News

News

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Foto: RUNDSCHAU/Kausch

Flexibler und autonomer

Innerhalb von sechs Jahren sind in Deutschland über 700 Smart Stores eröffnet worden – als Grab & Go auch am Frankfurter Flughafen. Immer mehr Anbieter werben um Standorte und Kunden – aber das Konzept muss passen.

Foto: Haus Rabenhorst

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf

Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Foto: Edeka Schenke/Interstore Schweitzer

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin

Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Foto: AdobeStock/Dusan Petkovic

Alle Generationen shoppen preisbewusst

Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Foto: AdobeStock/ipopba

Kaufland: Online-Marktplatz wächst

Die Schwarz Gruppe investiert massiv in ihre Digitalstrategie und bietet über Kaufland.de bereits 40 Millionen Artikel von 8.000 Händlern. Zunehmend im Fokus: das Non Food-Sortiment.

Foto: Fairtrade Deutschland/ Tim Keweritsch

Fairtrade feiert: 30. Jubiläum und Fairtrade Awards 2022

Am Abend des 9. Juni hat Fairtrade Deutschland die Fairtrade Awards 2022 verliehen. Zugleich feierte die unabhängige Initiative zur Förderung des fairen Handels ihr 30-jähriges Bestehen.

Foto: AdobeStock/georgerudy

Körbe voller Frische: Obst erfolgreich verkaufen

Inflation und Ukrainekrieg treiben die Preise - aber eine super präsentierte Obst- und Gemüseabteilung lässt keinen Kunden kalt. Hier die sieben besten Tipps für den PoS.

Foto: Koelnmesse

Süßwarenmesse ISM 2023 auf April verschoben

Die Internationale Süßwarenmesse ISM ist 2023 einmalig auf April verschoben. Grund ist die derzeit angespannte Wirtschaftslage der Branche.

Foto: Reinhard Rosendahl

Spektakulär zum Bundessieg: Rewe Center Quermann

Seit Rainer und Ines Quermann den Rewe-Markt übernommen haben, zeigen Motivation und Zahlen steil nach oben. Beispielhaft wird hier das Thema Obst und Gemüse inszeniert, so die Jury des Deutschen Frucht Preises.

Foto: Helge Kirchberger Photography

Seafood frisch vom Land

Fisch ist zunehmend gefragt. 14,2 Prozent mehr Fisch und Meeresfrüchte kauften private Haushalte 2020. Gute Aussichten für Firmen, die Garnelen und Co. in ländlichen Regionen züchten. Die RUNDSCHAU war vor Ort.

Foto: Oettinger Brauerei

Oettinger Brauerei schließt teilweise den Standort Gotha

Angesichts des seit Jahren sinkenden Absatzvolumens im Biermarkt schließt die Oettinger Brauerei teilweise den Standort Gotha. Teile der Produktionskapazitäten und -anlagen werden auf die drei anderen Standorte verlagert.

Foto: Alnatura/ Marc Doradzillo

Alnatura startet Lieferdienst

In Kooperation mit dem Schweizer E-Commerce-Start-up Farmy und einem Mindestbestellwert von 29 Euro startet Alnatura einen Liefer- und Abholdienst aus eigenen Alnatura Märkten.

Foto: Rügenwalder Mühle

Rügenwalder Mühle: Vertriebschef Jens Wiele scheidet aus

Jens Wiele hat sich für einen beruflichen Wechsel entschieden und wird die Rügenwalder Mühle Ende Juni verlassen. Über seine Nachfolge wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.

Mehr Artikel laden

Seite 159 von 666