen exklusiv über den Verkauf des SB-Warenhauses Real verhandeln. Ein entsprechender Vertrag soll bis Ende Januar 2020 unterzeichnet werden. Wie der Handelskonzern weiter mitteilte, wurden die Verhandlungen mit Redos zwischenzeitlich beendet.

"IKW" "WPR" "kosmetik" "schönheitspflege" "haushaltspflege" "waschmittel"Foto: Rundschau

Markt für Schönheits- und Haushaltspflege wächst und wird nachhaltiger

Der Gesamtwert der verkauften Produkte der Schönheits- und Haushaltspflege wächst 2019 laut Branchenverband IKW um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Mega-Thema in beiden Märkten: Nachhaltigkeit

"Lorenz Bahlsen" "lorenz" "bahlsen" "snacks" Foto: Unternehmen

Nächste Generation überninmmt das Ruder bei Lorenz Snack-World

Moritz Bahlsen ist der neue Geschäftsführer des Snack-Anbieters Lorenz Snack-World. Er übernimmt den Posten von seinem Vater Lorenz Bahlsen, der das Unternehmen 45 Jahren lang geleitet hat.

"Schwarzwälder" "schinken" "Schwarzwälder Schinken"Foto: Schutzverband Schwarzwälder Schinken

Schinkenproduzenten schlagen Alarm

"Verknappung und Preisexplosion" bei Schweinefleisch bedrohen die Existenz vieler mittelständischer Schinkenproduzenten, warnt der Schutzverband der Schwarzwälder Schinkenhersteller. Der Kostendruck sei immens.

"Lebensmittelverband" "nutriscore" "nutri-score"Foto: Lebensmittelverband Deutschland, iglo

Lebensmittelverband will Nachbesserungen bei Nutri-Score

Der Lebensmittelverband Deutschland fordert Nachbesserungen bei der Lebensmittelkennzeichnung Nutri-Score. Das System soll u.a. "die tatsächlichen Ernährungsgewohnheiten der Verbraucher" berücksichtigen, so der Verband.

Radeberger Ulf Kampruwen Foto: Unternehmen

Radeberger erweitert Geschäftsführung

Die Radeberger Gruppe hat Ulf Kampruwen mit Wirkung zum 1. Januar 2020 in die Geschäftsführung berufen. Der 50-Jährige fungiert bereits seit 2016 als Kaufmännischer Leiter der größten deutschen Brauereigruppe.

HDE Handelsverband Deutschland WeihnachtsgeschäftFoto: Unternehmen

Gutes Weihnachtsgeschäft dank steigender Anschaffungsneigung

Während die Verbraucher zurückhaltend auf die kommenden drei Monate blicken, nimmt deren Anschaffungsneigung im Weihnachtsgeschäft sogar leicht zu. Dies gab der Handelsverband Deutschland am heutigen Montag bekannt.

Grüne WocheFoto: obs/Messe Berlin GmbH/BVE

Trends der Lebensmittelwirtschaft auf der Grünen Woche

Auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin, die am 17. Januar startet, präsentieren Impulsgeber aus den Bereichen Industrie, Handel, Systemgastronomie und der Food-Startup-Szene ihre Produkte und Ideen unter dem Dach "Wie schmeckt die Zukunft“. Top-Themen sind unter anderem intelligente Verpackungen, neue Produkte aus Lebensmittelresten und alternative Proteinquellen.

Mehr Artikel laden

Page 218 of 545