News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

Foto: Adobe Stock Drazen

Apfelernte 2024 startet - bundesweit geringerer Ertrag

Große regionale Unterschiede gibt es bei der Apfelernte in Deutschland, die jetzt begonnen hat. Insgesamt wird der Ertrag um rund 16 Prozent sinken.

Foto: Jürgen Holz/Food-Foto-Köln

Fruchtglühwein bleibt auf Erfolgskurs

Wie der Verband der deutschen Fruchtwein- und Fruchtschaumwein-Industrie (VdFw) mitteilt, konnte Apfel- und Fruchtglühwein 2023 im Absatz den positiven Trend der vorherigen Jahre fortsetzen.

Foto: Refresco / Berentzen-Gruppe

Refresco erwirbt Mineralbrunnen-Standort Grüneberg von Berentzen

Refresco Deutschland hat die Akquisition des Mineralbrunnen-Standorts Grüneberg von der Berentzen-Gruppe AG angekündigt. Zudem werden die Wassermarken Märkisch Kristall und Grüneberg Quelle übernommen.

Foto: Koelnmesse GmbH/Thomas Klerx

Anuga 2025: Bessere Orientierung durch neu gestaltete Hallenstruktur

Vom 4. bis zum 8. Oktober 2025 findet die nächste Anuga in Köln statt. Eine optimierte Hallenstruktur soll für mehr Orientierung und kürzere Wege zwischen den einzelnen Fachmessen sorgen.

Foto: GDI, Sandra Blaser

ForscherAuftritt David Bosshart: „Es geht um Bequemlichkeit“

Nachhaltigkeitsaspekte, prognostiziert Trendforscher David Bossart, sind bei der weiteren Entwicklung der E-Mobilität eher zweitranging. Und der LEH wird seine Kunden auch nicht dahingehend erziehen können.

Foto: Christian Hartlmaier

E-Mobilität im LEH: Laden so schnell wie möglich

Ab Anfang 2025 sind laut dem Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) Eigentümer von sogenannten Nichtwohn-Gebäuden mit mehr als 20 Stellplätzen verpflichtet, mindestens einen Ladepunkt für E-Autos zu errichten. Die meisten Supermärkte und Discounter fallen unter dieses Gesetz. Ein Überblick zum Stand der Dinge.

Foto: Adobe Stock/Gerald

Federweißer: Start der Weinlese in der Pfalz

Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) mitteilt, startete am 19. August in der Pfalz die Lese der ersten Trauben des Jahres zur Herstellung des Federweißen. Die Entwicklungsstände der Reben bewegen sich in etwa auf dem Niveau der beiden Vorjahre.

Foto: Frostkrone Food Group

Frostkrone ernennt Stefan Körber zum Managing Direktor GER

Seit Mai 2024 verantwortet Stefan Körber das Deutschland-Geschäft der Frostkrone Food Group. Er berichtet direkt an CEO Frédéric Dervieux.

Foto: Jakub Jurdic

Studie: Worauf Verbraucher bei Eigenmarken achten

Nach einer Umfrage des Online-Supermarkts Knuspr sparen derzeit 64 Prozent der Deutschen beim Wocheneinkauf und fast die Hälfte (47 %) macht aufgrund der gestiegenen Preise Abstriche bei der Qualität der Produkte.

Mehr Artikel laden

Seite 30 von 647